Ratsuchende Menschen aller Altersstufen mit Fragen oder Problemen im persönlichen, finanziellen oder sozialen Bereich erhalten hier Information und Beratung.
Andreas Mörtl
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Daniela Gaberdan
Marinepool
Urologische Privatpraxis
TEILEN
ZURÜCK
| von Gemeinde Neuried

Sommer, Sonne, Dorffest

Das 12. Neurieder Dorffest war wieder ein voller Erfolg! Bis fünftausend Besucher tummelten sich über den Tag verteilt auf der Gautinger Straße. Es war aber auch viel für jede Altersklasse geboten. Gerade im südlichen Teil der Festmeile konnten sich die Kleinen unter den Besuchern bei Wasserspielen, Karussellfahrten und auf der der Kletterwand austoben. Gut besucht waren auch die Pfadfinder, die Stühle zum Selbstbauen anboten. Auch kulinarisch war für jeden etwas dabei. Von Kaffee und Kuchen über Waffeln und Donuts bis zu Steaksemmeln, Würsteln, Chinesischen und Türkischen Spezialitäten, Hendl und vegetarischen Speisen wurden alle Wünsche erfüllt.

Die Neurieder Vereine konnten sich an ihren Infoständen vorstellen und für sich werben. Auf diese Art hat die Musikschule Paten für fast alle ihre dringend nötigen Orchesterstühle gewonnen. Auch die neuen Vereine, die Stark-Stiftung und der Helferkreis Asyl WiN e.V., konnten sich erstmals präsentieren.

Aber ein Dorffest ohne Musik wäre nur halb so schön und so spielten auf den beiden Bühnen ab der Eröffnung um zwölf Uhr bis nachts um zwei die verschiedensten Bands. Die Blasmusik eröffnete mit dem Bürgermeister und dem Dorffestkomitee das Dorffest mit dem Dorffesthit „Sommer, Sonne, Dorffest“ nach Helge Schneider. Durchgehend wurde das Dorffestlied von allen Bands in verschiedensten Intonierungen gespielt. Ensembles der Musikschule und Kindergärten konnten ihr Können auf den Bühnen zeigen.

Großen Zulauf und viel Applaus bekam „Fancy Townhall and friends“, die Rathausband mit Bürgermeister Harald Zipfel, der Wirtschaftsbeauftragten Christiane Loge und dem Geschäftsleitenden Beamten Alois Sailer unterstützt durch Christoph Peters von der Musikschule, Andreas Porsch, Michi Forster und Michael Samay. Ein voller Erfolg war auch wieder die ruhige Stunde in der Dorfkirche, die hohen Besuch des Tölzer Männerchors bekam. Dabei wurden Spenden in Höhe von 430 Euro gesammelt, die der Renovierung der Dorfkirche zu Gute kommen soll.

Danach ging es auf den Bühnen hoch her mit der Unterbiberger Hofmusik, Junky Moose und der Högl Fun Band. Mit Einbruch der Dunkelheit wurde das Cafe Vor Ort mit farbenfrohen Kinderbildern zum Thema Energie und Klimaschutz angeleuchtet. Die wandernde Lichtprojektion der Klima.Energie.Initiative Landkreis München projizierte die Bilder unter dem Motto „Neuried leuchtet“. Nun müssen die Neurieder wieder zwei Jahre warten, bis sich ihre Ortsmitte in eine Festmeile verwandelt.

Zurück

Andrea Stölzl Fotografie - Ihre Vielfalt zu zeigen, ist mir eine Herzensangelegenheit
Gemeinde Planegg
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Kratzer & Partner
TSV Gräfelfing
Jugendmusikschule
Zadar
Trachtenverein
| von Gemeinde Neuried

Sommer, Sonne, Dorffest

Das 12. Neurieder Dorffest war wieder ein voller Erfolg! Bis fünftausend Besucher tummelten sich über den Tag verteilt auf der Gautinger Straße. Es war aber auch viel für jede Altersklasse geboten. Gerade im südlichen Teil der Festmeile konnten sich die Kleinen unter den Besuchern bei Wasserspielen, Karussellfahrten und auf der der Kletterwand austoben. Gut besucht waren auch die Pfadfinder, die Stühle zum Selbstbauen anboten. Auch kulinarisch war für jeden etwas dabei. Von Kaffee und Kuchen über Waffeln und Donuts bis zu Steaksemmeln, Würsteln, Chinesischen und Türkischen Spezialitäten, Hendl und vegetarischen Speisen wurden alle Wünsche erfüllt.

Die Neurieder Vereine konnten sich an ihren Infoständen vorstellen und für sich werben. Auf diese Art hat die Musikschule Paten für fast alle ihre dringend nötigen Orchesterstühle gewonnen. Auch die neuen Vereine, die Stark-Stiftung und der Helferkreis Asyl WiN e.V., konnten sich erstmals präsentieren.

Aber ein Dorffest ohne Musik wäre nur halb so schön und so spielten auf den beiden Bühnen ab der Eröffnung um zwölf Uhr bis nachts um zwei die verschiedensten Bands. Die Blasmusik eröffnete mit dem Bürgermeister und dem Dorffestkomitee das Dorffest mit dem Dorffesthit „Sommer, Sonne, Dorffest“ nach Helge Schneider. Durchgehend wurde das Dorffestlied von allen Bands in verschiedensten Intonierungen gespielt. Ensembles der Musikschule und Kindergärten konnten ihr Können auf den Bühnen zeigen.

Großen Zulauf und viel Applaus bekam „Fancy Townhall and friends“, die Rathausband mit Bürgermeister Harald Zipfel, der Wirtschaftsbeauftragten Christiane Loge und dem Geschäftsleitenden Beamten Alois Sailer unterstützt durch Christoph Peters von der Musikschule, Andreas Porsch, Michi Forster und Michael Samay. Ein voller Erfolg war auch wieder die ruhige Stunde in der Dorfkirche, die hohen Besuch des Tölzer Männerchors bekam. Dabei wurden Spenden in Höhe von 430 Euro gesammelt, die der Renovierung der Dorfkirche zu Gute kommen soll.

Danach ging es auf den Bühnen hoch her mit der Unterbiberger Hofmusik, Junky Moose und der Högl Fun Band. Mit Einbruch der Dunkelheit wurde das Cafe Vor Ort mit farbenfrohen Kinderbildern zum Thema Energie und Klimaschutz angeleuchtet. Die wandernde Lichtprojektion der Klima.Energie.Initiative Landkreis München projizierte die Bilder unter dem Motto „Neuried leuchtet“. Nun müssen die Neurieder wieder zwei Jahre warten, bis sich ihre Ortsmitte in eine Festmeile verwandelt.

Zurück

Ratsuchende Menschen aller Altersstufen mit Fragen oder Problemen im persönlichen, finanziellen oder sozialen Bereich erhalten hier Information und Beratung.
Andreas Mörtl
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Daniela Gaberdan
Marinepool
Urologische Privatpraxis