I.D. Riva Tours - Ihr Kroatien-Spezialist
Sitzmacher
TSV Gräfelfing
AAS Automatic Alarm Systeme
Unser Würmtal TV
Helmut Reinnisch
Trachtenverein
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

Neues Jazzfestival im Oktober 2018

Die Reihe „All that Jazz @ Starnberg“ wird verändert

Die Reihe „All that Jazz @ Starnberg“ wird verändert: Die Konzerte finden an mehreren Tagen komprimiert im Oktober 2018 im Rahmen eines Jazzfestivals statt. Große internationale Stars werden ebenso wie der regionale Nachwuchs auftreten.

Die 2015 ins Leben gerufene Jazzreihe “All That Jazz @ Starnberg” wird verändert. Statt der Verteilung der acht Konzerte über das Jahr wird ein Schwerpunkt gesetzt: 2018 wird an mehreren Tagen im Oktober zum ersten Mal das neue Jazzfestival All That Jazz @ Starnberg „DAYS OF HAPPINESS“ durchgeführt. Neben den drei bis vier Konzerten im Großen Saal der Schlossberghalle Starnberg mit Stars und Spitzenmusikern, die einen großen Zulauf des Publikums erwarten lassen, finden verschiedene Konzerte im Kleinen Saal sowie ein Konzert für ältere und jüngere Kinder statt. Außerdem werden lokale junge Musiker durch zwei Auftritte gefördert. Insgesamt werden etwa zehn musikalische Veranstaltungen geboten.

Die Inhalte sind Grenzüberschreitungen im Bereich Jazz, moderne Musik, Pop- und Rockvarianten sowie Weltmusik. Es werden Maßstäbe für vielversprechende und neuartige Musikformen gesetzt, die die Musik der Zukunft verändern können. Der gemeinsame Nenner ist, dass die Musik zeitgemäß, also stilübergreifend und neuartig ist. Das Programm soll unterhaltend, aber auch aufregend und begeisternd sein.

Durch die ausverkauften Konzerte auf der MS Starnberg mit Klaus Doldinger und Konstantin Wecker hat LOFT music innovative Ereignisse kreiert, die hohe überregionale Beachtung fanden. Die DAYS OF HAPPINESS sollen an diesen Erfolg anschließen.

Der Veranstalter ist Dr. Manfred Frei, Geschäftsführer von LOFT music GmbH. Dr. Frei war Gründer und Leiter zahlreicher Festivals, u.a. dem Münchner Klaviersommer oder der Richard-Strauss-Festspiele in Garmisch-Partenkirchen sowie von Konzertreihen in Fürstenfeldbruck, Landsberg, Gauting und Pullach. Früher arbeitete er mit den großen internationalen Stars wie Miles Davis, Oscar Peterson, Stan Getz u.v.a. zusammen, heute bringt er vor allem bedeutende europäische Künstler wie Klaus Doldinger, Michael Wollny, Enrico Bollani, The Notwist, Konstantin Wecker, Ringsgwandl, Till Brönner oder Thomas Quasthoff, aber auch ausgezeichnete Nachwuchskünstler wie Max Frankl, EINSHOCH6 oder Adam Baldych auf die Bühne.

All That Jazz @ Starnberg bietet seit 2015 den Bewohnern von Starnberg und angrenzenden Regionen höchst interessante Kulturereignisse: Es treten Musiker auf, die man normalerweise nur in Großstädten und zu wesentlich höheren Eintrittspreisen hören kann. Neben den Stars mit ihren Begleitmusikern werden auch junge Musiker der Region gefördert.

Weitere Informationen und Details folgen Anfang 2018.

Zurück

TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Das Anzeigenblatt für die Würmtalgemeinden
Hallinger Immoblilien  ...MEHR ALS NUR EIN MAKLER.
Trachtenverein
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Unser Würmtal TV
Sitzmacher
Orthomedical
Sandro Crocioni
| von Redaktion Wuermtal.Net

Neues Jazzfestival im Oktober 2018

Die Reihe „All that Jazz @ Starnberg“ wird verändert

Die Reihe „All that Jazz @ Starnberg“ wird verändert: Die Konzerte finden an mehreren Tagen komprimiert im Oktober 2018 im Rahmen eines Jazzfestivals statt. Große internationale Stars werden ebenso wie der regionale Nachwuchs auftreten.

Die 2015 ins Leben gerufene Jazzreihe “All That Jazz @ Starnberg” wird verändert. Statt der Verteilung der acht Konzerte über das Jahr wird ein Schwerpunkt gesetzt: 2018 wird an mehreren Tagen im Oktober zum ersten Mal das neue Jazzfestival All That Jazz @ Starnberg „DAYS OF HAPPINESS“ durchgeführt. Neben den drei bis vier Konzerten im Großen Saal der Schlossberghalle Starnberg mit Stars und Spitzenmusikern, die einen großen Zulauf des Publikums erwarten lassen, finden verschiedene Konzerte im Kleinen Saal sowie ein Konzert für ältere und jüngere Kinder statt. Außerdem werden lokale junge Musiker durch zwei Auftritte gefördert. Insgesamt werden etwa zehn musikalische Veranstaltungen geboten.

Die Inhalte sind Grenzüberschreitungen im Bereich Jazz, moderne Musik, Pop- und Rockvarianten sowie Weltmusik. Es werden Maßstäbe für vielversprechende und neuartige Musikformen gesetzt, die die Musik der Zukunft verändern können. Der gemeinsame Nenner ist, dass die Musik zeitgemäß, also stilübergreifend und neuartig ist. Das Programm soll unterhaltend, aber auch aufregend und begeisternd sein.

Durch die ausverkauften Konzerte auf der MS Starnberg mit Klaus Doldinger und Konstantin Wecker hat LOFT music innovative Ereignisse kreiert, die hohe überregionale Beachtung fanden. Die DAYS OF HAPPINESS sollen an diesen Erfolg anschließen.

Der Veranstalter ist Dr. Manfred Frei, Geschäftsführer von LOFT music GmbH. Dr. Frei war Gründer und Leiter zahlreicher Festivals, u.a. dem Münchner Klaviersommer oder der Richard-Strauss-Festspiele in Garmisch-Partenkirchen sowie von Konzertreihen in Fürstenfeldbruck, Landsberg, Gauting und Pullach. Früher arbeitete er mit den großen internationalen Stars wie Miles Davis, Oscar Peterson, Stan Getz u.v.a. zusammen, heute bringt er vor allem bedeutende europäische Künstler wie Klaus Doldinger, Michael Wollny, Enrico Bollani, The Notwist, Konstantin Wecker, Ringsgwandl, Till Brönner oder Thomas Quasthoff, aber auch ausgezeichnete Nachwuchskünstler wie Max Frankl, EINSHOCH6 oder Adam Baldych auf die Bühne.

All That Jazz @ Starnberg bietet seit 2015 den Bewohnern von Starnberg und angrenzenden Regionen höchst interessante Kulturereignisse: Es treten Musiker auf, die man normalerweise nur in Großstädten und zu wesentlich höheren Eintrittspreisen hören kann. Neben den Stars mit ihren Begleitmusikern werden auch junge Musiker der Region gefördert.

Weitere Informationen und Details folgen Anfang 2018.

Zurück

I.D. Riva Tours - Ihr Kroatien-Spezialist
Sitzmacher
TSV Gräfelfing
AAS Automatic Alarm Systeme
Unser Würmtal TV
Helmut Reinnisch
Trachtenverein