Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Schülerinnen und Schüler des P-Seminars laden ins Fair-Café ein
Gräfelfing ist seit 2013 Fairtrade-Gemeinde. Im Zuge dessen entstand am Kurt-Huber-Gymnasium der Impuls, das Thema stärker in den Unterricht zu integrieren. Lehrer Thomas Langhof initiierte schon 2014 zunächst einen Wahlkurs, 2015 folgte dann das erste P-Seminar zum Thema „Fairer Handel – was kaufst Du?“. Dieses beschäftigte sich mit der Situation der Produzenten von Kaffee, Tee oder Zucker in den Ländern der Dritten Welt.
Unter welchen Bedingungen werden Produkte des täglichen Lebens gehandelt? Die Schüler gingen dieser Frage nach und konzipierten verschiedene Aktionen, die zum Nachdenken anregen sollten. Beispielsweise wurde die Verteilung der Schokoladen-Nikoläuse am Gymnasium auf fair gehandelte Schokolade umgestellt, außerdem wurde ein „Fair-Café“ auf dem Christkindlmarkt in Gräfelfing veranstaltet.
Dieses wird nun wiederholt: Von Freitag, 8.12.2017, bis Sonntag, 10.12.2017, laden die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars zu Kaffee, Espresso und selbst gebackenen Keksen ins Fair-Café ein. Dieses findet statt in Kooperation mit der Organisation Inner Wheel Club München Fünfseenland, der schon seit vielen Jahren einen Stand am Christkindlmarkt hat und selbst gebackenen Kuchen für einen guten Zweck verkauft. Nabil Preuß bietet außerdem fair gehandelte Produkte aus Palästina an wie Öl oder Oliven-Aufstrich.
Weihnachtsplätzchen für das Fair-Café liefern die Schülerinnen und Schüler der Nachmittagsbetreuung Gräfelfing unter Leitung von Yvonne Haarbach: Es wird selbst gebackene Vanille-Kipferl, Zimt-Sterne, australische Känguru-Plätzchen, südafrikanische Krismis Koekis und amerikanische Cookies geben – natürlich mit Zutaten aus fairem Handel bzw. aus Bio-Anbau. Die Aktion gehört zu dem Jahresthema „Fünf Kontinente – eine Reise durch die Kultur“ der Nachmittagsbetreuung.
Für eine Ankündigung der Aktion bzw. Weitergabe der Information in Ihrem Verteiler wären wir dankbar! Wir freuen uns außerdem auf Ihren Besuch.
Schülerinnen und Schüler des P-Seminars laden ins Fair-Café ein
Gräfelfing ist seit 2013 Fairtrade-Gemeinde. Im Zuge dessen entstand am Kurt-Huber-Gymnasium der Impuls, das Thema stärker in den Unterricht zu integrieren. Lehrer Thomas Langhof initiierte schon 2014 zunächst einen Wahlkurs, 2015 folgte dann das erste P-Seminar zum Thema „Fairer Handel – was kaufst Du?“. Dieses beschäftigte sich mit der Situation der Produzenten von Kaffee, Tee oder Zucker in den Ländern der Dritten Welt.
Unter welchen Bedingungen werden Produkte des täglichen Lebens gehandelt? Die Schüler gingen dieser Frage nach und konzipierten verschiedene Aktionen, die zum Nachdenken anregen sollten. Beispielsweise wurde die Verteilung der Schokoladen-Nikoläuse am Gymnasium auf fair gehandelte Schokolade umgestellt, außerdem wurde ein „Fair-Café“ auf dem Christkindlmarkt in Gräfelfing veranstaltet.
Dieses wird nun wiederholt: Von Freitag, 8.12.2017, bis Sonntag, 10.12.2017, laden die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars zu Kaffee, Espresso und selbst gebackenen Keksen ins Fair-Café ein. Dieses findet statt in Kooperation mit der Organisation Inner Wheel Club München Fünfseenland, der schon seit vielen Jahren einen Stand am Christkindlmarkt hat und selbst gebackenen Kuchen für einen guten Zweck verkauft. Nabil Preuß bietet außerdem fair gehandelte Produkte aus Palästina an wie Öl oder Oliven-Aufstrich.
Weihnachtsplätzchen für das Fair-Café liefern die Schülerinnen und Schüler der Nachmittagsbetreuung Gräfelfing unter Leitung von Yvonne Haarbach: Es wird selbst gebackene Vanille-Kipferl, Zimt-Sterne, australische Känguru-Plätzchen, südafrikanische Krismis Koekis und amerikanische Cookies geben – natürlich mit Zutaten aus fairem Handel bzw. aus Bio-Anbau. Die Aktion gehört zu dem Jahresthema „Fünf Kontinente – eine Reise durch die Kultur“ der Nachmittagsbetreuung.
Für eine Ankündigung der Aktion bzw. Weitergabe der Information in Ihrem Verteiler wären wir dankbar! Wir freuen uns außerdem auf Ihren Besuch.
Schülerinnen und Schüler des P-Seminars laden ins Fair-Café ein
Gräfelfing ist seit 2013 Fairtrade-Gemeinde. Im Zuge dessen entstand am Kurt-Huber-Gymnasium der Impuls, das Thema stärker in den Unterricht zu integrieren. Lehrer Thomas Langhof initiierte schon 2014 zunächst einen Wahlkurs, 2015 folgte dann das erste P-Seminar zum Thema „Fairer Handel – was kaufst Du?“. Dieses beschäftigte sich mit der Situation der Produzenten von Kaffee, Tee oder Zucker in den Ländern der Dritten Welt.
Unter welchen Bedingungen werden Produkte des täglichen Lebens gehandelt? Die Schüler gingen dieser Frage nach und konzipierten verschiedene Aktionen, die zum Nachdenken anregen sollten. Beispielsweise wurde die Verteilung der Schokoladen-Nikoläuse am Gymnasium auf fair gehandelte Schokolade umgestellt, außerdem wurde ein „Fair-Café“ auf dem Christkindlmarkt in Gräfelfing veranstaltet.
Dieses wird nun wiederholt: Von Freitag, 8.12.2017, bis Sonntag, 10.12.2017, laden die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars zu Kaffee, Espresso und selbst gebackenen Keksen ins Fair-Café ein. Dieses findet statt in Kooperation mit der Organisation Inner Wheel Club München Fünfseenland, der schon seit vielen Jahren einen Stand am Christkindlmarkt hat und selbst gebackenen Kuchen für einen guten Zweck verkauft. Nabil Preuß bietet außerdem fair gehandelte Produkte aus Palästina an wie Öl oder Oliven-Aufstrich.
Weihnachtsplätzchen für das Fair-Café liefern die Schülerinnen und Schüler der Nachmittagsbetreuung Gräfelfing unter Leitung von Yvonne Haarbach: Es wird selbst gebackene Vanille-Kipferl, Zimt-Sterne, australische Känguru-Plätzchen, südafrikanische Krismis Koekis und amerikanische Cookies geben – natürlich mit Zutaten aus fairem Handel bzw. aus Bio-Anbau. Die Aktion gehört zu dem Jahresthema „Fünf Kontinente – eine Reise durch die Kultur“ der Nachmittagsbetreuung.
Für eine Ankündigung der Aktion bzw. Weitergabe der Information in Ihrem Verteiler wären wir dankbar! Wir freuen uns außerdem auf Ihren Besuch.