TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Sanftl Schmuck & Uhren in Krailling: Gold-/Silberschmuck Uhren Trauringe Reparaturen Wecker- und Wanduhren Kinderuhren u Aus Tradition und Handwerk wird meisterliches
Orthomedical
Zadar
Hennig Toranlagen
Urologische Privatpraxis
Marinepool
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis München

Radeln für ein gutes Klima

Landkreis München beteiligt sich am bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN

Der Landkreis München nimmt vom 25. Juni bis 15. Juli 2016 zum dritten Mal in Folge an der deutschlandweiten Aktion STADTRADELN des Klima- Bündnis e. V. teil. Mit dieser Aktion möchte der Landkreis den Klimaschutz im Landkreis fördern, den Radverkehr voranbringen und die Landkreisbürgerinnen und -bürger von den Vorteilen des Radfahrens überzeugen.

Die Auftaktveranstaltung der Aktion STADTRADELN findet in diesem Jahr am Samstag, den 25. Juni 2016, ab 13.00 Uhr, in der Gemeinde Pullach am Kirchplatz im Rahmen des Deutsch-Französischen Freundschaftsfestes statt. Dort erwartet die Radler unter anderem ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Livemusik sowie zahlreiche Gartenflohmärkte. Für das kulinarische Wohl der Radler sorgen deutsch-französische Spezialitäten. Zeitgleich mit dem Landkreis nehmen 22 Kommunen an der Aktion teil: In Baierbrunn, Brunnthal, Feldkirchen, Grasbrunn, Grünwald, Haar, Hohenbrunn, Höhenkirchen, Ismaning, Kirchheim, Neubiberg, Oberhaching, Oberschleißheim, Ottobrunn, Pullach, Putzbrunn, Sauerlach, Schäftlarn, Taufkirchen, Unterföhring, Unterhaching und Unterschleißheim sind die Bürger dann ebenfalls einen Monat lang aufgerufen, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die Stadt Garching sowie die Gemeinden Gräfelfing, Neuried und Planegg nehmen zu einem anderen Zeitraum am STADTRADELN teil.

Klimaschutz aktiv „erfahren“: 2015 rund 800.000 Kilometer zurückgelegt

Bereits im letzten Jahr zeigte sich, dass der Landkreis München bei dieser aktiven Klimaschutzmaßnahme weit vorn dabei ist. Gut 4.000 Radlerinnen und Radler sind 2015 knapp 800.000 Kilometer gefahren und haben dabei rund 114 Tonnen CO2 vermieden. Ein sehr gutes Ergebnis, das dem Landkreis München bei bundesweit 341 teilnehmenden Kommunen einen respektablen sechsten Platz einbrachte. Für das STADTRADELN haben sich in diesem Jahr bereits 450 Kommunen deutschlandweit angemeldet.

Landrat Christoph Göbel ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich beim STADTRADELN für den Klimaschutz zu beteiligen und ein deutliches Zeichen für mehr Radverkehr zu setzen. Mit der Teilnahme am STADTRADELN möchte der Landkreis München zudem seine 29++ Klima. Energie. Initiative öffentlichkeitswirksam erfahrbar machen und die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbinden. Denn etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr – das sind rund 161 Mio. Tonnen Kohlendioxid (CO2). Allein 149 Mio. davon werden im Straßenverkehr emittiert. Bereits 7,5 Mio. Tonnen CO 2 ließen sich vermeiden, wenn nur ca. 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden.

Zurück

TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Sanftl Schmuck & Uhren in Krailling: Gold-/Silberschmuck Uhren Trauringe Reparaturen Wecker- und Wanduhren Kinderuhren u Aus Tradition und Handwerk wird meisterliches
Elly Seidl - Pralinen Kuchen & Torten Schokolade Präsente Gebäcke & Feinkost
Hennig Toranlagen
Helmut Reinnisch
Marinepool
Trachtenverein
Kratzer & Partner
Peter Köstler
| von Landkreis München

Radeln für ein gutes Klima

Landkreis München beteiligt sich am bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN

Der Landkreis München nimmt vom 25. Juni bis 15. Juli 2016 zum dritten Mal in Folge an der deutschlandweiten Aktion STADTRADELN des Klima- Bündnis e. V. teil. Mit dieser Aktion möchte der Landkreis den Klimaschutz im Landkreis fördern, den Radverkehr voranbringen und die Landkreisbürgerinnen und -bürger von den Vorteilen des Radfahrens überzeugen.

Die Auftaktveranstaltung der Aktion STADTRADELN findet in diesem Jahr am Samstag, den 25. Juni 2016, ab 13.00 Uhr, in der Gemeinde Pullach am Kirchplatz im Rahmen des Deutsch-Französischen Freundschaftsfestes statt. Dort erwartet die Radler unter anderem ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Livemusik sowie zahlreiche Gartenflohmärkte. Für das kulinarische Wohl der Radler sorgen deutsch-französische Spezialitäten. Zeitgleich mit dem Landkreis nehmen 22 Kommunen an der Aktion teil: In Baierbrunn, Brunnthal, Feldkirchen, Grasbrunn, Grünwald, Haar, Hohenbrunn, Höhenkirchen, Ismaning, Kirchheim, Neubiberg, Oberhaching, Oberschleißheim, Ottobrunn, Pullach, Putzbrunn, Sauerlach, Schäftlarn, Taufkirchen, Unterföhring, Unterhaching und Unterschleißheim sind die Bürger dann ebenfalls einen Monat lang aufgerufen, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die Stadt Garching sowie die Gemeinden Gräfelfing, Neuried und Planegg nehmen zu einem anderen Zeitraum am STADTRADELN teil.

Klimaschutz aktiv „erfahren“: 2015 rund 800.000 Kilometer zurückgelegt

Bereits im letzten Jahr zeigte sich, dass der Landkreis München bei dieser aktiven Klimaschutzmaßnahme weit vorn dabei ist. Gut 4.000 Radlerinnen und Radler sind 2015 knapp 800.000 Kilometer gefahren und haben dabei rund 114 Tonnen CO2 vermieden. Ein sehr gutes Ergebnis, das dem Landkreis München bei bundesweit 341 teilnehmenden Kommunen einen respektablen sechsten Platz einbrachte. Für das STADTRADELN haben sich in diesem Jahr bereits 450 Kommunen deutschlandweit angemeldet.

Landrat Christoph Göbel ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich beim STADTRADELN für den Klimaschutz zu beteiligen und ein deutliches Zeichen für mehr Radverkehr zu setzen. Mit der Teilnahme am STADTRADELN möchte der Landkreis München zudem seine 29++ Klima. Energie. Initiative öffentlichkeitswirksam erfahrbar machen und die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbinden. Denn etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr – das sind rund 161 Mio. Tonnen Kohlendioxid (CO2). Allein 149 Mio. davon werden im Straßenverkehr emittiert. Bereits 7,5 Mio. Tonnen CO 2 ließen sich vermeiden, wenn nur ca. 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden.

Zurück

TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Sanftl Schmuck & Uhren in Krailling: Gold-/Silberschmuck Uhren Trauringe Reparaturen Wecker- und Wanduhren Kinderuhren u Aus Tradition und Handwerk wird meisterliches
Orthomedical
Zadar
Hennig Toranlagen
Urologische Privatpraxis
Marinepool
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau