Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Sechs Biersommeliers im Finale der Deutschen Meisterschaft
die sechs Besten

Geballte Fach-Kompetenz bei der Vorausscheidung zum Finale der vierten Deutschen Meisterschaft der Biersommeliers: Dr. Werner Gloßner (li.) und Dr. Michael Zepf (re.), beide Doemens Akademie, mit (v.l.) Michael Friedrich, Marco Liebig, Dr. Markus Fohr, Philipp Ketterer, Elisa Raus und Raimar Schramm
Überzeugender Auftritt bei der Vorausscheidung zur Deutschen Meisterschaft der Sommeliers für Bier
Bei der Vorausscheidung zum Finale der Deutschen Meisterschaft der Biersommeliers sind am Samstag über 40 Experten aus ganz Deutschland angereist, um ihr umfassendes Know-how im Bereich Sensorik sowie ihre Präsentationskünste unter Beweis zu stellen. Der Wettbewerb, der von der Doemens Akademie in Gräfelfing ausgerichtet wurde, erstreckte sich über zwei Vorrunden und einer Bierpräsentation. Die sechs Bestplatzierten werden nun einen Monat später im Finale um den Titel des Deutschen Meisters der Biersommeliers kämpfen.
Bereits zum vierten Mal wird die Deutsche Meisterschaft der Biersommeliers ausgetragen.
In diesem Jahr haben die Verantwortlichen der Doemens Akademie den Wettkampfmodus geändert. In einer Vorausscheidung bei Doemens wurden die sechs Besten Biersommeliers ermittelt, die sich dann im Finale vor großem Publikum im Rahmen der BrauBeviale 2018 am 13. November 2018 messen werden.
Die Vorausscheidung war durch bestens vorbereitete Biersommeliers geprägt und spielte sich entsprechend auf hohem Niveau ab. Die Abstände waren so gering, dass nur Nuancen für das Weiterkommen entschieden. Die Teilnehmer mussten in zwei Vorrunden ihre Fähigkeiten im Erkennen von Bierstilen und biertypischen Flavors unter Beweis stellen. Mit einer Bierpräsentation mussten sich die zehn Erstplatzierten der Vorrunden jeweils in einer 2er Runde im K.o. System behaupten. Die dreiköpfige Jury ermittelte jeweils den Sieger der 5 Paarungen und einen „Lucky Looser“.
Die sechs Besten, die jetzt zum Finale nach Nürnberg eingeladen werden sind im Einzelnen:
- Elisa Raus
- Marco Liebig
- Raimar Schramm
- Dr. Markus Fohr
- Phillipp Ketterer
- Michael Friedrich
„Die Finalisten überzeugten durch fundiertes und umfassendes Fachwissen. Aber nicht nur das Wissen ist von Bedeutung, sondern auch das Talent, auf einer Bühne stehend das Publikum für Bierspezialitäten und Bierkultur begeistern und mitreißen zu können“, betont Dr. Michael Zepf, Leiter der Doemens Genussakademie. Die nach der Vorrunde 15 Bestplatzierten sind automatisch für die Weltmeisterschaft der Biersommeliers im September 2019 in Rimini, Italien, qualifiziert.
Unterstützt wird die Deutsche Meisterschaft der Sommeliers für Bier 2018 durch den Deutschen Brauer-Bund e.V., dem Bayerischen Brauerbund e.V. sowie den Unternehmen Weyermann Malz, Schäfer Container Systems, Siemens und Sahm.
Alle Unternehmensverantwortlichen sind begeistert, wie sich das Thema Bier in den letzten Jahren entwickelt und Fahrt aufgenommen hat. Zur Vermittlung von Bierkultur bedarf es profunden Wissens rund um das Bier.
Die Doemens Akademie nimmt dabei in der Ausbildung zum Diplom-Biersommelier eine zentrale Funktion ein, eine Ausbildung, mit der sich jeder eine gute Wissensbasis aneignet und gut aufgestellt ist für den Start in die Tätigkeit eines Biersommeliers.
Sechs Biersommeliers im Finale der Deutschen Meisterschaft
die sechs Besten

Geballte Fach-Kompetenz bei der Vorausscheidung zum Finale der vierten Deutschen Meisterschaft der Biersommeliers: Dr. Werner Gloßner (li.) und Dr. Michael Zepf (re.), beide Doemens Akademie, mit (v.l.) Michael Friedrich, Marco Liebig, Dr. Markus Fohr, Philipp Ketterer, Elisa Raus und Raimar Schramm
Überzeugender Auftritt bei der Vorausscheidung zur Deutschen Meisterschaft der Sommeliers für Bier
Bei der Vorausscheidung zum Finale der Deutschen Meisterschaft der Biersommeliers sind am Samstag über 40 Experten aus ganz Deutschland angereist, um ihr umfassendes Know-how im Bereich Sensorik sowie ihre Präsentationskünste unter Beweis zu stellen. Der Wettbewerb, der von der Doemens Akademie in Gräfelfing ausgerichtet wurde, erstreckte sich über zwei Vorrunden und einer Bierpräsentation. Die sechs Bestplatzierten werden nun einen Monat später im Finale um den Titel des Deutschen Meisters der Biersommeliers kämpfen.
Bereits zum vierten Mal wird die Deutsche Meisterschaft der Biersommeliers ausgetragen.
In diesem Jahr haben die Verantwortlichen der Doemens Akademie den Wettkampfmodus geändert. In einer Vorausscheidung bei Doemens wurden die sechs Besten Biersommeliers ermittelt, die sich dann im Finale vor großem Publikum im Rahmen der BrauBeviale 2018 am 13. November 2018 messen werden.
Die Vorausscheidung war durch bestens vorbereitete Biersommeliers geprägt und spielte sich entsprechend auf hohem Niveau ab. Die Abstände waren so gering, dass nur Nuancen für das Weiterkommen entschieden. Die Teilnehmer mussten in zwei Vorrunden ihre Fähigkeiten im Erkennen von Bierstilen und biertypischen Flavors unter Beweis stellen. Mit einer Bierpräsentation mussten sich die zehn Erstplatzierten der Vorrunden jeweils in einer 2er Runde im K.o. System behaupten. Die dreiköpfige Jury ermittelte jeweils den Sieger der 5 Paarungen und einen „Lucky Looser“.
Die sechs Besten, die jetzt zum Finale nach Nürnberg eingeladen werden sind im Einzelnen:
- Elisa Raus
- Marco Liebig
- Raimar Schramm
- Dr. Markus Fohr
- Phillipp Ketterer
- Michael Friedrich
„Die Finalisten überzeugten durch fundiertes und umfassendes Fachwissen. Aber nicht nur das Wissen ist von Bedeutung, sondern auch das Talent, auf einer Bühne stehend das Publikum für Bierspezialitäten und Bierkultur begeistern und mitreißen zu können“, betont Dr. Michael Zepf, Leiter der Doemens Genussakademie. Die nach der Vorrunde 15 Bestplatzierten sind automatisch für die Weltmeisterschaft der Biersommeliers im September 2019 in Rimini, Italien, qualifiziert.
Unterstützt wird die Deutsche Meisterschaft der Sommeliers für Bier 2018 durch den Deutschen Brauer-Bund e.V., dem Bayerischen Brauerbund e.V. sowie den Unternehmen Weyermann Malz, Schäfer Container Systems, Siemens und Sahm.
Alle Unternehmensverantwortlichen sind begeistert, wie sich das Thema Bier in den letzten Jahren entwickelt und Fahrt aufgenommen hat. Zur Vermittlung von Bierkultur bedarf es profunden Wissens rund um das Bier.
Die Doemens Akademie nimmt dabei in der Ausbildung zum Diplom-Biersommelier eine zentrale Funktion ein, eine Ausbildung, mit der sich jeder eine gute Wissensbasis aneignet und gut aufgestellt ist für den Start in die Tätigkeit eines Biersommeliers.
Sechs Biersommeliers im Finale der Deutschen Meisterschaft
die sechs Besten

Geballte Fach-Kompetenz bei der Vorausscheidung zum Finale der vierten Deutschen Meisterschaft der Biersommeliers: Dr. Werner Gloßner (li.) und Dr. Michael Zepf (re.), beide Doemens Akademie, mit (v.l.) Michael Friedrich, Marco Liebig, Dr. Markus Fohr, Philipp Ketterer, Elisa Raus und Raimar Schramm
Überzeugender Auftritt bei der Vorausscheidung zur Deutschen Meisterschaft der Sommeliers für Bier
Bei der Vorausscheidung zum Finale der Deutschen Meisterschaft der Biersommeliers sind am Samstag über 40 Experten aus ganz Deutschland angereist, um ihr umfassendes Know-how im Bereich Sensorik sowie ihre Präsentationskünste unter Beweis zu stellen. Der Wettbewerb, der von der Doemens Akademie in Gräfelfing ausgerichtet wurde, erstreckte sich über zwei Vorrunden und einer Bierpräsentation. Die sechs Bestplatzierten werden nun einen Monat später im Finale um den Titel des Deutschen Meisters der Biersommeliers kämpfen.
Bereits zum vierten Mal wird die Deutsche Meisterschaft der Biersommeliers ausgetragen.
In diesem Jahr haben die Verantwortlichen der Doemens Akademie den Wettkampfmodus geändert. In einer Vorausscheidung bei Doemens wurden die sechs Besten Biersommeliers ermittelt, die sich dann im Finale vor großem Publikum im Rahmen der BrauBeviale 2018 am 13. November 2018 messen werden.
Die Vorausscheidung war durch bestens vorbereitete Biersommeliers geprägt und spielte sich entsprechend auf hohem Niveau ab. Die Abstände waren so gering, dass nur Nuancen für das Weiterkommen entschieden. Die Teilnehmer mussten in zwei Vorrunden ihre Fähigkeiten im Erkennen von Bierstilen und biertypischen Flavors unter Beweis stellen. Mit einer Bierpräsentation mussten sich die zehn Erstplatzierten der Vorrunden jeweils in einer 2er Runde im K.o. System behaupten. Die dreiköpfige Jury ermittelte jeweils den Sieger der 5 Paarungen und einen „Lucky Looser“.
Die sechs Besten, die jetzt zum Finale nach Nürnberg eingeladen werden sind im Einzelnen:
- Elisa Raus
- Marco Liebig
- Raimar Schramm
- Dr. Markus Fohr
- Phillipp Ketterer
- Michael Friedrich
„Die Finalisten überzeugten durch fundiertes und umfassendes Fachwissen. Aber nicht nur das Wissen ist von Bedeutung, sondern auch das Talent, auf einer Bühne stehend das Publikum für Bierspezialitäten und Bierkultur begeistern und mitreißen zu können“, betont Dr. Michael Zepf, Leiter der Doemens Genussakademie. Die nach der Vorrunde 15 Bestplatzierten sind automatisch für die Weltmeisterschaft der Biersommeliers im September 2019 in Rimini, Italien, qualifiziert.
Unterstützt wird die Deutsche Meisterschaft der Sommeliers für Bier 2018 durch den Deutschen Brauer-Bund e.V., dem Bayerischen Brauerbund e.V. sowie den Unternehmen Weyermann Malz, Schäfer Container Systems, Siemens und Sahm.
Alle Unternehmensverantwortlichen sind begeistert, wie sich das Thema Bier in den letzten Jahren entwickelt und Fahrt aufgenommen hat. Zur Vermittlung von Bierkultur bedarf es profunden Wissens rund um das Bier.
Die Doemens Akademie nimmt dabei in der Ausbildung zum Diplom-Biersommelier eine zentrale Funktion ein, eine Ausbildung, mit der sich jeder eine gute Wissensbasis aneignet und gut aufgestellt ist für den Start in die Tätigkeit eines Biersommeliers.