Wir bieten PHARMAZEUTISCHE / KOSMETISCHE PRODUKTE - PERSÖNLICHE BERATUNG - VERLEIHSERVICE
Peter Köstler
Jugendmusikschule
CKI
Helmut Reinnisch
Zadar
Punjab
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

Short-Plus-Filme und Open Air Tutzing

Schon vor dem Beginn des 10. Fünf Seen Filmfestivals

Elf ausgewählte, sehenswerte Filme mit einer Länge zwischen 20 und 59 Minuten sind ab 22. Juli bereits vor offiziellem Start des Fünf Seen Filmfestivals in den Breitwandkinos Starnberg und Schloss Seefeld zu sehen. Ebenfalls ab 22. Juli lädt erstmals die Open-Air-Spielstatte Südbad Tutzing zu traumhaften Filmerlebnissen.

Es ist das erste Highlight des 10. Fünf Seen Filmfestivals (27. Juli – 7. August 2016) und zog in den vergangenen Jahren zahlreiche Besucher an: Sehr sehenswerte, gesellschaftlich relevante Short-Plus-Filme mit einer Länge von 20 bis 59 Minuten, darunter der vielfach prämierte und für den OSCAR® nominierte „Alles wird gut“ von Patrick Vollrath, „Esel“ von Rafael Haider, „Route B96“ von Simon Ostermann oder das Journalismus-Drama „Voicemail“ von Erec Brehmer (HFF Munchen), erzählen auch in diesem Jahr wieder berührende, starke und außergewöhnliche Geschichten.

Um das große Filmangebot des Festivals übersichtlicher zu gestalten, werden die elf vorausgewahlten Filme werden bereits vor Festivalbeginn an drei Abenden gezeigt: Am Freitag, 22. Juli um 21 Uhr im Breitwandkino Starnberg, Samstag, 23. Juli um 21 Uhr im Breitwandkino Schloss Seefeld und Sonntag, 24. Juli um 11 Uhr, ebenfalls im Breitwandkino Schloss Seefeld. Die Short-Plus-Filme werden präsentiert von „Weitwinkel – Forum fur Film und Kultur im Fünfseenland e.V.“.

Im Jubilaumsjahr eröffnet erstmals die neue Open-Air-Spielstatte Südbad Tutzing ihre Pforten, und das auch schon vor offiziellem Festivalstart. An einem der schönsten Orte des Fünfseenlands, direkt am Ufer des Starnberger Sees mit Blick auf die Alpenkette, kann man hier vom 22. bis 31. Juli sieben ausgewählte Publikumsfilme erleben. Die Auswahl reicht von „Der Marsianer“ über „Hail Caesar!“ bis hin zu „Das brandneue Testament“.

Das Publikum bestimmt den Gewinnerfilm des Short Plus Awards, der noch einmal bei der legendären Dampferfahrt des FSFF auf der MS Starnberg am Mittwoch, 3. August 2016 ab 19.30 Uhr zu sehen ist, wo auch die Preisverleihung stattfindet. Erstmals wird in diesem Jahr hier auch der renommierte FSFF-Dokumentarfilmpreis verliehen. Ebenfalls auf der Dampferfahrt sind die drei besten Kurzfilme bis 20 Minuten zu sehen, die um den Kurzfilmpreis „Das Goldene Glühwürmchen“ konkurrieren. Vor Ort kürt das Publikum den Gewinner. Tickets für die Dampferfahrt à 40 Euro gibt es bei Münchenticket und in den Breitwandkinos Starnberg, Schloss Seefeld und Herrsching.

Informationen zu den Filmen gibt es unter
www.fsff.de > Programm > Filme nach Sektionen > Short Plus Award.

Der Preis des Short Plus Awards ist 500 Euro, gestiftet von der Gemeinde Weßling sowie ein Wochenende im Bio-Hotel Schlossgut Oberambach.

Der Eintritt zum Open Air im Südbad Tutzing kostet 9,50 Euro inkl. Getränkegutschein.
Karten gibt es vor Ort an der Abendkasse.

Zurück

Uhren Petry - Ihr Uhren-und Schmuckfachgeschäft im Würmtal
Wolfart Klinik - wir rücken Ihren Gesundheitsproblemen und Schmerzen auf die Pelle!
Jugendmusikschule
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Marinepool
Unser Würmtal TV
Sandro Crocioni
Punjab
| von Redaktion Wuermtal.Net

Short-Plus-Filme und Open Air Tutzing

Schon vor dem Beginn des 10. Fünf Seen Filmfestivals

Elf ausgewählte, sehenswerte Filme mit einer Länge zwischen 20 und 59 Minuten sind ab 22. Juli bereits vor offiziellem Start des Fünf Seen Filmfestivals in den Breitwandkinos Starnberg und Schloss Seefeld zu sehen. Ebenfalls ab 22. Juli lädt erstmals die Open-Air-Spielstatte Südbad Tutzing zu traumhaften Filmerlebnissen.

Es ist das erste Highlight des 10. Fünf Seen Filmfestivals (27. Juli – 7. August 2016) und zog in den vergangenen Jahren zahlreiche Besucher an: Sehr sehenswerte, gesellschaftlich relevante Short-Plus-Filme mit einer Länge von 20 bis 59 Minuten, darunter der vielfach prämierte und für den OSCAR® nominierte „Alles wird gut“ von Patrick Vollrath, „Esel“ von Rafael Haider, „Route B96“ von Simon Ostermann oder das Journalismus-Drama „Voicemail“ von Erec Brehmer (HFF Munchen), erzählen auch in diesem Jahr wieder berührende, starke und außergewöhnliche Geschichten.

Um das große Filmangebot des Festivals übersichtlicher zu gestalten, werden die elf vorausgewahlten Filme werden bereits vor Festivalbeginn an drei Abenden gezeigt: Am Freitag, 22. Juli um 21 Uhr im Breitwandkino Starnberg, Samstag, 23. Juli um 21 Uhr im Breitwandkino Schloss Seefeld und Sonntag, 24. Juli um 11 Uhr, ebenfalls im Breitwandkino Schloss Seefeld. Die Short-Plus-Filme werden präsentiert von „Weitwinkel – Forum fur Film und Kultur im Fünfseenland e.V.“.

Im Jubilaumsjahr eröffnet erstmals die neue Open-Air-Spielstatte Südbad Tutzing ihre Pforten, und das auch schon vor offiziellem Festivalstart. An einem der schönsten Orte des Fünfseenlands, direkt am Ufer des Starnberger Sees mit Blick auf die Alpenkette, kann man hier vom 22. bis 31. Juli sieben ausgewählte Publikumsfilme erleben. Die Auswahl reicht von „Der Marsianer“ über „Hail Caesar!“ bis hin zu „Das brandneue Testament“.

Das Publikum bestimmt den Gewinnerfilm des Short Plus Awards, der noch einmal bei der legendären Dampferfahrt des FSFF auf der MS Starnberg am Mittwoch, 3. August 2016 ab 19.30 Uhr zu sehen ist, wo auch die Preisverleihung stattfindet. Erstmals wird in diesem Jahr hier auch der renommierte FSFF-Dokumentarfilmpreis verliehen. Ebenfalls auf der Dampferfahrt sind die drei besten Kurzfilme bis 20 Minuten zu sehen, die um den Kurzfilmpreis „Das Goldene Glühwürmchen“ konkurrieren. Vor Ort kürt das Publikum den Gewinner. Tickets für die Dampferfahrt à 40 Euro gibt es bei Münchenticket und in den Breitwandkinos Starnberg, Schloss Seefeld und Herrsching.

Informationen zu den Filmen gibt es unter
www.fsff.de > Programm > Filme nach Sektionen > Short Plus Award.

Der Preis des Short Plus Awards ist 500 Euro, gestiftet von der Gemeinde Weßling sowie ein Wochenende im Bio-Hotel Schlossgut Oberambach.

Der Eintritt zum Open Air im Südbad Tutzing kostet 9,50 Euro inkl. Getränkegutschein.
Karten gibt es vor Ort an der Abendkasse.

Zurück

Wir bieten PHARMAZEUTISCHE / KOSMETISCHE PRODUKTE - PERSÖNLICHE BERATUNG - VERLEIHSERVICE
Peter Köstler
Jugendmusikschule
CKI
Helmut Reinnisch
Zadar
Punjab