Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Programmieren für Jugendliche
Medienpädagogisches Pilotprojekt
Programmieren macht Spaß und ist für viele junge Menschen die Zukunft. Ganz in diesem Sinne können computerinteressierte Jugendliche am Samstag, den 27. Mai von 11 bis 15.30 Uhr am Workshop „Programmieren für Jugendliche“ im Jugendzentrum Gauting (Bahnhofsstraße 6) teilnehmen. Anmeldungen erfolgen per E-Mail an carina.eisner@lra-starnberg.de. Die Teilnahmekosten betragen 20 Euro. Für Teilnehmer, die eine zweite Person mitbringen sind die Kosten ermäßigt und betragen 15 Euro pro Person.
Begriffe wie Frontend, Backend, Mobile, Prozedural und Relational sind in der Programmiersprache gang und gäbe. In lockerer Atmosphäre gibt Workshop-Leiter Alexander Hoffmann von Cook & Code-Programming for Everyone einen Einstieg in verschiedene Programmiersprachen. Teilnehmen können Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren. Computerinteressierte Anfänger sind ebenso willkommen wie Jugendliche, die bereits erste Erfahrungen im Programmieren sammeln konnten. „Jugendarbeit soll nah an den Interessen der Jugendlichen sein und aktuelle Entwicklungen aufgreifen. Wir möchten mit diesem Pilotprojekt auf die zunehmende Digitalisierung reagieren, computerinteressierte Jugendliche fördern und ihnen aufzeigen, welche Berufsfelder zunehmend entstehen“, erklärt Organisatorin und Medienpädagogin Carina Eisner vom Landratsamt Starnberg den Grundgedanken des Workshops.
„Nach dem Workshop ist jeder Jugendliche ein ordentliches Stück weiter“, ist sich Eisner sicher und hält noch ein Zuckerl bereit: „Die Teilnehmer haben im Juni die Möglichkeit, zusammen mit dem Team der Kommunalen Jugendarbeit, auf das große Code+Design Camp in München zu fahren.“
Programmieren für Jugendliche
Medienpädagogisches Pilotprojekt
Programmieren macht Spaß und ist für viele junge Menschen die Zukunft. Ganz in diesem Sinne können computerinteressierte Jugendliche am Samstag, den 27. Mai von 11 bis 15.30 Uhr am Workshop „Programmieren für Jugendliche“ im Jugendzentrum Gauting (Bahnhofsstraße 6) teilnehmen. Anmeldungen erfolgen per E-Mail an carina.eisner@lra-starnberg.de. Die Teilnahmekosten betragen 20 Euro. Für Teilnehmer, die eine zweite Person mitbringen sind die Kosten ermäßigt und betragen 15 Euro pro Person.
Begriffe wie Frontend, Backend, Mobile, Prozedural und Relational sind in der Programmiersprache gang und gäbe. In lockerer Atmosphäre gibt Workshop-Leiter Alexander Hoffmann von Cook & Code-Programming for Everyone einen Einstieg in verschiedene Programmiersprachen. Teilnehmen können Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren. Computerinteressierte Anfänger sind ebenso willkommen wie Jugendliche, die bereits erste Erfahrungen im Programmieren sammeln konnten. „Jugendarbeit soll nah an den Interessen der Jugendlichen sein und aktuelle Entwicklungen aufgreifen. Wir möchten mit diesem Pilotprojekt auf die zunehmende Digitalisierung reagieren, computerinteressierte Jugendliche fördern und ihnen aufzeigen, welche Berufsfelder zunehmend entstehen“, erklärt Organisatorin und Medienpädagogin Carina Eisner vom Landratsamt Starnberg den Grundgedanken des Workshops.
„Nach dem Workshop ist jeder Jugendliche ein ordentliches Stück weiter“, ist sich Eisner sicher und hält noch ein Zuckerl bereit: „Die Teilnehmer haben im Juni die Möglichkeit, zusammen mit dem Team der Kommunalen Jugendarbeit, auf das große Code+Design Camp in München zu fahren.“
Programmieren für Jugendliche
Medienpädagogisches Pilotprojekt
Programmieren macht Spaß und ist für viele junge Menschen die Zukunft. Ganz in diesem Sinne können computerinteressierte Jugendliche am Samstag, den 27. Mai von 11 bis 15.30 Uhr am Workshop „Programmieren für Jugendliche“ im Jugendzentrum Gauting (Bahnhofsstraße 6) teilnehmen. Anmeldungen erfolgen per E-Mail an carina.eisner@lra-starnberg.de. Die Teilnahmekosten betragen 20 Euro. Für Teilnehmer, die eine zweite Person mitbringen sind die Kosten ermäßigt und betragen 15 Euro pro Person.
Begriffe wie Frontend, Backend, Mobile, Prozedural und Relational sind in der Programmiersprache gang und gäbe. In lockerer Atmosphäre gibt Workshop-Leiter Alexander Hoffmann von Cook & Code-Programming for Everyone einen Einstieg in verschiedene Programmiersprachen. Teilnehmen können Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren. Computerinteressierte Anfänger sind ebenso willkommen wie Jugendliche, die bereits erste Erfahrungen im Programmieren sammeln konnten. „Jugendarbeit soll nah an den Interessen der Jugendlichen sein und aktuelle Entwicklungen aufgreifen. Wir möchten mit diesem Pilotprojekt auf die zunehmende Digitalisierung reagieren, computerinteressierte Jugendliche fördern und ihnen aufzeigen, welche Berufsfelder zunehmend entstehen“, erklärt Organisatorin und Medienpädagogin Carina Eisner vom Landratsamt Starnberg den Grundgedanken des Workshops.
„Nach dem Workshop ist jeder Jugendliche ein ordentliches Stück weiter“, ist sich Eisner sicher und hält noch ein Zuckerl bereit: „Die Teilnehmer haben im Juni die Möglichkeit, zusammen mit dem Team der Kommunalen Jugendarbeit, auf das große Code+Design Camp in München zu fahren.“