Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Projektabschluss energiekarawane Gräfelfing
Die Gemeinde Gräfelfing führte vom 26.10. bis zum 30.11.2017 mit der Verbraucherzentrale Bayern e. V. die energiekarawane durch, eine kostenlose Energieberatung für Eigentümer von Wohngebäuden in einem begrenzten Wohngebiet. Die Kampagne startete offiziell mit der Auftaktveranstaltung am 25.10. mit Vorträgen zu den Vorteilen und Herausforderungen energetischer Sanierungen.
Im Rahmen der Aktion wurden 350 Eigentümer im Wohnquartier rechts und links der Lochhamer Straße angeschrieben, von denen 88 eine Energieberatung in Anspruch genommen haben. Damit hat die Gemeinde eine sehr gute Beratungsquote von 25 % erreicht. Interessant ist, ob und in welchem Umfang die Beratenden im Nachgang energetische Maßnahmen durchführen werden, um ihren Energieverbrauch zu senken. Hierüber wird erst in ungefähr einem Jahr zu berichten sein. Bereits jetzt haben sich fünf Eigentümer für eine nähere Analyse ihrer Heizungsanlage im Rahmen eines vertiefenden Heiz-Checks entschieden.
Nach Aussage der am Projekt beteiligten Energieberater der Verbraucherzentrale bot das Quartier Potenzial für energetische Maßnahmen und es wurden über alle Bereiche hinweg Empfehlungen für Energieverbrauchssenkung gegeben. So wurden beispielsweise Bilanzierungen des Energieverbrauchs erstellt und das Nutzerverhalten thematisiert. Es wurden aber auch Maßnahmen mit geringem Investitionsaufwand wie die Optimierung der Regelung der Heizungsanlage empfohlen sowie größere Maßnahmen wie Dach- und Deckendämmung oder Fenstertausch.
Die Energieberater sahen mit dieser Kampagne eine gute Möglichkeit, die Reichweite von Energieberatungen zu erhöhen und das Thema zu platzieren. Sie bot auch Gelegenheit, vorgefasste Meinungen in Frage zu stellen. Mit dem Angebot der kostenfreien Beratung und der Übernahme der Organisation durch die Gemeinde und der Verbraucherzentrale Bayern e. V. konnte den Eigentümern der Weg geebnet werden, sich mit dem Thema Energiesparen und Energieeffizenz in den eigenen vier Wänden intensiv zu befassen.
Diese positiven Erfahrungen lassen auf eine weitere energiekarawane in Gräfelfing im nächsten Jahr hoffen!
Verantwortlich für die Aktion ist Frau Schröpfer, Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Gräfelfing.
Projektabschluss energiekarawane Gräfelfing
Die Gemeinde Gräfelfing führte vom 26.10. bis zum 30.11.2017 mit der Verbraucherzentrale Bayern e. V. die energiekarawane durch, eine kostenlose Energieberatung für Eigentümer von Wohngebäuden in einem begrenzten Wohngebiet. Die Kampagne startete offiziell mit der Auftaktveranstaltung am 25.10. mit Vorträgen zu den Vorteilen und Herausforderungen energetischer Sanierungen.
Im Rahmen der Aktion wurden 350 Eigentümer im Wohnquartier rechts und links der Lochhamer Straße angeschrieben, von denen 88 eine Energieberatung in Anspruch genommen haben. Damit hat die Gemeinde eine sehr gute Beratungsquote von 25 % erreicht. Interessant ist, ob und in welchem Umfang die Beratenden im Nachgang energetische Maßnahmen durchführen werden, um ihren Energieverbrauch zu senken. Hierüber wird erst in ungefähr einem Jahr zu berichten sein. Bereits jetzt haben sich fünf Eigentümer für eine nähere Analyse ihrer Heizungsanlage im Rahmen eines vertiefenden Heiz-Checks entschieden.
Nach Aussage der am Projekt beteiligten Energieberater der Verbraucherzentrale bot das Quartier Potenzial für energetische Maßnahmen und es wurden über alle Bereiche hinweg Empfehlungen für Energieverbrauchssenkung gegeben. So wurden beispielsweise Bilanzierungen des Energieverbrauchs erstellt und das Nutzerverhalten thematisiert. Es wurden aber auch Maßnahmen mit geringem Investitionsaufwand wie die Optimierung der Regelung der Heizungsanlage empfohlen sowie größere Maßnahmen wie Dach- und Deckendämmung oder Fenstertausch.
Die Energieberater sahen mit dieser Kampagne eine gute Möglichkeit, die Reichweite von Energieberatungen zu erhöhen und das Thema zu platzieren. Sie bot auch Gelegenheit, vorgefasste Meinungen in Frage zu stellen. Mit dem Angebot der kostenfreien Beratung und der Übernahme der Organisation durch die Gemeinde und der Verbraucherzentrale Bayern e. V. konnte den Eigentümern der Weg geebnet werden, sich mit dem Thema Energiesparen und Energieeffizenz in den eigenen vier Wänden intensiv zu befassen.
Diese positiven Erfahrungen lassen auf eine weitere energiekarawane in Gräfelfing im nächsten Jahr hoffen!
Verantwortlich für die Aktion ist Frau Schröpfer, Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Gräfelfing.
Projektabschluss energiekarawane Gräfelfing
Die Gemeinde Gräfelfing führte vom 26.10. bis zum 30.11.2017 mit der Verbraucherzentrale Bayern e. V. die energiekarawane durch, eine kostenlose Energieberatung für Eigentümer von Wohngebäuden in einem begrenzten Wohngebiet. Die Kampagne startete offiziell mit der Auftaktveranstaltung am 25.10. mit Vorträgen zu den Vorteilen und Herausforderungen energetischer Sanierungen.
Im Rahmen der Aktion wurden 350 Eigentümer im Wohnquartier rechts und links der Lochhamer Straße angeschrieben, von denen 88 eine Energieberatung in Anspruch genommen haben. Damit hat die Gemeinde eine sehr gute Beratungsquote von 25 % erreicht. Interessant ist, ob und in welchem Umfang die Beratenden im Nachgang energetische Maßnahmen durchführen werden, um ihren Energieverbrauch zu senken. Hierüber wird erst in ungefähr einem Jahr zu berichten sein. Bereits jetzt haben sich fünf Eigentümer für eine nähere Analyse ihrer Heizungsanlage im Rahmen eines vertiefenden Heiz-Checks entschieden.
Nach Aussage der am Projekt beteiligten Energieberater der Verbraucherzentrale bot das Quartier Potenzial für energetische Maßnahmen und es wurden über alle Bereiche hinweg Empfehlungen für Energieverbrauchssenkung gegeben. So wurden beispielsweise Bilanzierungen des Energieverbrauchs erstellt und das Nutzerverhalten thematisiert. Es wurden aber auch Maßnahmen mit geringem Investitionsaufwand wie die Optimierung der Regelung der Heizungsanlage empfohlen sowie größere Maßnahmen wie Dach- und Deckendämmung oder Fenstertausch.
Die Energieberater sahen mit dieser Kampagne eine gute Möglichkeit, die Reichweite von Energieberatungen zu erhöhen und das Thema zu platzieren. Sie bot auch Gelegenheit, vorgefasste Meinungen in Frage zu stellen. Mit dem Angebot der kostenfreien Beratung und der Übernahme der Organisation durch die Gemeinde und der Verbraucherzentrale Bayern e. V. konnte den Eigentümern der Weg geebnet werden, sich mit dem Thema Energiesparen und Energieeffizenz in den eigenen vier Wänden intensiv zu befassen.
Diese positiven Erfahrungen lassen auf eine weitere energiekarawane in Gräfelfing im nächsten Jahr hoffen!
Verantwortlich für die Aktion ist Frau Schröpfer, Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Gräfelfing.