TSV Gräfelfing e.V.
Helmut Reinnisch
AAS Automatic Alarm Systeme
Unser Würmtal TV
Punjab
Urologische Privatpraxis
Hennig Toranlagen
TEILEN
ZURÜCK
| von Gemeinde Gräfelfing

Sommerfest und Sommerlaune in der Kinderkrippe Spatzennest

„Schaut mal herein!“

„Schaut mal herein!“ war das Motto am Samstag, dem 4. Juni 2016, im Kinderhaus Spatzennest in der Steinkirchner Straße 42. Die Aufforderung richtete sich nicht nur an die Eltern, sondern auch an Verwandte, Freunde und alle Interessierten. Immerhin gab es die nun endgültig fertiggestellten Räume, Spielstationen und Außenanlagen zu bewundern, die sowohl den Krippen- als auch den Kindergartenkindern zugutekommen. Mit einer Vorführung der Kinder, einem internationalen Buffet des Elternbeirats sowie verschiedenen Aktionen wurde bis in den Nachmittag gefeiert. Als Festgäste kamen auch der Gräfelfinger 2. Bürgermeister Peter Köstler, der Geschäftsleiter der Gemeinde Gräfelfing Ulrich Seyfferth, die Leiterin der Sozialverwaltung im Rathaus Petra Hierl-Schmitz, Architekt Rolf Unser und Bauamtsleiterin Elisabeth Breiter.

„Die neuen Räume, die wir im September 2015 in Betrieb genommen haben, sind nicht nur optisch sehr schön, sie entsprechen auch funktional genau unserem Konzept des Miteinanders“, freut sich Spatzennest-Leiterin Sylvia Kaps. „Wir hatten von Anfang an den Wunsch nach einer Vernetzung von Krippen- und Kindergartengruppen. So wurden Verbindungen zwischen den Altersgruppen schon bei der Planung berücksichtigt. Und das kommt an: Die Kinder freuen sich jeden Tag darauf, wenn sie sich ab 9 Uhr ganz nach ihrem Interesse frei zwischen den Gruppen bewegen, aber auch wieder in ihre eigentliche Stammgruppe zurückziehen können. Der neue Bewegungsraum als Bindeglied zwischen Kindergarten und Kinderkrippe ist dafür perfekt, aber auch der 40 Meter lange Flur, unsere „Bobbycar-Rennstrecke“, der den 600 Quadratmeter großen Neubau mit dem Bestandsbau verbindet. Durch die neue Konzeption und Anordnung der Räume entstehen viele Kontaktmöglichkeiten. Davon profitieren alle Kinder. Und zu unserem Ansatz gehört es auch, dass unsere Erzieherinnen für alle Kinder mit verantwortlich sind.“

Der Neubau-Trakt schließt direkt an das ursprüngliche Gebäude an und zieht sich entlang der Grundstücksgrenze. Sein U-förmiger Baukörper ist vorteilhaft im Hinblick auf den Lärmschutz,  im geschützten Innenhof gibt es viele Spielmöglichkeiten.

„Die Gemeinde Gräfelfing betreibt insgesamt sieben Einrichtungen für die Kinderbetreuung mit unterschiedlichen Einheiten: Kindergärten, Horte, Nachmittagsbetreuung“, so der 2. Bürgermeister Peter Köstler. „Es ist eine schöne Entwicklung, dass jetzt noch eine Kinderkrippe hinzugekommen ist. Die Räume sind ausgesprochen hell, modern und freundlich. Bei der Ausstattung haben wir auf Naturmaterialien gesetzt wie Holzwände oder warme, geräuschdämpfende Korkböden. Das ist nachhaltig und zukunftsweisend. Die zwei neuen Gruppen für Krippenkinder bieten Platz für insgesamt 24 Kinder ab einem Alter von 12 Monaten bis zu drei Jahren. Damit sind wir, was die Betreuungsmöglichkeiten in eigener, gemeindlicher Trägerschaft betrifft, jetzt wirklich sehr gut aufgestellt.“

Zurück

Hallinger Immoblilien  ...MEHR ALS NUR EIN MAKLER.
Helden-Projects - Fördermittel-Beratung
Jugendmusikschule
Peter Köstler
Schreinerei Reinnisch
Andreas Mörtl
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Hennig Toranlagen
| von Gemeinde Gräfelfing

Sommerfest und Sommerlaune in der Kinderkrippe Spatzennest

„Schaut mal herein!“

„Schaut mal herein!“ war das Motto am Samstag, dem 4. Juni 2016, im Kinderhaus Spatzennest in der Steinkirchner Straße 42. Die Aufforderung richtete sich nicht nur an die Eltern, sondern auch an Verwandte, Freunde und alle Interessierten. Immerhin gab es die nun endgültig fertiggestellten Räume, Spielstationen und Außenanlagen zu bewundern, die sowohl den Krippen- als auch den Kindergartenkindern zugutekommen. Mit einer Vorführung der Kinder, einem internationalen Buffet des Elternbeirats sowie verschiedenen Aktionen wurde bis in den Nachmittag gefeiert. Als Festgäste kamen auch der Gräfelfinger 2. Bürgermeister Peter Köstler, der Geschäftsleiter der Gemeinde Gräfelfing Ulrich Seyfferth, die Leiterin der Sozialverwaltung im Rathaus Petra Hierl-Schmitz, Architekt Rolf Unser und Bauamtsleiterin Elisabeth Breiter.

„Die neuen Räume, die wir im September 2015 in Betrieb genommen haben, sind nicht nur optisch sehr schön, sie entsprechen auch funktional genau unserem Konzept des Miteinanders“, freut sich Spatzennest-Leiterin Sylvia Kaps. „Wir hatten von Anfang an den Wunsch nach einer Vernetzung von Krippen- und Kindergartengruppen. So wurden Verbindungen zwischen den Altersgruppen schon bei der Planung berücksichtigt. Und das kommt an: Die Kinder freuen sich jeden Tag darauf, wenn sie sich ab 9 Uhr ganz nach ihrem Interesse frei zwischen den Gruppen bewegen, aber auch wieder in ihre eigentliche Stammgruppe zurückziehen können. Der neue Bewegungsraum als Bindeglied zwischen Kindergarten und Kinderkrippe ist dafür perfekt, aber auch der 40 Meter lange Flur, unsere „Bobbycar-Rennstrecke“, der den 600 Quadratmeter großen Neubau mit dem Bestandsbau verbindet. Durch die neue Konzeption und Anordnung der Räume entstehen viele Kontaktmöglichkeiten. Davon profitieren alle Kinder. Und zu unserem Ansatz gehört es auch, dass unsere Erzieherinnen für alle Kinder mit verantwortlich sind.“

Der Neubau-Trakt schließt direkt an das ursprüngliche Gebäude an und zieht sich entlang der Grundstücksgrenze. Sein U-förmiger Baukörper ist vorteilhaft im Hinblick auf den Lärmschutz,  im geschützten Innenhof gibt es viele Spielmöglichkeiten.

„Die Gemeinde Gräfelfing betreibt insgesamt sieben Einrichtungen für die Kinderbetreuung mit unterschiedlichen Einheiten: Kindergärten, Horte, Nachmittagsbetreuung“, so der 2. Bürgermeister Peter Köstler. „Es ist eine schöne Entwicklung, dass jetzt noch eine Kinderkrippe hinzugekommen ist. Die Räume sind ausgesprochen hell, modern und freundlich. Bei der Ausstattung haben wir auf Naturmaterialien gesetzt wie Holzwände oder warme, geräuschdämpfende Korkböden. Das ist nachhaltig und zukunftsweisend. Die zwei neuen Gruppen für Krippenkinder bieten Platz für insgesamt 24 Kinder ab einem Alter von 12 Monaten bis zu drei Jahren. Damit sind wir, was die Betreuungsmöglichkeiten in eigener, gemeindlicher Trägerschaft betrifft, jetzt wirklich sehr gut aufgestellt.“

Zurück

TSV Gräfelfing e.V.
Helmut Reinnisch
AAS Automatic Alarm Systeme
Unser Würmtal TV
Punjab
Urologische Privatpraxis
Hennig Toranlagen