Kulturförderverein Würmtal plant Konzert, Lesungen und eine große Jahresaustelleung
Marinepool
Urologische Privatpraxis
CKI
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Jugendmusikschule
Andreas Mörtl
TEILEN
ZURÜCK
| von Polizeipräsidium Oberbayern Nord

Polizei verstärkt Alkoholkontrollen zur Oktoberfestzeit

Alkohol am Steuer immer noch eine der Hauptunfallursachen

Wie schon in den vergangenen Jahren wird die Polizei zur Oktoberfestzeit auch heuer wieder verstärkte Alkohol- und Drogenkontrollen durchführen.

Anlass für diese Kontrollen sind nach wie vor zahlreiche Verkehrsunfälle, die auf vorangegangenen Alkoholgenuss zurückzuführen sind. Alkohol am Steuer stellt immer noch eine der Hauptunfallursachen dar. So ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord im ersten Halbjahr 2016 insgesamt 310 Unfälle, bei denen Alkohol als Ursache mit im Spiel war. Im selben Zeitraum des Vorjahres waren 244 Unfälle in dieser Kategorie zu verzeichnen. Die Gefährlichkeit der „benebelten“ Fahrten zeigt sich mitunter daran, dass dabei drei Todesopfer und 137 verletzte Personen zu beklagen waren.

Während der Oktoberfestzeit des vergangenen Jahres wurden präsidialweit fast 190 Fahrzeugführer in alkoholisiertem Zustand oder unter Einfluss von Drogen festgestellt. Dies hatte für die Betroffenen Straf- und Ordnungswidrigkeitenanzeigen, sowie den Fahrerlaubnisentzug bzw. ein vorübergehendes Fahrverbot zur Folge. 27 Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss mussten im selben Zeitraum registriert werden.

Bereits geringe Mengen Alkohol beeinflussen das Wahrnehmungs- und Konzentrationsvermögen; Entfernungen werden nicht mehr richtig eingeschätzt. Die Reaktionsfähigkeit lässt nach und die Risikobereitschaft steigt an. Mit zunehmender Alkoholkonzentration verstärken sich die Ausfallerscheinungen im Straßenverkehr enorm.

Erfahrungsgemäß ist auch heuer wieder damit zu rechnen, dass sich Alkoholisierte nach einem Wiesnbesuch ans Steuer setzen und damit die eigene, wie auch die Gesundheit und das Leben anderer Verkehrsteilnehmer gefährden. Im unmittelbaren Umfeld der Theresienwiese werden zwar häufig die öffentlichen Verkehrsmittel benutzt, die An- und Abfahrt zu den S- und U-Bahnhaltestellen sowie den Bahnhöfen erfolgt vielfach mit eigenen Kraftfahrzeugen. Aus diesem Grund werden von den Dienststellen des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord verstärkt Verkehrskontrollen zur Oktoberfestzeit durchgeführt, um den von Alkoholfahrten ausgehenden Gefahren entgegenzuwirken.

Die Polizei bittet:
„Lassen Sie Ihr Fahrzeug bei einem Wiesnbesuch lieber in der Garage und nutzen sie anstatt dessen öffentliche Verkehrsmittel. Wer sich alkoholisiert hinters Lenkrad setzt, gefährdet sein eigenes Leben – und auch die Gesundheit anderer Menschen!“

Zurück

I.D. Riva Tours - Ihr Kroatien-Spezialist
Gemeinde Neuried
CKI
Daniela Gaberdan
TSV Gräfelfing
Schreinerei Reinnisch
Unser Würmtal TV
Jugendmusikschule
| von Polizeipräsidium Oberbayern Nord

Polizei verstärkt Alkoholkontrollen zur Oktoberfestzeit

Alkohol am Steuer immer noch eine der Hauptunfallursachen

Wie schon in den vergangenen Jahren wird die Polizei zur Oktoberfestzeit auch heuer wieder verstärkte Alkohol- und Drogenkontrollen durchführen.

Anlass für diese Kontrollen sind nach wie vor zahlreiche Verkehrsunfälle, die auf vorangegangenen Alkoholgenuss zurückzuführen sind. Alkohol am Steuer stellt immer noch eine der Hauptunfallursachen dar. So ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord im ersten Halbjahr 2016 insgesamt 310 Unfälle, bei denen Alkohol als Ursache mit im Spiel war. Im selben Zeitraum des Vorjahres waren 244 Unfälle in dieser Kategorie zu verzeichnen. Die Gefährlichkeit der „benebelten“ Fahrten zeigt sich mitunter daran, dass dabei drei Todesopfer und 137 verletzte Personen zu beklagen waren.

Während der Oktoberfestzeit des vergangenen Jahres wurden präsidialweit fast 190 Fahrzeugführer in alkoholisiertem Zustand oder unter Einfluss von Drogen festgestellt. Dies hatte für die Betroffenen Straf- und Ordnungswidrigkeitenanzeigen, sowie den Fahrerlaubnisentzug bzw. ein vorübergehendes Fahrverbot zur Folge. 27 Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss mussten im selben Zeitraum registriert werden.

Bereits geringe Mengen Alkohol beeinflussen das Wahrnehmungs- und Konzentrationsvermögen; Entfernungen werden nicht mehr richtig eingeschätzt. Die Reaktionsfähigkeit lässt nach und die Risikobereitschaft steigt an. Mit zunehmender Alkoholkonzentration verstärken sich die Ausfallerscheinungen im Straßenverkehr enorm.

Erfahrungsgemäß ist auch heuer wieder damit zu rechnen, dass sich Alkoholisierte nach einem Wiesnbesuch ans Steuer setzen und damit die eigene, wie auch die Gesundheit und das Leben anderer Verkehrsteilnehmer gefährden. Im unmittelbaren Umfeld der Theresienwiese werden zwar häufig die öffentlichen Verkehrsmittel benutzt, die An- und Abfahrt zu den S- und U-Bahnhaltestellen sowie den Bahnhöfen erfolgt vielfach mit eigenen Kraftfahrzeugen. Aus diesem Grund werden von den Dienststellen des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord verstärkt Verkehrskontrollen zur Oktoberfestzeit durchgeführt, um den von Alkoholfahrten ausgehenden Gefahren entgegenzuwirken.

Die Polizei bittet:
„Lassen Sie Ihr Fahrzeug bei einem Wiesnbesuch lieber in der Garage und nutzen sie anstatt dessen öffentliche Verkehrsmittel. Wer sich alkoholisiert hinters Lenkrad setzt, gefährdet sein eigenes Leben – und auch die Gesundheit anderer Menschen!“

Zurück

Kulturförderverein Würmtal plant Konzert, Lesungen und eine große Jahresaustelleung
Marinepool
Urologische Privatpraxis
CKI
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Jugendmusikschule
Andreas Mörtl