TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Das Anzeigenblatt für die Würmtalgemeinden
Orthomedical
Marinepool
Andreas Mörtl
Hennig Toranlagen
Unser Würmtal TV
Helmut Reinnisch
TEILEN
ZURÜCK
| von Gemeinde Krailling

Schnelles Internet für Waldsanatorium, Bauhof und Feuerwehr in Krailling

Deutsche Telekom erhält Zuschlag für Netz-Ausbau

(v.l. nach r.): Bernhard Multerer (Infrastrukturmanager Region Süd) von der Telekom, Jann Grüneblast (Fachreferent Bauleitung) von der Telekom, Karin Wolf, 2. Bürgermeisterin und Alexander Broschell (Wirtschaftsförderer und Breitbandpate), Gemeinde Krailling  (Foto: Amelie Höhne).

Die Entscheidung ist gefallen: Die Deutsche Telekom hat die öffentliche Ausschreibung für den Internet-Ausbau des noch nicht erschlossenen und durch die Gemeinde definierten Ausbaubereichs Waldsanatorium, Bauhof und Feuerwehr im Westen von Krailling gewonnen. Die profitierenden Haushalte (Wohnungen in der Sanatoriumstraße und neben der Feuerwehr), die öffentlichen Einrichtungen und die Mitarbeiter, Gäste und Bewohner des Waldsanatoriums können nach dem Netzausbau mit hoher Geschwindigkeit im Netz surfen. Das neue Netz wird dank neuer Technik so leistungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen im Internet und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Die Gemeinde Krailling und die Telekom haben dazu heute in der Gemeinde Krailling einen Vertrag unterschrieben. Im Rahmen des Ausbaus wird die Telekom unter anderem rund 1300 Meter Glasfaserkabel verlegen und einen Verteiler aufstellen.

„Mit dem Vertragsschluss ermöglichen wir unseren Bürgerinnen und Bürgern, den Bewohner und Mitarbeitern des Waldsanatoriums und den Mitgliedern der Feuerwehr nach der Realisierung den Zugang zum schnellen Internet, das in der heutigen Zeit einen enorm wichtigen Standortfaktor, ja einen wesentlichen Schritt in die Zukunft darstellt. So schaffen wir mit dem Glasfaserausbau eine vernünftige und zukunftsorientierte Infrastruktur für unsere Gemeinde im Bereich des Waldsanatoriums.“, so die Zweite Bürgermeisterin Karin Wolf.

„Wir danken der Gemeinde Krailling für das entgegengebrachte Vertrauen“, sagt Bernhard Multerer vom Infrastrukturvertrieb Region Süd der Deutschen Telekom. „Wir freuen uns, dass wir mit unserem Konzept den Wünschen der Gemeinde am nächsten gekommen sind: Möglichst vielen Menschen einen schnellen Anschluss zu bieten. Wir werden beim Ausbau neueste Internet-Technik verwenden und die durch die Gemeinde definierten Erschließungsgebiete damit zukunftssicher machen.“

Schnell ins schnelle Netz: Das technische Ausbaukonzept

Um schnelle Anschlüsse für alle Haushalte in den förderfähigen Erschließungsgebieten der Gemeinde Krailling mit hoher Qualität anbieten zu können, verlegt die Telekom die Glasfaserkabel bis in die Häuser. Damit dies möglich ist, müssen die Hauseigentümer eine Einverständniserklärung unterschreiben. Die Hausbesitzer/Innen werden hierzu von der Telekom und der Gemeinde rechtzeitig informiert. Für die Anwohner entstehen keine Kosten.

Masterplan für Krailling

Die Gemeindeverwaltung bemüht sich mit verfügbaren Fördermaßnahmen die Infrastruktur auszubauen. Aktuell wird begonnen einen Masterplan für Krailling zu erstellen. Der Masterplan umfasst die Bestandsaufnahme aller Haushaltsanschlüsse in Krailling, die Erfassung von Leerrohren und das Aufzeigen von Lösungen durch Leerrohrverlegung bei Straßenbaumaßnahmen. Alle planerischen Maßnahmen des „Masterplans“ werden zu 100% vom Bundesverkehrsministerium gefördert.

Zurück

Gemeinde Gräfelfing
TSV Gräfelfing e.V.
Orthomedical
Zadar
Jugendmusikschule
Hennig Toranlagen
TSV Gräfelfing
Sitzmacher
| von Gemeinde Krailling

Schnelles Internet für Waldsanatorium, Bauhof und Feuerwehr in Krailling

Deutsche Telekom erhält Zuschlag für Netz-Ausbau

(v.l. nach r.): Bernhard Multerer (Infrastrukturmanager Region Süd) von der Telekom, Jann Grüneblast (Fachreferent Bauleitung) von der Telekom, Karin Wolf, 2. Bürgermeisterin und Alexander Broschell (Wirtschaftsförderer und Breitbandpate), Gemeinde Krailling  (Foto: Amelie Höhne).

Die Entscheidung ist gefallen: Die Deutsche Telekom hat die öffentliche Ausschreibung für den Internet-Ausbau des noch nicht erschlossenen und durch die Gemeinde definierten Ausbaubereichs Waldsanatorium, Bauhof und Feuerwehr im Westen von Krailling gewonnen. Die profitierenden Haushalte (Wohnungen in der Sanatoriumstraße und neben der Feuerwehr), die öffentlichen Einrichtungen und die Mitarbeiter, Gäste und Bewohner des Waldsanatoriums können nach dem Netzausbau mit hoher Geschwindigkeit im Netz surfen. Das neue Netz wird dank neuer Technik so leistungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen im Internet und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Die Gemeinde Krailling und die Telekom haben dazu heute in der Gemeinde Krailling einen Vertrag unterschrieben. Im Rahmen des Ausbaus wird die Telekom unter anderem rund 1300 Meter Glasfaserkabel verlegen und einen Verteiler aufstellen.

„Mit dem Vertragsschluss ermöglichen wir unseren Bürgerinnen und Bürgern, den Bewohner und Mitarbeitern des Waldsanatoriums und den Mitgliedern der Feuerwehr nach der Realisierung den Zugang zum schnellen Internet, das in der heutigen Zeit einen enorm wichtigen Standortfaktor, ja einen wesentlichen Schritt in die Zukunft darstellt. So schaffen wir mit dem Glasfaserausbau eine vernünftige und zukunftsorientierte Infrastruktur für unsere Gemeinde im Bereich des Waldsanatoriums.“, so die Zweite Bürgermeisterin Karin Wolf.

„Wir danken der Gemeinde Krailling für das entgegengebrachte Vertrauen“, sagt Bernhard Multerer vom Infrastrukturvertrieb Region Süd der Deutschen Telekom. „Wir freuen uns, dass wir mit unserem Konzept den Wünschen der Gemeinde am nächsten gekommen sind: Möglichst vielen Menschen einen schnellen Anschluss zu bieten. Wir werden beim Ausbau neueste Internet-Technik verwenden und die durch die Gemeinde definierten Erschließungsgebiete damit zukunftssicher machen.“

Schnell ins schnelle Netz: Das technische Ausbaukonzept

Um schnelle Anschlüsse für alle Haushalte in den förderfähigen Erschließungsgebieten der Gemeinde Krailling mit hoher Qualität anbieten zu können, verlegt die Telekom die Glasfaserkabel bis in die Häuser. Damit dies möglich ist, müssen die Hauseigentümer eine Einverständniserklärung unterschreiben. Die Hausbesitzer/Innen werden hierzu von der Telekom und der Gemeinde rechtzeitig informiert. Für die Anwohner entstehen keine Kosten.

Masterplan für Krailling

Die Gemeindeverwaltung bemüht sich mit verfügbaren Fördermaßnahmen die Infrastruktur auszubauen. Aktuell wird begonnen einen Masterplan für Krailling zu erstellen. Der Masterplan umfasst die Bestandsaufnahme aller Haushaltsanschlüsse in Krailling, die Erfassung von Leerrohren und das Aufzeigen von Lösungen durch Leerrohrverlegung bei Straßenbaumaßnahmen. Alle planerischen Maßnahmen des „Masterplans“ werden zu 100% vom Bundesverkehrsministerium gefördert.

Zurück

TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Das Anzeigenblatt für die Würmtalgemeinden
Orthomedical
Marinepool
Andreas Mörtl
Hennig Toranlagen
Unser Würmtal TV
Helmut Reinnisch