Immobilien in Gräfelfing, Pasing und Umgebung – VON POLL IMMOBILIEN
Marinepool
Unser Würmtal TV
Orthomedical
CKI
Schreinerei Reinnisch
Urologische Privatpraxis
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis Starnberg

Sprach-Projekt mit Starnberger Berufsschülern

Modernes Lernen

Was hat eine Tiersafari mit Prozentrechnung und was ein Schiffsbruch auf einer Insel mit Demokratie und Grundrechten zu tun? Ganz einfach: Es sind Geschichten aus der Lernplattform Binogi.de, anhand derer neuzugewanderte Jugendliche während der Sommerferien den Schulstoff des letzten Jahres nachholen und Sprachbarrieren abbauen konnten. Mit diesen und vielen weiteren Themen beschäftigten sich die Teilnehmer der Binogi-Ferienschule Starnberg, die in der Stadtbücherei Starnberg stattfand.

Bildungskoordinatorin Stefanie Dümig vom Landratsamt Starnberg und Tezer Güç vom Jugendmigrationsdienst der Arbeiterwohlfahrt haben das Ferienprogramm gemeinsam für die Berufsintegrationsklassen (BIK) der Berufsschule Starnberg organisiert.

Mit Hilfe der Lernvideos und den Quizaufgaben übten die acht BIK-Schüler drei Wochen lang und drei Tage pro Woche Mathematik- und Sozialkundethemen aus dem Schuljahr 2017/18. Unterstützt wurden sie dabei von Kursleiterin Anastasia Lindt. Nach der Einzelarbeit am Computer fasste die Kursleiterin gemeinsam mit der Gruppe die Videoinhalte zusammen, beantwortete alle Fragen und leitete Diskussionsrunden zu gesellschaftspolitischen Themen. Mit Hilfe der Lernplattform stellte Anastasia Lindt den Schülern gezielt Aufgaben und konnte so den Fortschritt jedes Einzelnen sowie der ganzen Gruppe einfach im Blick behalten.

„Wenn ich mir die Videos erst auf meiner Muttersprache und danach auf Deutsch anschaue, verstehe ich den Mathe-Stoff viel schneller“, so das Fazit einer Kursteilnehmerin. Am Ende des Kurses erhielten alle Teilnehmer ein Zertifikat für ihre Teilnahme. Organisator Tezer Güc ist mit dem Endergebnis zufrieden, „wir waren gespannt auf das Experiment mit Binogi und wie der Kurs bei den Schülern ankommen würde. Die regelmäßige Teilnahme und die Zufriedenheit der Schüler haben gezeigt, dass wir unsere Sache gut gemacht haben“.

„Unser Ziel ist es, den Kurs regelmäßig zu den großen Ferien anzubieten“, erklärt Güç weiter. Auch das Jobcenter Starnberg plant bereits Aktionen mit Binogi und weitere Stellen zeigen Interesse an einer Zusammenarbeit. „Die Einrichtungen in der Bildungsregion Landkreis Starnberg zeigen immer wieder viel Offenheit und Interesse für neue, zukunftsgerichtete Methoden und ziehen gemeinsam an einem Strang“, betont Bildungskoordinatorin Stefanie Dümig die rege Kooperation im Landkreis.

Binogi.de ist eine multilinguale e-learning Plattform, die neuzugewanderte Schüler beim Lernen unterstützt. Die Projektidee wurde im Juni im Rahmen eines Workshops im Landratsamt entwickelt. Die Plattform beinhaltet animierte Kurzvideos auf Deutsch, Arabisch, Dari, Tigrinya, Somali und Englisch. Sie gibt den neu nach Deutschland zugewanderten Jugendlichen die Möglichkeit, direkt das relevante Schulwissen zu lernen. Somit erlangen Teilnehmer innerhalb einer kurzen Zeit den gleichen Wissensstand wie ihre Mitschüler. Zudem können die Schüler die Zweitsprache Deutsch bis zu einem Jahr schneller lernen und gleichzeitig ihre Muttersprache weiterentwickeln. Das Landratsamt hat die Kursleitung finanziert. Die Binogi GmbH stellte die Software für das Pilotprojekt kostenlos zur Verfügung. Die Stadtbücherei stellte die Räumlichkeiten sowie die Technik bereit.

Zurück

Kulturförderverein Würmtal plant Konzert, Lesungen und eine große Jahresaustelleung
Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Punjab
Unser Würmtal TV
CKI
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Hennig Toranlagen
Daniela Gaberdan
| von Landkreis Starnberg

Sprach-Projekt mit Starnberger Berufsschülern

Modernes Lernen

Was hat eine Tiersafari mit Prozentrechnung und was ein Schiffsbruch auf einer Insel mit Demokratie und Grundrechten zu tun? Ganz einfach: Es sind Geschichten aus der Lernplattform Binogi.de, anhand derer neuzugewanderte Jugendliche während der Sommerferien den Schulstoff des letzten Jahres nachholen und Sprachbarrieren abbauen konnten. Mit diesen und vielen weiteren Themen beschäftigten sich die Teilnehmer der Binogi-Ferienschule Starnberg, die in der Stadtbücherei Starnberg stattfand.

Bildungskoordinatorin Stefanie Dümig vom Landratsamt Starnberg und Tezer Güç vom Jugendmigrationsdienst der Arbeiterwohlfahrt haben das Ferienprogramm gemeinsam für die Berufsintegrationsklassen (BIK) der Berufsschule Starnberg organisiert.

Mit Hilfe der Lernvideos und den Quizaufgaben übten die acht BIK-Schüler drei Wochen lang und drei Tage pro Woche Mathematik- und Sozialkundethemen aus dem Schuljahr 2017/18. Unterstützt wurden sie dabei von Kursleiterin Anastasia Lindt. Nach der Einzelarbeit am Computer fasste die Kursleiterin gemeinsam mit der Gruppe die Videoinhalte zusammen, beantwortete alle Fragen und leitete Diskussionsrunden zu gesellschaftspolitischen Themen. Mit Hilfe der Lernplattform stellte Anastasia Lindt den Schülern gezielt Aufgaben und konnte so den Fortschritt jedes Einzelnen sowie der ganzen Gruppe einfach im Blick behalten.

„Wenn ich mir die Videos erst auf meiner Muttersprache und danach auf Deutsch anschaue, verstehe ich den Mathe-Stoff viel schneller“, so das Fazit einer Kursteilnehmerin. Am Ende des Kurses erhielten alle Teilnehmer ein Zertifikat für ihre Teilnahme. Organisator Tezer Güc ist mit dem Endergebnis zufrieden, „wir waren gespannt auf das Experiment mit Binogi und wie der Kurs bei den Schülern ankommen würde. Die regelmäßige Teilnahme und die Zufriedenheit der Schüler haben gezeigt, dass wir unsere Sache gut gemacht haben“.

„Unser Ziel ist es, den Kurs regelmäßig zu den großen Ferien anzubieten“, erklärt Güç weiter. Auch das Jobcenter Starnberg plant bereits Aktionen mit Binogi und weitere Stellen zeigen Interesse an einer Zusammenarbeit. „Die Einrichtungen in der Bildungsregion Landkreis Starnberg zeigen immer wieder viel Offenheit und Interesse für neue, zukunftsgerichtete Methoden und ziehen gemeinsam an einem Strang“, betont Bildungskoordinatorin Stefanie Dümig die rege Kooperation im Landkreis.

Binogi.de ist eine multilinguale e-learning Plattform, die neuzugewanderte Schüler beim Lernen unterstützt. Die Projektidee wurde im Juni im Rahmen eines Workshops im Landratsamt entwickelt. Die Plattform beinhaltet animierte Kurzvideos auf Deutsch, Arabisch, Dari, Tigrinya, Somali und Englisch. Sie gibt den neu nach Deutschland zugewanderten Jugendlichen die Möglichkeit, direkt das relevante Schulwissen zu lernen. Somit erlangen Teilnehmer innerhalb einer kurzen Zeit den gleichen Wissensstand wie ihre Mitschüler. Zudem können die Schüler die Zweitsprache Deutsch bis zu einem Jahr schneller lernen und gleichzeitig ihre Muttersprache weiterentwickeln. Das Landratsamt hat die Kursleitung finanziert. Die Binogi GmbH stellte die Software für das Pilotprojekt kostenlos zur Verfügung. Die Stadtbücherei stellte die Räumlichkeiten sowie die Technik bereit.

Zurück

Immobilien in Gräfelfing, Pasing und Umgebung – VON POLL IMMOBILIEN
Marinepool
Unser Würmtal TV
Orthomedical
CKI
Schreinerei Reinnisch
Urologische Privatpraxis