Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Online-Portal für das Würmtal - groß angelegte Umfrage
Stärkung der lokalen Wirtschaft
Die Gemeinden und Gewerbevereine im Würmtal arbeiten gemeinsam daran, ein Würmtaler Online-Portal ins Leben zu rufen. Ziel ist es, den lokalen Einzelhandel, die Dienstleister und Gastronomen bei der zunehmenden Digitalisierung zu unterstützen und das lokale Angebot besser im Internet sichtbar zu machen.
Um die Anforderungen der Gewerbetreibenden sowie der Bürgerinnen und Bürger an ein solches Portal zu ermitteln, startet am 12. September eine groß angelegte Befragung im Würmtal.
Die Fragebögen – einer für BürgerInnen und einer für Gewerbetreibende – sind online zu finden unter:
www.bürgerumfrage-würmtal.de bzw. www.gewerbeumfrage-würmtal.de.
Zusätzlich wird der Fragebogen für BürgerInnen dem Informationsdienst und dem Gautinger Anzeiger in den Ausgaben vom 12. bzw. 13. September beigelegt und so an alle Haushalte verteilt.
Im Rahmen des Projekts, das im ersten Jahr durch die Rid Stiftung gefördert wird, fanden außerdem bereits zwei kostenfreie Schulungen zu den Themen Social Media Marketing und Suchmaschinenoptimierung statt. Das nächste Training wird am 18. September um 19.00 Uhr im bosco Bürger- und Kulturhaus in Gauting angeboten. Dieses befasst sich mit der Optimierung von Webseiten. Anmeldungen zu diesem Termin sind noch bis zum 14.09. per E-Mail möglich: sabine.strack@graefelfing.bayern.de.
Online-Portal für das Würmtal - groß angelegte Umfrage
Stärkung der lokalen Wirtschaft
Die Gemeinden und Gewerbevereine im Würmtal arbeiten gemeinsam daran, ein Würmtaler Online-Portal ins Leben zu rufen. Ziel ist es, den lokalen Einzelhandel, die Dienstleister und Gastronomen bei der zunehmenden Digitalisierung zu unterstützen und das lokale Angebot besser im Internet sichtbar zu machen.
Um die Anforderungen der Gewerbetreibenden sowie der Bürgerinnen und Bürger an ein solches Portal zu ermitteln, startet am 12. September eine groß angelegte Befragung im Würmtal.
Die Fragebögen – einer für BürgerInnen und einer für Gewerbetreibende – sind online zu finden unter:
www.bürgerumfrage-würmtal.de bzw. www.gewerbeumfrage-würmtal.de.
Zusätzlich wird der Fragebogen für BürgerInnen dem Informationsdienst und dem Gautinger Anzeiger in den Ausgaben vom 12. bzw. 13. September beigelegt und so an alle Haushalte verteilt.
Im Rahmen des Projekts, das im ersten Jahr durch die Rid Stiftung gefördert wird, fanden außerdem bereits zwei kostenfreie Schulungen zu den Themen Social Media Marketing und Suchmaschinenoptimierung statt. Das nächste Training wird am 18. September um 19.00 Uhr im bosco Bürger- und Kulturhaus in Gauting angeboten. Dieses befasst sich mit der Optimierung von Webseiten. Anmeldungen zu diesem Termin sind noch bis zum 14.09. per E-Mail möglich: sabine.strack@graefelfing.bayern.de.
Online-Portal für das Würmtal - groß angelegte Umfrage
Stärkung der lokalen Wirtschaft
Die Gemeinden und Gewerbevereine im Würmtal arbeiten gemeinsam daran, ein Würmtaler Online-Portal ins Leben zu rufen. Ziel ist es, den lokalen Einzelhandel, die Dienstleister und Gastronomen bei der zunehmenden Digitalisierung zu unterstützen und das lokale Angebot besser im Internet sichtbar zu machen.
Um die Anforderungen der Gewerbetreibenden sowie der Bürgerinnen und Bürger an ein solches Portal zu ermitteln, startet am 12. September eine groß angelegte Befragung im Würmtal.
Die Fragebögen – einer für BürgerInnen und einer für Gewerbetreibende – sind online zu finden unter:
www.bürgerumfrage-würmtal.de bzw. www.gewerbeumfrage-würmtal.de.
Zusätzlich wird der Fragebogen für BürgerInnen dem Informationsdienst und dem Gautinger Anzeiger in den Ausgaben vom 12. bzw. 13. September beigelegt und so an alle Haushalte verteilt.
Im Rahmen des Projekts, das im ersten Jahr durch die Rid Stiftung gefördert wird, fanden außerdem bereits zwei kostenfreie Schulungen zu den Themen Social Media Marketing und Suchmaschinenoptimierung statt. Das nächste Training wird am 18. September um 19.00 Uhr im bosco Bürger- und Kulturhaus in Gauting angeboten. Dieses befasst sich mit der Optimierung von Webseiten. Anmeldungen zu diesem Termin sind noch bis zum 14.09. per E-Mail möglich: sabine.strack@graefelfing.bayern.de.