Der L&W Intensivpflegedienst in Gräfelfing steht für Kompetenz und Menschlichkeit
Daniela Gaberdan
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Schreinerei Reinnisch
Orthomedical
Hennig Toranlagen
Sitzmacher
TEILEN
ZURÜCK
| von Gemeinde Krailling

Scheckübergabe WürmtalTisch

Dem Menschen dienen

Vier Wochen vor dem Oldtimertreffen am 7.7.2019 im Rahmen des Kult-Art Festival haben Andrea Stahlecker und Dr. Marcus Gebhard vom Oldtimerclub München e.V. eine erste Spende in Höhe von 1.000 Euro an die Vereinigung „WürmtalTisch“, vertreten durch die 2. Bürgermeisterin Karin Wolf und Joachim Schrader, übergeben. Der WürmtalTisch sammelt Lebensmittel, die sonst vernichtet werden, für bedürftige Menschen in Gräfelfing, Planegg und Krailling. Rudolf Haux Kraillings neuer Bürgermeister und seine Mitarbeiterin Astrid Lohrer – im Mercedes Benz 280 SE, Bj. 1971 - unterstützen die Aktion des Lions Club Starnberg e.V. und des Oldtimerclub München e.V.

Die beiden gemeinnützigen Vereine veranstalten das diesjährige Oldtimerfestival unter dem Motto „Vergangenheit trifft Zukunft“ im Rahmen des Kult-Art. Eingeladen zum großen Treffen sind Oldtimer, Traktoren, Bikes und Elektrofahrzeuge an der Sanatoriumswiese ab 9.00 Uhr - Eintritt frei für Fahrer und Besucher.

Neben einer Oldtimerausfahrt mit Start (9.00 Uhr) und Ziel beim Kult-Art Festival - Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung unter www.oldtimer-club-muenchen.de möglich – bieten Vereinsmitglieder den ganzen Tag kostenlose Taxifahrten in historischen Fahrzeugen an (Spenden für die Würmtal-Tafeln willkommen). Besucher des Kult-Art Festival haben die Möglichkeit, Elektrofahrzeuge Probe zu fahren, sich über Ladestationen im eignen Haushalt zu informieren und E-Bikes und Segways zu testen.

Einnahmen durch Ausfahrt, Sponsoren und Spenden gehen zu 100 % an die Würmtal-Tafeln.

Zurück

Der L&W Intensivpflegedienst in Gräfelfing steht für Kompetenz und Menschlichkeit
Holzmanufaktur Schmitz
Zadar
Urologische Privatpraxis
AAS Automatic Alarm Systeme
Jugendmusikschule
Peter Köstler
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
| von Gemeinde Krailling

Scheckübergabe WürmtalTisch

Dem Menschen dienen

Vier Wochen vor dem Oldtimertreffen am 7.7.2019 im Rahmen des Kult-Art Festival haben Andrea Stahlecker und Dr. Marcus Gebhard vom Oldtimerclub München e.V. eine erste Spende in Höhe von 1.000 Euro an die Vereinigung „WürmtalTisch“, vertreten durch die 2. Bürgermeisterin Karin Wolf und Joachim Schrader, übergeben. Der WürmtalTisch sammelt Lebensmittel, die sonst vernichtet werden, für bedürftige Menschen in Gräfelfing, Planegg und Krailling. Rudolf Haux Kraillings neuer Bürgermeister und seine Mitarbeiterin Astrid Lohrer – im Mercedes Benz 280 SE, Bj. 1971 - unterstützen die Aktion des Lions Club Starnberg e.V. und des Oldtimerclub München e.V.

Die beiden gemeinnützigen Vereine veranstalten das diesjährige Oldtimerfestival unter dem Motto „Vergangenheit trifft Zukunft“ im Rahmen des Kult-Art. Eingeladen zum großen Treffen sind Oldtimer, Traktoren, Bikes und Elektrofahrzeuge an der Sanatoriumswiese ab 9.00 Uhr - Eintritt frei für Fahrer und Besucher.

Neben einer Oldtimerausfahrt mit Start (9.00 Uhr) und Ziel beim Kult-Art Festival - Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung unter www.oldtimer-club-muenchen.de möglich – bieten Vereinsmitglieder den ganzen Tag kostenlose Taxifahrten in historischen Fahrzeugen an (Spenden für die Würmtal-Tafeln willkommen). Besucher des Kult-Art Festival haben die Möglichkeit, Elektrofahrzeuge Probe zu fahren, sich über Ladestationen im eignen Haushalt zu informieren und E-Bikes und Segways zu testen.

Einnahmen durch Ausfahrt, Sponsoren und Spenden gehen zu 100 % an die Würmtal-Tafeln.

Zurück

Der L&W Intensivpflegedienst in Gräfelfing steht für Kompetenz und Menschlichkeit
Daniela Gaberdan
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Schreinerei Reinnisch
Orthomedical
Hennig Toranlagen
Sitzmacher