Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Nachrichten aus Gauting, Krailling, Planegg, Gräfelfing, Neuried (älter als 31.05.2020)
| von Gemeinde Krailling
Ö f f e n t l i c h e Sitzung des Gemeinderates
Tagesordnung für den 23.10.2018
Ö f f e n t l i c h e Sitzung des Gemeinderates
am Dienstag, den 23. Oktober 2018 um 19.30 Uhr im Rathaus Krailling, Rudolf-von-Hirsch-Str. 1
TAGESORDNUNG
- Bürgerfragestunde
- Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 25. September 2018
- Bekanntgaben und Anfragen
- Verschiedenes
- Behandlung von Empfehlungen aus der Bürgerversammlung in Krailling vom 01. Oktober 2018
a) Wortlaut: „Ich beantrage, dass die Rathausverwaltung alle Institutionen in Krailling (wie beispielsweise Vereine, Schulen, Kindergärten, die Feuerwehr usw.) aktiv fragt,
- wie sie den Paulhan Platz nutzen wollen und
- welche Einrichtungen (wie beispielsweise Elektrizitäts- und Wasseranschluss, WLAN, Abdeckung der Grünfläche, Regenschutz) sie dafür benötigen.“
b) Wortlaut: “Der Paulhan Platz soll in seiner jetzigen Form erhalten bleiben“
c) Wortlaut: „Dem Gemeinderat wird empfohlen baldmöglichst im Oktober oder November vor der Ausschreibung zur Ortsmitte Süd eine Entscheidung über die genaue Lage der beabsichtigten Bushaltestellen zu treffen. Dabei sollen Haltestellen auf der Straße möglichst vermieden werden. Eine neue Bushaltestelle im östlichen Teil des Paulhan Platzes, nahe der VR-Bank ist wohl nötig, um die stündliche Bus Route in die Muggenthaler Straße zu ermöglichen.“
d) Wortlaut: „Der Gemeinderat möge in öffentlicher Sitzung baldmöglichst darüber befinden, ob er in Kenntnis der Preisstaffelung gem. SV-Auskunft für die Beläge Asphalt 300 €/qm, Zementstein 600 €/qm und Granitpflaster 1.300 €/qm und in Kenntnis kostenintensiver Nachteile einer Granitlösung
- aufgrund notwendiger Fugenpflege,
- wegen der Gefahr der Verschiebung und Verdrückung der Pflastersteine durch Gewicht und Druck großer Fahrzeuge und in Kenntnis des vergleichsweise stärksten Abrolllärms verursacht durch die bis zu 2 cm breiten Fugen dennoch und zwar alleine der Optik wegen an der bestehenden Pro-Granit Entscheidung festhalten will.“
e) Wortlaut: „Die Pflasterung der Straße soll über den Kreuzungsbereich hinweg in die Luitpoldstraße hinein bis zum Sanitätshaus Schön weitergeführt werden.“ - Verordnung über den Erlass ortsrechtlicher Vorschriften
Krailling, den 16. Oktober 2018
Christine Borst
Erste Bürgermeisterin
TEILEN
| von Gemeinde Krailling
Ö f f e n t l i c h e Sitzung des Gemeinderates
Tagesordnung für den 23.10.2018
Ö f f e n t l i c h e Sitzung des Gemeinderates
am Dienstag, den 23. Oktober 2018 um 19.30 Uhr im Rathaus Krailling, Rudolf-von-Hirsch-Str. 1
TAGESORDNUNG
- Bürgerfragestunde
- Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 25. September 2018
- Bekanntgaben und Anfragen
- Verschiedenes
- Behandlung von Empfehlungen aus der Bürgerversammlung in Krailling vom 01. Oktober 2018
a) Wortlaut: „Ich beantrage, dass die Rathausverwaltung alle Institutionen in Krailling (wie beispielsweise Vereine, Schulen, Kindergärten, die Feuerwehr usw.) aktiv fragt,
- wie sie den Paulhan Platz nutzen wollen und
- welche Einrichtungen (wie beispielsweise Elektrizitäts- und Wasseranschluss, WLAN, Abdeckung der Grünfläche, Regenschutz) sie dafür benötigen.“
b) Wortlaut: “Der Paulhan Platz soll in seiner jetzigen Form erhalten bleiben“
c) Wortlaut: „Dem Gemeinderat wird empfohlen baldmöglichst im Oktober oder November vor der Ausschreibung zur Ortsmitte Süd eine Entscheidung über die genaue Lage der beabsichtigten Bushaltestellen zu treffen. Dabei sollen Haltestellen auf der Straße möglichst vermieden werden. Eine neue Bushaltestelle im östlichen Teil des Paulhan Platzes, nahe der VR-Bank ist wohl nötig, um die stündliche Bus Route in die Muggenthaler Straße zu ermöglichen.“
d) Wortlaut: „Der Gemeinderat möge in öffentlicher Sitzung baldmöglichst darüber befinden, ob er in Kenntnis der Preisstaffelung gem. SV-Auskunft für die Beläge Asphalt 300 €/qm, Zementstein 600 €/qm und Granitpflaster 1.300 €/qm und in Kenntnis kostenintensiver Nachteile einer Granitlösung
- aufgrund notwendiger Fugenpflege,
- wegen der Gefahr der Verschiebung und Verdrückung der Pflastersteine durch Gewicht und Druck großer Fahrzeuge und in Kenntnis des vergleichsweise stärksten Abrolllärms verursacht durch die bis zu 2 cm breiten Fugen dennoch und zwar alleine der Optik wegen an der bestehenden Pro-Granit Entscheidung festhalten will.“
e) Wortlaut: „Die Pflasterung der Straße soll über den Kreuzungsbereich hinweg in die Luitpoldstraße hinein bis zum Sanitätshaus Schön weitergeführt werden.“ - Verordnung über den Erlass ortsrechtlicher Vorschriften
Krailling, den 16. Oktober 2018
Christine Borst
Erste Bürgermeisterin
| von Gemeinde Krailling
Ö f f e n t l i c h e Sitzung des Gemeinderates
Tagesordnung für den 23.10.2018
Ö f f e n t l i c h e Sitzung des Gemeinderates
am Dienstag, den 23. Oktober 2018 um 19.30 Uhr im Rathaus Krailling, Rudolf-von-Hirsch-Str. 1
TAGESORDNUNG
- Bürgerfragestunde
- Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 25. September 2018
- Bekanntgaben und Anfragen
- Verschiedenes
- Behandlung von Empfehlungen aus der Bürgerversammlung in Krailling vom 01. Oktober 2018
a) Wortlaut: „Ich beantrage, dass die Rathausverwaltung alle Institutionen in Krailling (wie beispielsweise Vereine, Schulen, Kindergärten, die Feuerwehr usw.) aktiv fragt,
- wie sie den Paulhan Platz nutzen wollen und
- welche Einrichtungen (wie beispielsweise Elektrizitäts- und Wasseranschluss, WLAN, Abdeckung der Grünfläche, Regenschutz) sie dafür benötigen.“
b) Wortlaut: “Der Paulhan Platz soll in seiner jetzigen Form erhalten bleiben“
c) Wortlaut: „Dem Gemeinderat wird empfohlen baldmöglichst im Oktober oder November vor der Ausschreibung zur Ortsmitte Süd eine Entscheidung über die genaue Lage der beabsichtigten Bushaltestellen zu treffen. Dabei sollen Haltestellen auf der Straße möglichst vermieden werden. Eine neue Bushaltestelle im östlichen Teil des Paulhan Platzes, nahe der VR-Bank ist wohl nötig, um die stündliche Bus Route in die Muggenthaler Straße zu ermöglichen.“
d) Wortlaut: „Der Gemeinderat möge in öffentlicher Sitzung baldmöglichst darüber befinden, ob er in Kenntnis der Preisstaffelung gem. SV-Auskunft für die Beläge Asphalt 300 €/qm, Zementstein 600 €/qm und Granitpflaster 1.300 €/qm und in Kenntnis kostenintensiver Nachteile einer Granitlösung
- aufgrund notwendiger Fugenpflege,
- wegen der Gefahr der Verschiebung und Verdrückung der Pflastersteine durch Gewicht und Druck großer Fahrzeuge und in Kenntnis des vergleichsweise stärksten Abrolllärms verursacht durch die bis zu 2 cm breiten Fugen dennoch und zwar alleine der Optik wegen an der bestehenden Pro-Granit Entscheidung festhalten will.“
e) Wortlaut: „Die Pflasterung der Straße soll über den Kreuzungsbereich hinweg in die Luitpoldstraße hinein bis zum Sanitätshaus Schön weitergeführt werden.“ - Verordnung über den Erlass ortsrechtlicher Vorschriften
Krailling, den 16. Oktober 2018
Christine Borst
Erste Bürgermeisterin