Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Neujahrsempfang der SPD Planegg
Ehrung von Thomas Roy für 40 Jahre Mitgliedschaft

Auf ihrem Neujahrsempfang am 8. Februar im Martinsrieder Dietrich-Bonhoeffer-Haus begrüßte die SPD Planegg um die 70 Gäste, darunter die Altbürgermeister Günther Schuppler und Dieter Friedmann, die stellvertretende Landrätin Annette Ganssmüller-Maluche, Ramona Greiner und Bela Bach vom SPD- Unterbezirk München-Land, sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Würmtal-SPD-Ortsvereine und der ortsansässigen Vereine.
Den Anfang des offiziellen Programms machte Bürgermeister Heinrich Hofmann mit seinem Jahresrückblick. Er sprach unter anderem über die aktuellen Wohnungsbauprojekte der Gemeinde, die aktuelle Haushaltslage, die Situation der Asylbewerber und die Planungsfortschritte beim Bau der U-Bahn.
Im Anschluss stellte sich Christine Berchtold, die Kandidatin der SPD Planegg für die Kommunalwahl im Frühjahr 2020, den geladenen Gästen vor. Wie schon bei der Aufstellungs- versammlung Ende Januar stellte Berchtold ihre persönliche Motivation für die Kandidatur klar heraus: „Ich engagiere mich gern für Dinge, die mir wichtig sind. Und Planegg ist mir sehr, sehr wichtig. Es ist meine Heimat. Dafür möchte ich mich 100% einsetzen und in den Dienst der Gemeinde stellen.“
Die Schulleiterin Berchtold lebt seit 1986 in Planegg und engagiert sich ehrenamtlich in der Kirchengemeinde St. Elisabeth. Zentrale politische Herausforderungen sind für sie der Wohnungsbau, die Verringerung der Verkehrsbelastung, und das soziale Miteinander im Ort: die starke Rolle der Vereine, der Einsatz der Gemeinde für die Kinder und die Begegnung der verschiedenen Bevölkerungsgruppen und Generationen.
Als weiteren Programmpunkt referierte die Architektin Frau Gerda Peter zum Thema „Lösungsansätze zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum“. Aus ihrer Arbeit im Vorstand der Münchner Wohnungsbaugesellschaft GWG stellte Sie aktuelle Projekte im Bereich des öffentlichen Wohnungsbaus vor und präsentierte den anwesenden Gästen viele Ideen für kostengünstigen aber dennoch ansprechenden Wohnungsbau mit auf den Weg.
Den Abschluss des offiziellen Teils der Veranstaltung machte die Ehrung des Mitglieds Thomas Roy für 40 Jahre Mitgliedschaft in der SPD. Auch die stellvertretende Landrätin Ganssmüller- Maluche sprach Roy ihren persönlichen Dank für sein langjähriges Engagement aus.
Im Anschluss an den offiziellen Teil kamen die Gäste in den Genuss des hervorragenden Buffets, das die evangelische Jugend wie schon die vergangenen Jahre vorbereitet hatte. Dabei ergab sich ein reger Austausch.
Neujahrsempfang der SPD Planegg
Ehrung von Thomas Roy für 40 Jahre Mitgliedschaft

Auf ihrem Neujahrsempfang am 8. Februar im Martinsrieder Dietrich-Bonhoeffer-Haus begrüßte die SPD Planegg um die 70 Gäste, darunter die Altbürgermeister Günther Schuppler und Dieter Friedmann, die stellvertretende Landrätin Annette Ganssmüller-Maluche, Ramona Greiner und Bela Bach vom SPD- Unterbezirk München-Land, sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Würmtal-SPD-Ortsvereine und der ortsansässigen Vereine.
Den Anfang des offiziellen Programms machte Bürgermeister Heinrich Hofmann mit seinem Jahresrückblick. Er sprach unter anderem über die aktuellen Wohnungsbauprojekte der Gemeinde, die aktuelle Haushaltslage, die Situation der Asylbewerber und die Planungsfortschritte beim Bau der U-Bahn.
Im Anschluss stellte sich Christine Berchtold, die Kandidatin der SPD Planegg für die Kommunalwahl im Frühjahr 2020, den geladenen Gästen vor. Wie schon bei der Aufstellungs- versammlung Ende Januar stellte Berchtold ihre persönliche Motivation für die Kandidatur klar heraus: „Ich engagiere mich gern für Dinge, die mir wichtig sind. Und Planegg ist mir sehr, sehr wichtig. Es ist meine Heimat. Dafür möchte ich mich 100% einsetzen und in den Dienst der Gemeinde stellen.“
Die Schulleiterin Berchtold lebt seit 1986 in Planegg und engagiert sich ehrenamtlich in der Kirchengemeinde St. Elisabeth. Zentrale politische Herausforderungen sind für sie der Wohnungsbau, die Verringerung der Verkehrsbelastung, und das soziale Miteinander im Ort: die starke Rolle der Vereine, der Einsatz der Gemeinde für die Kinder und die Begegnung der verschiedenen Bevölkerungsgruppen und Generationen.
Als weiteren Programmpunkt referierte die Architektin Frau Gerda Peter zum Thema „Lösungsansätze zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum“. Aus ihrer Arbeit im Vorstand der Münchner Wohnungsbaugesellschaft GWG stellte Sie aktuelle Projekte im Bereich des öffentlichen Wohnungsbaus vor und präsentierte den anwesenden Gästen viele Ideen für kostengünstigen aber dennoch ansprechenden Wohnungsbau mit auf den Weg.
Den Abschluss des offiziellen Teils der Veranstaltung machte die Ehrung des Mitglieds Thomas Roy für 40 Jahre Mitgliedschaft in der SPD. Auch die stellvertretende Landrätin Ganssmüller- Maluche sprach Roy ihren persönlichen Dank für sein langjähriges Engagement aus.
Im Anschluss an den offiziellen Teil kamen die Gäste in den Genuss des hervorragenden Buffets, das die evangelische Jugend wie schon die vergangenen Jahre vorbereitet hatte. Dabei ergab sich ein reger Austausch.
Neujahrsempfang der SPD Planegg
Ehrung von Thomas Roy für 40 Jahre Mitgliedschaft

Auf ihrem Neujahrsempfang am 8. Februar im Martinsrieder Dietrich-Bonhoeffer-Haus begrüßte die SPD Planegg um die 70 Gäste, darunter die Altbürgermeister Günther Schuppler und Dieter Friedmann, die stellvertretende Landrätin Annette Ganssmüller-Maluche, Ramona Greiner und Bela Bach vom SPD- Unterbezirk München-Land, sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Würmtal-SPD-Ortsvereine und der ortsansässigen Vereine.
Den Anfang des offiziellen Programms machte Bürgermeister Heinrich Hofmann mit seinem Jahresrückblick. Er sprach unter anderem über die aktuellen Wohnungsbauprojekte der Gemeinde, die aktuelle Haushaltslage, die Situation der Asylbewerber und die Planungsfortschritte beim Bau der U-Bahn.
Im Anschluss stellte sich Christine Berchtold, die Kandidatin der SPD Planegg für die Kommunalwahl im Frühjahr 2020, den geladenen Gästen vor. Wie schon bei der Aufstellungs- versammlung Ende Januar stellte Berchtold ihre persönliche Motivation für die Kandidatur klar heraus: „Ich engagiere mich gern für Dinge, die mir wichtig sind. Und Planegg ist mir sehr, sehr wichtig. Es ist meine Heimat. Dafür möchte ich mich 100% einsetzen und in den Dienst der Gemeinde stellen.“
Die Schulleiterin Berchtold lebt seit 1986 in Planegg und engagiert sich ehrenamtlich in der Kirchengemeinde St. Elisabeth. Zentrale politische Herausforderungen sind für sie der Wohnungsbau, die Verringerung der Verkehrsbelastung, und das soziale Miteinander im Ort: die starke Rolle der Vereine, der Einsatz der Gemeinde für die Kinder und die Begegnung der verschiedenen Bevölkerungsgruppen und Generationen.
Als weiteren Programmpunkt referierte die Architektin Frau Gerda Peter zum Thema „Lösungsansätze zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum“. Aus ihrer Arbeit im Vorstand der Münchner Wohnungsbaugesellschaft GWG stellte Sie aktuelle Projekte im Bereich des öffentlichen Wohnungsbaus vor und präsentierte den anwesenden Gästen viele Ideen für kostengünstigen aber dennoch ansprechenden Wohnungsbau mit auf den Weg.
Den Abschluss des offiziellen Teils der Veranstaltung machte die Ehrung des Mitglieds Thomas Roy für 40 Jahre Mitgliedschaft in der SPD. Auch die stellvertretende Landrätin Ganssmüller- Maluche sprach Roy ihren persönlichen Dank für sein langjähriges Engagement aus.
Im Anschluss an den offiziellen Teil kamen die Gäste in den Genuss des hervorragenden Buffets, das die evangelische Jugend wie schon die vergangenen Jahre vorbereitet hatte. Dabei ergab sich ein reger Austausch.