Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Peter Köstler
Unser Würmtal TV
Daniela Gaberdan
Sandro Crocioni
Punjab
Jugendmusikschule
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis München

„Sport ist mein Leben“

besondere Auszeichnung für Friedl Häusler

Landrat Göbel überreicht Friedl Häusler den Ehrenring und zeichnet 41 weitere ehrenamtlich Engagierte aus.

Bei der alljährlichen Ehrung des Ehrenamts aus dem Sportbereich wurde einer der Geehrten dieses Jahr eine ganz besondere Auszeichnung zuteil. Friedl Häusler bekam von Landrat Christoph Göbel in feierlichem Rahmen den Ehrenring des Landkreises München überreicht. Außerdem würdigte Göbel weitere 41 Bürgerinnen und Bürger für ihre Verdienste um den Sport im Landkreis München.

Zahlreiche Mandatsträger – unter ihnen Landtagsabgeordnete, Kreisräte und Bürgermeister – sowie Vertreter der Sportvereine im Landkreis München und weitere Gäste kamen am Dienstag im weihnachtlich dekorierten Schalander der Brauerei Aying zur Ehrungsveranstaltung zusammen, um diejenigen Bürgerinnen und Bürger zu würdigen, die einen großen Teil ihrer Freizeit in den Dienst ihrer Mitmenschen stellen.

„All diejenigen, die im Sport ehrenamtlich tätig sind, tun einen wertvollen Dienst an der Gesellschaft. Denn die Vereine könnten ohne dieses wertvolle Engagement nicht aktiv sein.“, so Landrat Christoph Göbel. Das Vereinswesen habe sich in den letzten Jahrzehnten einem gehörigen Wandel unterzogen. „Umso mehr bin ausgesprochen dankbar für euren wertvollen Dienst.“, betonte Göbel.

Auch Johann Eichler, Erster Bürgermeister der Gemeinde Aying, befand: „Die Vorweihnachtszeit ist eine gute Zeit, um all den Bürgerinnen und Bürgern zu danken, die sich Tag für Tag ehrenamtlich engagieren.“

Ehrennadel für langjähriges Engagement

Eins haben die 41 Geehrten gemeinsam: Sie alle engagieren sich bereits seit vielen Jahren ehrenamtlich in einem Sport- oder Schützenverein. Unter ihnen sind erste Vorsitzende, erste Schützenmeister, Jugendleiter sowie sonstig ehrenamtlich tätige Vereinsmitglieder, die mindestens 15 Jahre in einem Verein tätig waren. Geehrt wurden sie mit der Ehrennadel des Landkreises München und einer Urkunde.

Ehrenring für Friedl Häusler

„Dies ist die höchste Auszeichnung, die der Landkreis zu vergeben hat“, erklärte Göbel bei der Verleihung des Ehrenrings des Landkreises München für außerordentliche Verdienste an Friedl Häusler. „Und es trifft die Richtige.“

Friedl Häusler engagierte sich 55 Jahre ehrenamtlich für den Sport in verschiedenen Funktionen, unter anderem als Übungsleiterin, Abteilungsleiterin, Fachwartin Gerätturnen im Wettkampf- und Kampfrichterbereich oder als Kassenwartin. Ehrenamtlich tätig war sie bei den verschiedensten Vereinen und Verbänden wie beispielsweise dem SC Gröbenzell, dem Turnverband Bonn/Siegrhein, dem RTV Rheinbach, dem VfR Garching, dem Turngau München oder dem Bayerischen Turnverband. Außerdem war Häusler 14 Jahre Vorsitzende des BLSV Kreis 13. „Ich bin mit dem Sport groß geworden. Sport ist mein Leben.“, schwärmte die frisch gebackene Ehrenringträgerin und schob nach: „Ich kann es nur jedem empfehlen. Ehrenamt lohnt sich!“

Insgesamt können 29 Ehrenringe an Bürgerinnen und Bürger des Landkreises vergeben werden. Friedl Häusler ist aktuell die 22. Trägerin eines Ehrenrings. Weitere fünf Ehrenringe sind zur Vergabe in den Partnerlandkreisen gedacht. Hiervon sind aktuell zwei vergeben.

Der Abend wurde musikalisch von der Gruppe Weintröpfe-Musi aus Helfendorf umrahmt.

Die Geehrten aus dem Würmtal

Gräfelfing:

Annemarie Schlaugk
19 Jahre ehrenamtlich tätig als Schriftführerin im Vereinspräsidium des TSV Gräfelfing

Planegg:

Roman Brugger
10 Jahre ehrenamtliches Engagement als erster Vorsitzender der Naturfreunde Würmtal

Karin Detsch
26 Jahre ehrenamtlich tätig als zweiter Kassier, stellv. Vorsitzende und Übungsleiterin Gymnastik bei den Naturfreunden Würmtal

Herbert Pöhlmann
18 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit als stellvertretender Hüttenwart bei den Naturfreunden Würmtal

Christine Punscher
16 Jahre ehrenamtliches Engagement als Redakteurin der Vereinszeitung der Naturfreunde Würmtal

Zurück

Ihr kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner im Würmtal rund um Ford
Helden-Projects - Fördermittel-Beratung
Orthomedical
CKI
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Sandro Crocioni
Andreas Mörtl
Sitzmacher
| von Landkreis München

„Sport ist mein Leben“

besondere Auszeichnung für Friedl Häusler

Landrat Göbel überreicht Friedl Häusler den Ehrenring und zeichnet 41 weitere ehrenamtlich Engagierte aus.

Bei der alljährlichen Ehrung des Ehrenamts aus dem Sportbereich wurde einer der Geehrten dieses Jahr eine ganz besondere Auszeichnung zuteil. Friedl Häusler bekam von Landrat Christoph Göbel in feierlichem Rahmen den Ehrenring des Landkreises München überreicht. Außerdem würdigte Göbel weitere 41 Bürgerinnen und Bürger für ihre Verdienste um den Sport im Landkreis München.

Zahlreiche Mandatsträger – unter ihnen Landtagsabgeordnete, Kreisräte und Bürgermeister – sowie Vertreter der Sportvereine im Landkreis München und weitere Gäste kamen am Dienstag im weihnachtlich dekorierten Schalander der Brauerei Aying zur Ehrungsveranstaltung zusammen, um diejenigen Bürgerinnen und Bürger zu würdigen, die einen großen Teil ihrer Freizeit in den Dienst ihrer Mitmenschen stellen.

„All diejenigen, die im Sport ehrenamtlich tätig sind, tun einen wertvollen Dienst an der Gesellschaft. Denn die Vereine könnten ohne dieses wertvolle Engagement nicht aktiv sein.“, so Landrat Christoph Göbel. Das Vereinswesen habe sich in den letzten Jahrzehnten einem gehörigen Wandel unterzogen. „Umso mehr bin ausgesprochen dankbar für euren wertvollen Dienst.“, betonte Göbel.

Auch Johann Eichler, Erster Bürgermeister der Gemeinde Aying, befand: „Die Vorweihnachtszeit ist eine gute Zeit, um all den Bürgerinnen und Bürgern zu danken, die sich Tag für Tag ehrenamtlich engagieren.“

Ehrennadel für langjähriges Engagement

Eins haben die 41 Geehrten gemeinsam: Sie alle engagieren sich bereits seit vielen Jahren ehrenamtlich in einem Sport- oder Schützenverein. Unter ihnen sind erste Vorsitzende, erste Schützenmeister, Jugendleiter sowie sonstig ehrenamtlich tätige Vereinsmitglieder, die mindestens 15 Jahre in einem Verein tätig waren. Geehrt wurden sie mit der Ehrennadel des Landkreises München und einer Urkunde.

Ehrenring für Friedl Häusler

„Dies ist die höchste Auszeichnung, die der Landkreis zu vergeben hat“, erklärte Göbel bei der Verleihung des Ehrenrings des Landkreises München für außerordentliche Verdienste an Friedl Häusler. „Und es trifft die Richtige.“

Friedl Häusler engagierte sich 55 Jahre ehrenamtlich für den Sport in verschiedenen Funktionen, unter anderem als Übungsleiterin, Abteilungsleiterin, Fachwartin Gerätturnen im Wettkampf- und Kampfrichterbereich oder als Kassenwartin. Ehrenamtlich tätig war sie bei den verschiedensten Vereinen und Verbänden wie beispielsweise dem SC Gröbenzell, dem Turnverband Bonn/Siegrhein, dem RTV Rheinbach, dem VfR Garching, dem Turngau München oder dem Bayerischen Turnverband. Außerdem war Häusler 14 Jahre Vorsitzende des BLSV Kreis 13. „Ich bin mit dem Sport groß geworden. Sport ist mein Leben.“, schwärmte die frisch gebackene Ehrenringträgerin und schob nach: „Ich kann es nur jedem empfehlen. Ehrenamt lohnt sich!“

Insgesamt können 29 Ehrenringe an Bürgerinnen und Bürger des Landkreises vergeben werden. Friedl Häusler ist aktuell die 22. Trägerin eines Ehrenrings. Weitere fünf Ehrenringe sind zur Vergabe in den Partnerlandkreisen gedacht. Hiervon sind aktuell zwei vergeben.

Der Abend wurde musikalisch von der Gruppe Weintröpfe-Musi aus Helfendorf umrahmt.

Die Geehrten aus dem Würmtal

Gräfelfing:

Annemarie Schlaugk
19 Jahre ehrenamtlich tätig als Schriftführerin im Vereinspräsidium des TSV Gräfelfing

Planegg:

Roman Brugger
10 Jahre ehrenamtliches Engagement als erster Vorsitzender der Naturfreunde Würmtal

Karin Detsch
26 Jahre ehrenamtlich tätig als zweiter Kassier, stellv. Vorsitzende und Übungsleiterin Gymnastik bei den Naturfreunden Würmtal

Herbert Pöhlmann
18 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit als stellvertretender Hüttenwart bei den Naturfreunden Würmtal

Christine Punscher
16 Jahre ehrenamtliches Engagement als Redakteurin der Vereinszeitung der Naturfreunde Würmtal

Zurück

Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Peter Köstler
Unser Würmtal TV
Daniela Gaberdan
Sandro Crocioni
Punjab
Jugendmusikschule