Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Präventive Beratung zum Wohnungserhalt und für Obdachlose
Präventive Beratung der AWO Wohnungsnotfallhilfe in Planegg und Gräfelfing
Präventive Beratung zum Wohnungserhalt und für Obdachlose in den Gemeinden Planegg und Gräfelfing
- Die Obdachlosenberatung der AWO Wohnungsnotfallhilfe Kreisverband München-Land berät kostenlos jetzt auch im Würmtal
- Beratung auch in den Unterkünften in Planegg und Gräfelfing
Probleme mit der Wohnung?
Die Fachstelle zur Verhinderung von Obdachlosigkeit (FOL) des AWO Kreisverbandes München-Land e.V. bietet seit 1. April auch im Würmtal eine kostenlose Beratung für die Bürger des Landkreises München an. Sie findet jeweils
am dritten Dienstag eines Monats von 14 bis 16 Uhr
in Planegg im Sozialnetz Würmtalinsel, Pasinger Straße 13,
statt.
Vor Ort berät Conny von Reinhardstoettner. Anmeldung über die AWO Wohnungsnotfallhilfe, Tel. 089/402879720.
Die FOL, ein Pfeiler der Wohnungsnotfallhilfe, setzt auf Deeskalation und hilft bei der Korrespondenz und den Verhandlungen mit dem Vermieter und den zuständigen Ämtern. Primäres Ziel ist es, den Wohnraum zu erhalten, zumindest so lange, bis neuer Wohnraum gefunden wurde. Bei Bedarf gibt es eine Kooperation mit einer rechtlichen Kurzberatung.
Im Auftrag der Gemeinden Planegg und Gräfelfing berät Tanja Fees ab sofort in den dortigen Unterkünften Planegg und Gräfelfing. Sie tritt damit die Nachfolge von Angela Pfister-Resch an. Die Beratung umfasst neben der Wohnungsfrage auch eine individuelle Unterstützung bezüglich der Lebens- und Berufswelt und sozialer Kontakte.
Die AWO Wohnungsnotfallhilfe bietet darüber hinaus eine Reihe von unterstützenden Angeboten wie Workshops für die Wohnungssuche, Praxiskurse im Internet und Mieter-Seminare. Weitere Infos und Anmeldung: Wohnungsnotfallhilfe, Balanstraße 55, 81541 München, Tel. 089/402879720.
Präventive Beratung zum Wohnungserhalt und für Obdachlose
Präventive Beratung der AWO Wohnungsnotfallhilfe in Planegg und Gräfelfing
Präventive Beratung zum Wohnungserhalt und für Obdachlose in den Gemeinden Planegg und Gräfelfing
- Die Obdachlosenberatung der AWO Wohnungsnotfallhilfe Kreisverband München-Land berät kostenlos jetzt auch im Würmtal
- Beratung auch in den Unterkünften in Planegg und Gräfelfing
Probleme mit der Wohnung?
Die Fachstelle zur Verhinderung von Obdachlosigkeit (FOL) des AWO Kreisverbandes München-Land e.V. bietet seit 1. April auch im Würmtal eine kostenlose Beratung für die Bürger des Landkreises München an. Sie findet jeweils
am dritten Dienstag eines Monats von 14 bis 16 Uhr
in Planegg im Sozialnetz Würmtalinsel, Pasinger Straße 13,
statt.
Vor Ort berät Conny von Reinhardstoettner. Anmeldung über die AWO Wohnungsnotfallhilfe, Tel. 089/402879720.
Die FOL, ein Pfeiler der Wohnungsnotfallhilfe, setzt auf Deeskalation und hilft bei der Korrespondenz und den Verhandlungen mit dem Vermieter und den zuständigen Ämtern. Primäres Ziel ist es, den Wohnraum zu erhalten, zumindest so lange, bis neuer Wohnraum gefunden wurde. Bei Bedarf gibt es eine Kooperation mit einer rechtlichen Kurzberatung.
Im Auftrag der Gemeinden Planegg und Gräfelfing berät Tanja Fees ab sofort in den dortigen Unterkünften Planegg und Gräfelfing. Sie tritt damit die Nachfolge von Angela Pfister-Resch an. Die Beratung umfasst neben der Wohnungsfrage auch eine individuelle Unterstützung bezüglich der Lebens- und Berufswelt und sozialer Kontakte.
Die AWO Wohnungsnotfallhilfe bietet darüber hinaus eine Reihe von unterstützenden Angeboten wie Workshops für die Wohnungssuche, Praxiskurse im Internet und Mieter-Seminare. Weitere Infos und Anmeldung: Wohnungsnotfallhilfe, Balanstraße 55, 81541 München, Tel. 089/402879720.
Präventive Beratung zum Wohnungserhalt und für Obdachlose
Präventive Beratung der AWO Wohnungsnotfallhilfe in Planegg und Gräfelfing
Präventive Beratung zum Wohnungserhalt und für Obdachlose in den Gemeinden Planegg und Gräfelfing
- Die Obdachlosenberatung der AWO Wohnungsnotfallhilfe Kreisverband München-Land berät kostenlos jetzt auch im Würmtal
- Beratung auch in den Unterkünften in Planegg und Gräfelfing
Probleme mit der Wohnung?
Die Fachstelle zur Verhinderung von Obdachlosigkeit (FOL) des AWO Kreisverbandes München-Land e.V. bietet seit 1. April auch im Würmtal eine kostenlose Beratung für die Bürger des Landkreises München an. Sie findet jeweils
am dritten Dienstag eines Monats von 14 bis 16 Uhr
in Planegg im Sozialnetz Würmtalinsel, Pasinger Straße 13,
statt.
Vor Ort berät Conny von Reinhardstoettner. Anmeldung über die AWO Wohnungsnotfallhilfe, Tel. 089/402879720.
Die FOL, ein Pfeiler der Wohnungsnotfallhilfe, setzt auf Deeskalation und hilft bei der Korrespondenz und den Verhandlungen mit dem Vermieter und den zuständigen Ämtern. Primäres Ziel ist es, den Wohnraum zu erhalten, zumindest so lange, bis neuer Wohnraum gefunden wurde. Bei Bedarf gibt es eine Kooperation mit einer rechtlichen Kurzberatung.
Im Auftrag der Gemeinden Planegg und Gräfelfing berät Tanja Fees ab sofort in den dortigen Unterkünften Planegg und Gräfelfing. Sie tritt damit die Nachfolge von Angela Pfister-Resch an. Die Beratung umfasst neben der Wohnungsfrage auch eine individuelle Unterstützung bezüglich der Lebens- und Berufswelt und sozialer Kontakte.
Die AWO Wohnungsnotfallhilfe bietet darüber hinaus eine Reihe von unterstützenden Angeboten wie Workshops für die Wohnungssuche, Praxiskurse im Internet und Mieter-Seminare. Weitere Infos und Anmeldung: Wohnungsnotfallhilfe, Balanstraße 55, 81541 München, Tel. 089/402879720.