Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Oldies, not Goldies
Gräfelfing sucht den ältesten Kühlschrank!

Alte Kühlschränke sind mit die größten Stromfresser im Haushalt. Jeder Tag, an dem ein nicht mehr zeitgemäßes Gerät betrieben wird, kostet bares Geld. Kühl- und Gefriergeräte laufen rund um die Uhr und nehmen den höchsten Anteil am Stromverbrauch im Haushalt ein. Die sparsamsten Kühlgeräte weisen aktuell das Kennzeichen A+++ auf. Wer in solch ein energieeffizientes Gerät investiert, spart langfristig.
Die Gemeinde Gräfelfing führt darum in Kooperation mit der 29++-Landkreiskampagne jetzt eine Aktion durch, die den Umstieg fördern soll: Gräfelfing sucht den ältesten Kühlschrank, das älteste Gerät gewinnt! Alle Gräfelfinger können ab dem 1. März an ihr Gerät auf das Herstellungsdatum prüfen und mit etwas Glück eine Prämie für den Kauf eines neuen, energieeffizienten A+++-Kühlschranks gewinnen. Die Aktion läuft insgesamt vom 1. März – 15. April 2018.
In diesem Zeitraum können das Alter des Kühlschranks, der Gefriertruhe oder der Kühl-Gefrier-Kombination gemeldet werden. Das Gerät muss mindestens 10 Jahre alt sein, damit es im Wettbewerb berücksichtigt wird! Die Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefonnummer) und weitere Informationen zum Gerät (Kaufbeleg, Marke, Geräte-Typ, Seriennummer und Foto des Typenschilds) müssen mit dem Stichwort „Kühlschranktausch“ an Frau Schröpfer, Klimaschutzmanagerin, s.schroepfer@graefelfing.bayern.de, geschickt werden.
Gewinner(in) ist die Person im Ortsgebiet, die das älteste Gerät besitzt, egal ob Kühlschrank, Gefriertruhe oder Kühl-Gefrier-Kombination. Eine Prämie erhalten sogar die Besitzer der zehn ältesten Geräte. Voraussetzung für die Zuteilung der Prämie ist der Nachweis über die Entsorgung des Altgerätes und der Kaufbeleg über ein neues A+++-Gerät.
Die Preise im Einzelnen:
Der erste Gewinner wird mit einer Prämie von 500 Euro beschenkt, der zweite und dritte Gewinner mit 350 Euro bzw. 250 Euro. Die weiteren Teilnehmer bis zum zehnten Platz erhalten eine Prämie von je 100 Euro.
Diese Kampagne soll das Bewusstsein für das Stromsparen im Haushalte fördern. Messungen zufolge verbraucht ein 15 Jahre alter Kühlschrank circa 600 kWh im Jahr. Ein etwa vergleichbares Gerät der modernsten Energieklasse A+++ verbraucht dagegen lediglich nur knapp 170 kWh.
Zusätzlich finden Interessierte auf der Website www.graefelfing.de/Kuehlschranktausch Tipps für Neuanschaffungen sowie für die effiziente Nutzung des Kühlschranks.
Bei Fragen steht Klimaschutzmanagerin Sabrina Schröpfer zur Verfügung, Telefon: 089 / 8582-68, E-Mail: s.schroepfer@graefelfing.bayern.de.
Oldies, not Goldies
Gräfelfing sucht den ältesten Kühlschrank!

Alte Kühlschränke sind mit die größten Stromfresser im Haushalt. Jeder Tag, an dem ein nicht mehr zeitgemäßes Gerät betrieben wird, kostet bares Geld. Kühl- und Gefriergeräte laufen rund um die Uhr und nehmen den höchsten Anteil am Stromverbrauch im Haushalt ein. Die sparsamsten Kühlgeräte weisen aktuell das Kennzeichen A+++ auf. Wer in solch ein energieeffizientes Gerät investiert, spart langfristig.
Die Gemeinde Gräfelfing führt darum in Kooperation mit der 29++-Landkreiskampagne jetzt eine Aktion durch, die den Umstieg fördern soll: Gräfelfing sucht den ältesten Kühlschrank, das älteste Gerät gewinnt! Alle Gräfelfinger können ab dem 1. März an ihr Gerät auf das Herstellungsdatum prüfen und mit etwas Glück eine Prämie für den Kauf eines neuen, energieeffizienten A+++-Kühlschranks gewinnen. Die Aktion läuft insgesamt vom 1. März – 15. April 2018.
In diesem Zeitraum können das Alter des Kühlschranks, der Gefriertruhe oder der Kühl-Gefrier-Kombination gemeldet werden. Das Gerät muss mindestens 10 Jahre alt sein, damit es im Wettbewerb berücksichtigt wird! Die Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefonnummer) und weitere Informationen zum Gerät (Kaufbeleg, Marke, Geräte-Typ, Seriennummer und Foto des Typenschilds) müssen mit dem Stichwort „Kühlschranktausch“ an Frau Schröpfer, Klimaschutzmanagerin, s.schroepfer@graefelfing.bayern.de, geschickt werden.
Gewinner(in) ist die Person im Ortsgebiet, die das älteste Gerät besitzt, egal ob Kühlschrank, Gefriertruhe oder Kühl-Gefrier-Kombination. Eine Prämie erhalten sogar die Besitzer der zehn ältesten Geräte. Voraussetzung für die Zuteilung der Prämie ist der Nachweis über die Entsorgung des Altgerätes und der Kaufbeleg über ein neues A+++-Gerät.
Die Preise im Einzelnen:
Der erste Gewinner wird mit einer Prämie von 500 Euro beschenkt, der zweite und dritte Gewinner mit 350 Euro bzw. 250 Euro. Die weiteren Teilnehmer bis zum zehnten Platz erhalten eine Prämie von je 100 Euro.
Diese Kampagne soll das Bewusstsein für das Stromsparen im Haushalte fördern. Messungen zufolge verbraucht ein 15 Jahre alter Kühlschrank circa 600 kWh im Jahr. Ein etwa vergleichbares Gerät der modernsten Energieklasse A+++ verbraucht dagegen lediglich nur knapp 170 kWh.
Zusätzlich finden Interessierte auf der Website www.graefelfing.de/Kuehlschranktausch Tipps für Neuanschaffungen sowie für die effiziente Nutzung des Kühlschranks.
Bei Fragen steht Klimaschutzmanagerin Sabrina Schröpfer zur Verfügung, Telefon: 089 / 8582-68, E-Mail: s.schroepfer@graefelfing.bayern.de.
Oldies, not Goldies
Gräfelfing sucht den ältesten Kühlschrank!

Alte Kühlschränke sind mit die größten Stromfresser im Haushalt. Jeder Tag, an dem ein nicht mehr zeitgemäßes Gerät betrieben wird, kostet bares Geld. Kühl- und Gefriergeräte laufen rund um die Uhr und nehmen den höchsten Anteil am Stromverbrauch im Haushalt ein. Die sparsamsten Kühlgeräte weisen aktuell das Kennzeichen A+++ auf. Wer in solch ein energieeffizientes Gerät investiert, spart langfristig.
Die Gemeinde Gräfelfing führt darum in Kooperation mit der 29++-Landkreiskampagne jetzt eine Aktion durch, die den Umstieg fördern soll: Gräfelfing sucht den ältesten Kühlschrank, das älteste Gerät gewinnt! Alle Gräfelfinger können ab dem 1. März an ihr Gerät auf das Herstellungsdatum prüfen und mit etwas Glück eine Prämie für den Kauf eines neuen, energieeffizienten A+++-Kühlschranks gewinnen. Die Aktion läuft insgesamt vom 1. März – 15. April 2018.
In diesem Zeitraum können das Alter des Kühlschranks, der Gefriertruhe oder der Kühl-Gefrier-Kombination gemeldet werden. Das Gerät muss mindestens 10 Jahre alt sein, damit es im Wettbewerb berücksichtigt wird! Die Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefonnummer) und weitere Informationen zum Gerät (Kaufbeleg, Marke, Geräte-Typ, Seriennummer und Foto des Typenschilds) müssen mit dem Stichwort „Kühlschranktausch“ an Frau Schröpfer, Klimaschutzmanagerin, s.schroepfer@graefelfing.bayern.de, geschickt werden.
Gewinner(in) ist die Person im Ortsgebiet, die das älteste Gerät besitzt, egal ob Kühlschrank, Gefriertruhe oder Kühl-Gefrier-Kombination. Eine Prämie erhalten sogar die Besitzer der zehn ältesten Geräte. Voraussetzung für die Zuteilung der Prämie ist der Nachweis über die Entsorgung des Altgerätes und der Kaufbeleg über ein neues A+++-Gerät.
Die Preise im Einzelnen:
Der erste Gewinner wird mit einer Prämie von 500 Euro beschenkt, der zweite und dritte Gewinner mit 350 Euro bzw. 250 Euro. Die weiteren Teilnehmer bis zum zehnten Platz erhalten eine Prämie von je 100 Euro.
Diese Kampagne soll das Bewusstsein für das Stromsparen im Haushalte fördern. Messungen zufolge verbraucht ein 15 Jahre alter Kühlschrank circa 600 kWh im Jahr. Ein etwa vergleichbares Gerät der modernsten Energieklasse A+++ verbraucht dagegen lediglich nur knapp 170 kWh.
Zusätzlich finden Interessierte auf der Website www.graefelfing.de/Kuehlschranktausch Tipps für Neuanschaffungen sowie für die effiziente Nutzung des Kühlschranks.
Bei Fragen steht Klimaschutzmanagerin Sabrina Schröpfer zur Verfügung, Telefon: 089 / 8582-68, E-Mail: s.schroepfer@graefelfing.bayern.de.