Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Persönliche Erklärung der Kraillinger Bürgermeisterin Christine Borst
längerer Reha-Aufenthalt in Klinik

Bereits vor über zwei Jahren, nach einem Zusammenbruch bei der Beerdigung von Peter Weigert hatten mir die Ärzte gesagt, dass ich so nicht mehr weitermachen kann und dass negativer Stress künftig keinen Platz mehr in meinem Leben haben dürfe.
Da ich aber meinen Beruf sehr liebe und ihn immer mit großer Leidenschaft ausgeübt habe, war ich bald wieder im alten Fahrwasser. Dieser Beruf kann meines Erachtens nur mit vollem Engagement oder gar nicht ausgeübt werden. Daran änderte auch ein erneuter Zusammenbruch im Herbst 2017 nichts. Nach einer längeren Auszeit ging es mir wieder besser und ich machte - trotz erneutem gegenteiligen Rat der Ärzte - weiter als sei nichts geschehen. Ich wollte meine Amtszeit bis 2020 gerne fertig machen.
Nun wurde ich aber erneut am letzten Montag, nach meiner Rede beim CSU Neujahrsempfang, mit Verdacht auf Herzinfarkt vom Notarzt in die Klinik gebracht, wo eine Herzerkrankung diagnostiziert wurde. Durch diese Erkrankgung ist der Körper nicht mehr so geschützt und negative Einflüsse, wie sie beim Bürgermeisteramt leider wohl unvermeidbar sind, dringen direkt durch. Das ist für das geschädigte Herz eine Katastrophe, der nur mit einer generellen Änderung der Lebensumstände begegnet werden kann. Deshalb habe ich mich schweren Herzens dazu entschlossen, den Gemeinderat um vorzeitige, krankheitsbedingte Entsendung in den Ruhestand zu bitten. Nach einer Entscheidung durch den Gemeinderat müssen innerhalb von 3 Monaten Bürgermeister-Neuwahlen angesetzt werden.
Ich selbst bin jetzt zu einem längeren Reha-Aufenthalt in der Klinik und hoffe sehr, dass mein Gesundheitszustand wieder so hergestellt wird, dass ich bei entsprechend ruhigerer Lebensführung noch viele Jahre als Bürgermeisterin im Ruhestand in Krailling verbringen kann.
Gemeinde Krailling
Christine Borst Erste Bürgermeisterin
Persönliche Erklärung der Kraillinger Bürgermeisterin Christine Borst
längerer Reha-Aufenthalt in Klinik

Bereits vor über zwei Jahren, nach einem Zusammenbruch bei der Beerdigung von Peter Weigert hatten mir die Ärzte gesagt, dass ich so nicht mehr weitermachen kann und dass negativer Stress künftig keinen Platz mehr in meinem Leben haben dürfe.
Da ich aber meinen Beruf sehr liebe und ihn immer mit großer Leidenschaft ausgeübt habe, war ich bald wieder im alten Fahrwasser. Dieser Beruf kann meines Erachtens nur mit vollem Engagement oder gar nicht ausgeübt werden. Daran änderte auch ein erneuter Zusammenbruch im Herbst 2017 nichts. Nach einer längeren Auszeit ging es mir wieder besser und ich machte - trotz erneutem gegenteiligen Rat der Ärzte - weiter als sei nichts geschehen. Ich wollte meine Amtszeit bis 2020 gerne fertig machen.
Nun wurde ich aber erneut am letzten Montag, nach meiner Rede beim CSU Neujahrsempfang, mit Verdacht auf Herzinfarkt vom Notarzt in die Klinik gebracht, wo eine Herzerkrankung diagnostiziert wurde. Durch diese Erkrankgung ist der Körper nicht mehr so geschützt und negative Einflüsse, wie sie beim Bürgermeisteramt leider wohl unvermeidbar sind, dringen direkt durch. Das ist für das geschädigte Herz eine Katastrophe, der nur mit einer generellen Änderung der Lebensumstände begegnet werden kann. Deshalb habe ich mich schweren Herzens dazu entschlossen, den Gemeinderat um vorzeitige, krankheitsbedingte Entsendung in den Ruhestand zu bitten. Nach einer Entscheidung durch den Gemeinderat müssen innerhalb von 3 Monaten Bürgermeister-Neuwahlen angesetzt werden.
Ich selbst bin jetzt zu einem längeren Reha-Aufenthalt in der Klinik und hoffe sehr, dass mein Gesundheitszustand wieder so hergestellt wird, dass ich bei entsprechend ruhigerer Lebensführung noch viele Jahre als Bürgermeisterin im Ruhestand in Krailling verbringen kann.
Gemeinde Krailling
Christine Borst Erste Bürgermeisterin
Persönliche Erklärung der Kraillinger Bürgermeisterin Christine Borst
längerer Reha-Aufenthalt in Klinik

Bereits vor über zwei Jahren, nach einem Zusammenbruch bei der Beerdigung von Peter Weigert hatten mir die Ärzte gesagt, dass ich so nicht mehr weitermachen kann und dass negativer Stress künftig keinen Platz mehr in meinem Leben haben dürfe.
Da ich aber meinen Beruf sehr liebe und ihn immer mit großer Leidenschaft ausgeübt habe, war ich bald wieder im alten Fahrwasser. Dieser Beruf kann meines Erachtens nur mit vollem Engagement oder gar nicht ausgeübt werden. Daran änderte auch ein erneuter Zusammenbruch im Herbst 2017 nichts. Nach einer längeren Auszeit ging es mir wieder besser und ich machte - trotz erneutem gegenteiligen Rat der Ärzte - weiter als sei nichts geschehen. Ich wollte meine Amtszeit bis 2020 gerne fertig machen.
Nun wurde ich aber erneut am letzten Montag, nach meiner Rede beim CSU Neujahrsempfang, mit Verdacht auf Herzinfarkt vom Notarzt in die Klinik gebracht, wo eine Herzerkrankung diagnostiziert wurde. Durch diese Erkrankgung ist der Körper nicht mehr so geschützt und negative Einflüsse, wie sie beim Bürgermeisteramt leider wohl unvermeidbar sind, dringen direkt durch. Das ist für das geschädigte Herz eine Katastrophe, der nur mit einer generellen Änderung der Lebensumstände begegnet werden kann. Deshalb habe ich mich schweren Herzens dazu entschlossen, den Gemeinderat um vorzeitige, krankheitsbedingte Entsendung in den Ruhestand zu bitten. Nach einer Entscheidung durch den Gemeinderat müssen innerhalb von 3 Monaten Bürgermeister-Neuwahlen angesetzt werden.
Ich selbst bin jetzt zu einem längeren Reha-Aufenthalt in der Klinik und hoffe sehr, dass mein Gesundheitszustand wieder so hergestellt wird, dass ich bei entsprechend ruhigerer Lebensführung noch viele Jahre als Bürgermeisterin im Ruhestand in Krailling verbringen kann.
Gemeinde Krailling
Christine Borst Erste Bürgermeisterin