Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Neujahrsempfang für die Neurieder Unternehmen

Die Gemeinde Neuried lud am vergangen Freitag, 18. Januar 2019, die örtlichen Gewerbetreibenden zum Neujahrsempfang in die festlich dekorierte Aula der Grundschule Neuried ein. Über 110 Unternehmer folgten der Einladung und wur- den musikalisch von der Neujahrsband bestehend aus Michael Samay (Klavier), Andreas Porsch (Bassklarinette) und Christiane Unger (Gesang) begrüßt. Bereits zum fünften Mal in Folge fand der Neujahrsempfang für die Neurieder Wirtschaft statt und traf wieder auf großen Anklang.
1. Bürgermeister Harald Zipfel und Wirtschaftsförderin Christiane Unger lassen in ihrer Ansprache das letzte Jahr Revue passieren. Die Zahl der Gewerbebetriebe, als auch die Gewerbesteuer haben einen Aufwärtstrend zu verzeichnen. Die neue Weihnachtsbeleuchtung in der Ortsmitte, die MVG Radstationen und einige Firmenjubiläen und Auszeichnungen sind Highlights im letzten Jahr gewesen.
1. Bürgermeister Harald Zipfel lud die Unternehmer ein, sich an der 825-Jahr Feier und der damit verbundenen Festwoche vom 24. Mai bis zum 2. Juni zu beteiligen. „Besonders hervorzuheben ist die gute Zusammenarbeit der Wirtschaftförderer des Würmtals, die aktuell an dem Projekt der „Digitalen Einkaufregion Würmtal“ arbeiten. In 2019 soll eine Internetseite entstehen, auf der alle Unternehmen und Dienstleistungen des Würmtals vertreten sind“, berichtet Christiane Unger.

Dr. Oliver Bär, 1. Vorsitzender des Wirtschafts-Club Neuried e.V., kündigt das bevorstehende Jubiläum des Vereins an. Der Neurieder Wirtschaftsclub ist mit seiner Gründung im Februar vor zehn Jahren ein Vorreiter unter den Wirtschaftsvereinen des Würmtals und zeichnet sich durch ein hervorragendes Netzwerk und vielen Aktivitäten aus.
Ein besonderes Highlight stellte die Präsentation des Namens für das ehemalige Hettlage-Areal dar. „Neurieder Innovations-Campus“, kurz: NIC, soll das neu entstehende Gewerbegebiet von nun an heißen. Bereits vor zwei Jahren wurde im Rahmen des Neujahrsempfangs nach Namensvorschlägen gesucht. Nach Abschluss der dritten Bebauungsplanauslegung kann nach dem Frühjahr auf dem Gelände mit dem Bau gegonnen werden. Der neue Name wurde von den anwesenden Unternehmern positiv begrüßt.
„Ein rundum gelungener Abend“, war die Aussage aller Beteiligten und so ging es anschließend zum geselligen Teil des Abends über.
Neujahrsempfang für die Neurieder Unternehmen

Die Gemeinde Neuried lud am vergangen Freitag, 18. Januar 2019, die örtlichen Gewerbetreibenden zum Neujahrsempfang in die festlich dekorierte Aula der Grundschule Neuried ein. Über 110 Unternehmer folgten der Einladung und wur- den musikalisch von der Neujahrsband bestehend aus Michael Samay (Klavier), Andreas Porsch (Bassklarinette) und Christiane Unger (Gesang) begrüßt. Bereits zum fünften Mal in Folge fand der Neujahrsempfang für die Neurieder Wirtschaft statt und traf wieder auf großen Anklang.
1. Bürgermeister Harald Zipfel und Wirtschaftsförderin Christiane Unger lassen in ihrer Ansprache das letzte Jahr Revue passieren. Die Zahl der Gewerbebetriebe, als auch die Gewerbesteuer haben einen Aufwärtstrend zu verzeichnen. Die neue Weihnachtsbeleuchtung in der Ortsmitte, die MVG Radstationen und einige Firmenjubiläen und Auszeichnungen sind Highlights im letzten Jahr gewesen.
1. Bürgermeister Harald Zipfel lud die Unternehmer ein, sich an der 825-Jahr Feier und der damit verbundenen Festwoche vom 24. Mai bis zum 2. Juni zu beteiligen. „Besonders hervorzuheben ist die gute Zusammenarbeit der Wirtschaftförderer des Würmtals, die aktuell an dem Projekt der „Digitalen Einkaufregion Würmtal“ arbeiten. In 2019 soll eine Internetseite entstehen, auf der alle Unternehmen und Dienstleistungen des Würmtals vertreten sind“, berichtet Christiane Unger.

Dr. Oliver Bär, 1. Vorsitzender des Wirtschafts-Club Neuried e.V., kündigt das bevorstehende Jubiläum des Vereins an. Der Neurieder Wirtschaftsclub ist mit seiner Gründung im Februar vor zehn Jahren ein Vorreiter unter den Wirtschaftsvereinen des Würmtals und zeichnet sich durch ein hervorragendes Netzwerk und vielen Aktivitäten aus.
Ein besonderes Highlight stellte die Präsentation des Namens für das ehemalige Hettlage-Areal dar. „Neurieder Innovations-Campus“, kurz: NIC, soll das neu entstehende Gewerbegebiet von nun an heißen. Bereits vor zwei Jahren wurde im Rahmen des Neujahrsempfangs nach Namensvorschlägen gesucht. Nach Abschluss der dritten Bebauungsplanauslegung kann nach dem Frühjahr auf dem Gelände mit dem Bau gegonnen werden. Der neue Name wurde von den anwesenden Unternehmern positiv begrüßt.
„Ein rundum gelungener Abend“, war die Aussage aller Beteiligten und so ging es anschließend zum geselligen Teil des Abends über.
Neujahrsempfang für die Neurieder Unternehmen

Die Gemeinde Neuried lud am vergangen Freitag, 18. Januar 2019, die örtlichen Gewerbetreibenden zum Neujahrsempfang in die festlich dekorierte Aula der Grundschule Neuried ein. Über 110 Unternehmer folgten der Einladung und wur- den musikalisch von der Neujahrsband bestehend aus Michael Samay (Klavier), Andreas Porsch (Bassklarinette) und Christiane Unger (Gesang) begrüßt. Bereits zum fünften Mal in Folge fand der Neujahrsempfang für die Neurieder Wirtschaft statt und traf wieder auf großen Anklang.
1. Bürgermeister Harald Zipfel und Wirtschaftsförderin Christiane Unger lassen in ihrer Ansprache das letzte Jahr Revue passieren. Die Zahl der Gewerbebetriebe, als auch die Gewerbesteuer haben einen Aufwärtstrend zu verzeichnen. Die neue Weihnachtsbeleuchtung in der Ortsmitte, die MVG Radstationen und einige Firmenjubiläen und Auszeichnungen sind Highlights im letzten Jahr gewesen.
1. Bürgermeister Harald Zipfel lud die Unternehmer ein, sich an der 825-Jahr Feier und der damit verbundenen Festwoche vom 24. Mai bis zum 2. Juni zu beteiligen. „Besonders hervorzuheben ist die gute Zusammenarbeit der Wirtschaftförderer des Würmtals, die aktuell an dem Projekt der „Digitalen Einkaufregion Würmtal“ arbeiten. In 2019 soll eine Internetseite entstehen, auf der alle Unternehmen und Dienstleistungen des Würmtals vertreten sind“, berichtet Christiane Unger.

Dr. Oliver Bär, 1. Vorsitzender des Wirtschafts-Club Neuried e.V., kündigt das bevorstehende Jubiläum des Vereins an. Der Neurieder Wirtschaftsclub ist mit seiner Gründung im Februar vor zehn Jahren ein Vorreiter unter den Wirtschaftsvereinen des Würmtals und zeichnet sich durch ein hervorragendes Netzwerk und vielen Aktivitäten aus.
Ein besonderes Highlight stellte die Präsentation des Namens für das ehemalige Hettlage-Areal dar. „Neurieder Innovations-Campus“, kurz: NIC, soll das neu entstehende Gewerbegebiet von nun an heißen. Bereits vor zwei Jahren wurde im Rahmen des Neujahrsempfangs nach Namensvorschlägen gesucht. Nach Abschluss der dritten Bebauungsplanauslegung kann nach dem Frühjahr auf dem Gelände mit dem Bau gegonnen werden. Der neue Name wurde von den anwesenden Unternehmern positiv begrüßt.
„Ein rundum gelungener Abend“, war die Aussage aller Beteiligten und so ging es anschließend zum geselligen Teil des Abends über.
