Gemeinde Krailling
Unser Würmtal TV
Jugendmusikschule
TSV Gräfelfing
Helmut Reinnisch
Peter Köstler
Marinepool
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

Schüler mit Handicap brauchen besondere Unterstützung

Malteser suchen engagierte Mitarbeiter als Integrationshelfer

Vor einer Woche hat in Bayern das neue Schuljahr begonnen. Nicht jedem Kind fällt der Schulalltag  leicht. „Die Zahl der Kinder, die beim Besuch einer Schule besondere Unterstützung benötigen, nimmt stetig zu“, sagt Diplom Sozialpädagogin Martina Zobrist, die den Schulbegleitdienst der Malteser im Bezirk München leitet. 

In diesem Schuljahr unterstützen 110 Schulbegleiter Schüler und Schülerinnen mit geistiger, seelischer oder körperlicher Behinderung in Schulen oder Kindergärten. Doch nicht jeder Schüler, der Hilfe braucht, kann sofort begleitet werden. „ Jeden Tag bekommen wir neue Anfragen von Eltern oder Schulen“, sagt Zobrist „so dass wir jetzt schon eine Warteliste haben.“ Die Malteser suchen deshalb  für das aktuelle Schuljahr engagierte Frauen und Männer, die als Integrationshelfer den Schülern bei der Bewältigung des Schulalltags helfen wollen.

Die Aufgaben, die auf die Malteser Mitarbeiter zukommen sind sehr unterschiedlich und hängen ganz vom Förderbedarf des Schülers ab. Vom Transport im Rollstuhl über das Essen oder den Toilettengang, die Unterstützung bei der Kommunikation und Interaktion in der Gruppe, im Unterricht und beim Sport oder in der Mitarbeit bei der Umsetzung von geeigneten Fördermaßnahmen – das Spektrum der Unterstützungsmöglichkeiten ist breit und wird individuell auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt. Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung zu fördern, sie so weit wie möglich zu integrieren und ihnen eine gute Schulausbildung zu ermöglichen.

Die Mitarbeit  im Schulbegleitdienst der Malteser ist in Gleitzone, Teilzeit oder in einem Freiwilligendienst möglich. Interessenten, die sich dazu weiter informieren möchten, wenden sich bitte an Martina Zobrist unter Tel. 089-858080-44.

Zurück

Am besten unterhalten wir uns persönlich. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Trachtenverein
Zadar
Marinepool
Andreas Mörtl
Kratzer & Partner
Unser Würmtal TV
| von Redaktion Wuermtal.Net

Schüler mit Handicap brauchen besondere Unterstützung

Malteser suchen engagierte Mitarbeiter als Integrationshelfer

Vor einer Woche hat in Bayern das neue Schuljahr begonnen. Nicht jedem Kind fällt der Schulalltag  leicht. „Die Zahl der Kinder, die beim Besuch einer Schule besondere Unterstützung benötigen, nimmt stetig zu“, sagt Diplom Sozialpädagogin Martina Zobrist, die den Schulbegleitdienst der Malteser im Bezirk München leitet. 

In diesem Schuljahr unterstützen 110 Schulbegleiter Schüler und Schülerinnen mit geistiger, seelischer oder körperlicher Behinderung in Schulen oder Kindergärten. Doch nicht jeder Schüler, der Hilfe braucht, kann sofort begleitet werden. „ Jeden Tag bekommen wir neue Anfragen von Eltern oder Schulen“, sagt Zobrist „so dass wir jetzt schon eine Warteliste haben.“ Die Malteser suchen deshalb  für das aktuelle Schuljahr engagierte Frauen und Männer, die als Integrationshelfer den Schülern bei der Bewältigung des Schulalltags helfen wollen.

Die Aufgaben, die auf die Malteser Mitarbeiter zukommen sind sehr unterschiedlich und hängen ganz vom Förderbedarf des Schülers ab. Vom Transport im Rollstuhl über das Essen oder den Toilettengang, die Unterstützung bei der Kommunikation und Interaktion in der Gruppe, im Unterricht und beim Sport oder in der Mitarbeit bei der Umsetzung von geeigneten Fördermaßnahmen – das Spektrum der Unterstützungsmöglichkeiten ist breit und wird individuell auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt. Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung zu fördern, sie so weit wie möglich zu integrieren und ihnen eine gute Schulausbildung zu ermöglichen.

Die Mitarbeit  im Schulbegleitdienst der Malteser ist in Gleitzone, Teilzeit oder in einem Freiwilligendienst möglich. Interessenten, die sich dazu weiter informieren möchten, wenden sich bitte an Martina Zobrist unter Tel. 089-858080-44.

Zurück

Gemeinde Krailling
Unser Würmtal TV
Jugendmusikschule
TSV Gräfelfing
Helmut Reinnisch
Peter Köstler
Marinepool