Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Regionalmanagement wird auch in Neuried weiter getragen
Gemeinderat mehrheitlich für die Fortführung
Die neue Förderperiode des Regionalmanagements München Südwest e.V. wird auch in Neuried weiter finanziert. Diesen Beschluss fassten die Räte schon in der Gemeinderatssitzung vom 25. September 2018.
Die Gemeinderäte sprachen sich mehrheitlich für die Fortführung aus. Jedoch gab es auch kritische Stimmen, die regelmäßigere Informationen über den Fortschritt der Projekte haben möchten. Des Weiteren soll es thematisch aus ihrer Sicht wieder mehr um die Themen des ehemaligen ROEK gehen.
Ergänzend zu den Beschlüssen wollen sich die Gemeinderäte stärker in den Arbeitsgruppen des Regionalmanagements einbringen. Jede Fraktion schickt dazu ein bis zwei Personen, die thematisch mitarbeiten wollen.
Bekannt ist jetzt, dass auch die anderen vier Würmtal-Gemeinden der Weiterführung zugestimmt haben.
Regionalmanagement wird auch in Neuried weiter getragen
Gemeinderat mehrheitlich für die Fortführung
Die neue Förderperiode des Regionalmanagements München Südwest e.V. wird auch in Neuried weiter finanziert. Diesen Beschluss fassten die Räte schon in der Gemeinderatssitzung vom 25. September 2018.
Die Gemeinderäte sprachen sich mehrheitlich für die Fortführung aus. Jedoch gab es auch kritische Stimmen, die regelmäßigere Informationen über den Fortschritt der Projekte haben möchten. Des Weiteren soll es thematisch aus ihrer Sicht wieder mehr um die Themen des ehemaligen ROEK gehen.
Ergänzend zu den Beschlüssen wollen sich die Gemeinderäte stärker in den Arbeitsgruppen des Regionalmanagements einbringen. Jede Fraktion schickt dazu ein bis zwei Personen, die thematisch mitarbeiten wollen.
Bekannt ist jetzt, dass auch die anderen vier Würmtal-Gemeinden der Weiterführung zugestimmt haben.
Regionalmanagement wird auch in Neuried weiter getragen
Gemeinderat mehrheitlich für die Fortführung
Die neue Förderperiode des Regionalmanagements München Südwest e.V. wird auch in Neuried weiter finanziert. Diesen Beschluss fassten die Räte schon in der Gemeinderatssitzung vom 25. September 2018.
Die Gemeinderäte sprachen sich mehrheitlich für die Fortführung aus. Jedoch gab es auch kritische Stimmen, die regelmäßigere Informationen über den Fortschritt der Projekte haben möchten. Des Weiteren soll es thematisch aus ihrer Sicht wieder mehr um die Themen des ehemaligen ROEK gehen.
Ergänzend zu den Beschlüssen wollen sich die Gemeinderäte stärker in den Arbeitsgruppen des Regionalmanagements einbringen. Jede Fraktion schickt dazu ein bis zwei Personen, die thematisch mitarbeiten wollen.
Bekannt ist jetzt, dass auch die anderen vier Würmtal-Gemeinden der Weiterführung zugestimmt haben.