Ihr kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner im Würmtal rund um Ford
Punjab
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Urologische Privatpraxis
Jugendmusikschule
Zadar
Trachtenverein
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

Repair Café unterstützt humanitäre Aktionen

Sammelboxen für alte Stifte und Handys

Beim nächsten Reparatur-Termin am 17.2. von 14-17 Uhr im Bahnhof Gauting stehen im Repair Café Sammelboxen für alte Stifte und Handys bereit.

Mit den Recycling-Sammelaktionen unterstützt das Repair Café zwei Projekte:

„Stifte machen Mädchen stark“

Das Projekt wurde initiiert vom Deutschen Komitee des „Weltgebetstags der Frauen.“ Der Weltgebetstag unterstützt damit ein Team aus Lehrerinnen und Psychologinnen, die 200 syrischen Mädchen in einem Flüchtlingscamp im Libanon, Großraum Beirut, Schulunterricht ermöglicht.

Für 450 Stifte kann zum Beispiel ein Mädchen mit Schulmaterial ausgestattet werden. Viele der Kinder gehen seit Jahren nicht mehr in die Schule. In einem Flüchtlingscamp ist es vor allem der geregelte Alltag der für die Mädchen wichtig ist. Er hilft unmenschliche Erinnerungen an Krieg und Flucht zu bewältigen. In Zusammenarbeit mit der Partnerorganisation vor Ort „Beit el-Nour“ wird den traumatisierten Kindern in einem Programm sozial–pädagogisch und therapeutisch geholfen. Das trägt auch zur Hoffnung der Eltern bei, für ihre Kinder in all dem Elend eine Perspektive entwickeln zu können.

Diese leergeschriebenen oder defekten Schreibgeräte werden gesammelt: Kugelschreiber, Filzstifte, Korrekturmittel, auch Tipp-ex Fläschchen, Füllfederhalter, Patronen und Metallstifte.
Die Aktion soll in Gauting zunächst auf die 7 Wochen der Passionszeit begrenzt sein.
Das Repair Café arbeitet dabei zusammen mit der Gemeinde Gauting und dem Öko&Fair Umweltzentrum Gauting, das am Aschermittwoch, den, 14.02. um 19:30 Uhr den Film „Plastic Planet“ im Gautinger Breitwand Kino zeigt und zum Filmgespräch einlädt. Dort soll auch die Aktion „Stifte macht Mädchen stark“ in Gauting eröffnet werden.

weitere Informationen zum Projekt "Stifte machen Mädchen stark!"

Handy-Aktion Bayern

Handys sind aus dem Alltag nicht wegzudenken. Allein in Deutschland werden jedes Jahr mehr als 35 Millionen neue Handys gekauft. Jedes Gerät wird nur ca. 18 Monate genutzt und dann durch ein neues ersetzt. Allein Handys verursachen so jährlich mindestens 5.000 Tonnen Elektronikschrott. Ausgediente Mobiltelefone verschwinden oft in der Schublade und bleiben dort.

Doch die kleinen „Schatzkisten“ enthalten wertvolle Rohstoffe wie Gold oder Kupfer. Sie sind zu wertvoll, als dass sie ungenutzt bleiben sollten, auch weil die Rohstoffgewinnung massive Probleme verursacht.

Mit einem Teil des Er­lö­ses wer­den die Pro­jek­te der Han­dy-Ak­ti­on un­ter­stützt. Die Er­lö­se sind stark ab­hän­gig von den Roh­stoff­prei­sen. Ak­tu­ell wer­den 70 Cent pro Handy an folgende Pro­jek­te wei­ter­ge­lei­tet.

  • Ausbildung von Umwelt-Spezialisten in El Salvador
  • Lutherische Schule in Liberia
  • „Eine Welt“-Kitas in Bayern

weitere Informationen zum Projekt "Handy-Aktion Bayern"

Zurück

Vegetarische Küche Vegane Küche Genussabend Afterwork Buffets Weinseminare Private Veranstaltungen Barrierefreier Zugang
Entsorgung - ob Eisen, Metalle, Gewerbemüll oder Holz, bei uns sind Sie immer an der richtigen Adresse
Sandro Crocioni
Sitzmacher
Andreas Mörtl
Daniela Gaberdan
Jugendmusikschule
Trachtenverein
| von Redaktion Wuermtal.Net

Repair Café unterstützt humanitäre Aktionen

Sammelboxen für alte Stifte und Handys

Beim nächsten Reparatur-Termin am 17.2. von 14-17 Uhr im Bahnhof Gauting stehen im Repair Café Sammelboxen für alte Stifte und Handys bereit.

Mit den Recycling-Sammelaktionen unterstützt das Repair Café zwei Projekte:

„Stifte machen Mädchen stark“

Das Projekt wurde initiiert vom Deutschen Komitee des „Weltgebetstags der Frauen.“ Der Weltgebetstag unterstützt damit ein Team aus Lehrerinnen und Psychologinnen, die 200 syrischen Mädchen in einem Flüchtlingscamp im Libanon, Großraum Beirut, Schulunterricht ermöglicht.

Für 450 Stifte kann zum Beispiel ein Mädchen mit Schulmaterial ausgestattet werden. Viele der Kinder gehen seit Jahren nicht mehr in die Schule. In einem Flüchtlingscamp ist es vor allem der geregelte Alltag der für die Mädchen wichtig ist. Er hilft unmenschliche Erinnerungen an Krieg und Flucht zu bewältigen. In Zusammenarbeit mit der Partnerorganisation vor Ort „Beit el-Nour“ wird den traumatisierten Kindern in einem Programm sozial–pädagogisch und therapeutisch geholfen. Das trägt auch zur Hoffnung der Eltern bei, für ihre Kinder in all dem Elend eine Perspektive entwickeln zu können.

Diese leergeschriebenen oder defekten Schreibgeräte werden gesammelt: Kugelschreiber, Filzstifte, Korrekturmittel, auch Tipp-ex Fläschchen, Füllfederhalter, Patronen und Metallstifte.
Die Aktion soll in Gauting zunächst auf die 7 Wochen der Passionszeit begrenzt sein.
Das Repair Café arbeitet dabei zusammen mit der Gemeinde Gauting und dem Öko&Fair Umweltzentrum Gauting, das am Aschermittwoch, den, 14.02. um 19:30 Uhr den Film „Plastic Planet“ im Gautinger Breitwand Kino zeigt und zum Filmgespräch einlädt. Dort soll auch die Aktion „Stifte macht Mädchen stark“ in Gauting eröffnet werden.

weitere Informationen zum Projekt "Stifte machen Mädchen stark!"

Handy-Aktion Bayern

Handys sind aus dem Alltag nicht wegzudenken. Allein in Deutschland werden jedes Jahr mehr als 35 Millionen neue Handys gekauft. Jedes Gerät wird nur ca. 18 Monate genutzt und dann durch ein neues ersetzt. Allein Handys verursachen so jährlich mindestens 5.000 Tonnen Elektronikschrott. Ausgediente Mobiltelefone verschwinden oft in der Schublade und bleiben dort.

Doch die kleinen „Schatzkisten“ enthalten wertvolle Rohstoffe wie Gold oder Kupfer. Sie sind zu wertvoll, als dass sie ungenutzt bleiben sollten, auch weil die Rohstoffgewinnung massive Probleme verursacht.

Mit einem Teil des Er­lö­ses wer­den die Pro­jek­te der Han­dy-Ak­ti­on un­ter­stützt. Die Er­lö­se sind stark ab­hän­gig von den Roh­stoff­prei­sen. Ak­tu­ell wer­den 70 Cent pro Handy an folgende Pro­jek­te wei­ter­ge­lei­tet.

  • Ausbildung von Umwelt-Spezialisten in El Salvador
  • Lutherische Schule in Liberia
  • „Eine Welt“-Kitas in Bayern

weitere Informationen zum Projekt "Handy-Aktion Bayern"

Zurück

Ihr kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner im Würmtal rund um Ford
Punjab
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Urologische Privatpraxis
Jugendmusikschule
Zadar
Trachtenverein