Optik Ferstl - Ihr Partner für Augenoptik und Fotografie
Andreas Mörtl
TSV Gräfelfing
Urologische Privatpraxis
Punjab
Unser Würmtal TV
Trachtenverein
TEILEN
ZURÜCK
| von Gemeinde Gauting

positive (Zwischen-)Bilanz aus Typisierungsaktion

AKB mit über 310.000 registrierten potentiellen Spendern

Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern und Gemeinde Gauting ziehen positive (Zwischen-)Bilanz aus Typisierungsaktion im Rathaus

Knapp zweieinhalb Jahre ist die Typisierungsaktion der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) nun her und die Zwischenbilanz kann sich sehen lassen. Bislang konnten bereits fünf potentielle Lebensretter aus der Gautinger Aktion ihre gesunden Stammzellen einem Patienten spenden. Ein sechster Patient wird derzeit auf den lebensrettenden Eingriff vorbereitet. Im Durchschnitt wird nur jeder Hundertste registrierte potentielle Spender später auch zu einer Stammzellspende angefordert.

„Wir freuen uns sehr, dass wir eine so beeindruckende Erfolgsbilanz aus der Typisierungsaktion ziehen können“, freut sich Dr. Cornelia Kellermann, die bei der AKB für die Aktionsplanung und Koordination zuständig ist.

Auch Gautings Erste Bürgermeisterin Dr. Brigitte Kössinger zeigt sich mit den Ergebnissen sehr zufrieden. „Es ist ermutigend zu sehen wie viele Gautingerinnen und Gautinger bereit waren, sich in die Spenderdatei aufnehmen zu lassen. Vielen Menschen kann dadurch Hoffnung auf Heilung geschenkt werden“, ergänzt die Bürgermeisterin.

Die Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern und insbesondere die betroffenen Patientinnen und Patienten sind aber auch weiterhin auf Ihre Unterstützung angewiesen.

Nutzen Sie daher die Gelegenheit sich auf dem Bürgerinfomarkt im Vorfeld der Bürgerversammlung in Gauting am 08. Oktober ab 18.30 Uhr im Bürger- und Kulturhaus bosco zu informieren.

Auch die Stiftung AKB wird mit einem Informationsstand teilnehmen und bringt ihre praktischen Lebensrettersets für den Hausgebrauch gleich mit. Damit ist die Registrierung als Stammzellspender ein Kinderspiel. Es lassen sich in Sekundenschnelle Abstriche der Mundschleimhaut entnehmen, aus denen man die Gewebemerkmale des potentiellen Spenders ermitteln kann.

Die AKB geht auf eine Kartei zurück, die im Juli 1989 als erste Knochenmarkspenderdatei in Bayern am Klinikum Großhadern angelegt wurde. 1993 konnte die erste Spende vermittelt werden. Im gleichen Jahr wurde die Aktion Knochenmarkspende als gemeinnütziger Verein gegründet; die erste Geschäftsstelle befand sich in Krailling. Im Februar 2008 konnte die 1000. Stammzellspende vermittelt werden. Heute ist die AKB mit über 310.000 registrierten potentiellen Spendern eine der größten Stammzellspenderdateien weltweit.

Zurück

Wilder Hirsch  WIRTSHAUS -BIERGARTEN - EVENTLOCATION
Wir beraten Sie auch gerne vor Ort in unserer Apotheke am Jahnplatz
Andreas Mörtl
Daniela Gaberdan
Helmut Reinnisch
Punjab
Unser Würmtal TV
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
| von Gemeinde Gauting

positive (Zwischen-)Bilanz aus Typisierungsaktion

AKB mit über 310.000 registrierten potentiellen Spendern

Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern und Gemeinde Gauting ziehen positive (Zwischen-)Bilanz aus Typisierungsaktion im Rathaus

Knapp zweieinhalb Jahre ist die Typisierungsaktion der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) nun her und die Zwischenbilanz kann sich sehen lassen. Bislang konnten bereits fünf potentielle Lebensretter aus der Gautinger Aktion ihre gesunden Stammzellen einem Patienten spenden. Ein sechster Patient wird derzeit auf den lebensrettenden Eingriff vorbereitet. Im Durchschnitt wird nur jeder Hundertste registrierte potentielle Spender später auch zu einer Stammzellspende angefordert.

„Wir freuen uns sehr, dass wir eine so beeindruckende Erfolgsbilanz aus der Typisierungsaktion ziehen können“, freut sich Dr. Cornelia Kellermann, die bei der AKB für die Aktionsplanung und Koordination zuständig ist.

Auch Gautings Erste Bürgermeisterin Dr. Brigitte Kössinger zeigt sich mit den Ergebnissen sehr zufrieden. „Es ist ermutigend zu sehen wie viele Gautingerinnen und Gautinger bereit waren, sich in die Spenderdatei aufnehmen zu lassen. Vielen Menschen kann dadurch Hoffnung auf Heilung geschenkt werden“, ergänzt die Bürgermeisterin.

Die Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern und insbesondere die betroffenen Patientinnen und Patienten sind aber auch weiterhin auf Ihre Unterstützung angewiesen.

Nutzen Sie daher die Gelegenheit sich auf dem Bürgerinfomarkt im Vorfeld der Bürgerversammlung in Gauting am 08. Oktober ab 18.30 Uhr im Bürger- und Kulturhaus bosco zu informieren.

Auch die Stiftung AKB wird mit einem Informationsstand teilnehmen und bringt ihre praktischen Lebensrettersets für den Hausgebrauch gleich mit. Damit ist die Registrierung als Stammzellspender ein Kinderspiel. Es lassen sich in Sekundenschnelle Abstriche der Mundschleimhaut entnehmen, aus denen man die Gewebemerkmale des potentiellen Spenders ermitteln kann.

Die AKB geht auf eine Kartei zurück, die im Juli 1989 als erste Knochenmarkspenderdatei in Bayern am Klinikum Großhadern angelegt wurde. 1993 konnte die erste Spende vermittelt werden. Im gleichen Jahr wurde die Aktion Knochenmarkspende als gemeinnütziger Verein gegründet; die erste Geschäftsstelle befand sich in Krailling. Im Februar 2008 konnte die 1000. Stammzellspende vermittelt werden. Heute ist die AKB mit über 310.000 registrierten potentiellen Spendern eine der größten Stammzellspenderdateien weltweit.

Zurück

Optik Ferstl - Ihr Partner für Augenoptik und Fotografie
Andreas Mörtl
TSV Gräfelfing
Urologische Privatpraxis
Punjab
Unser Würmtal TV
Trachtenverein