Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Neuer MVV-Fahrplan für 2017 ist erschienen
Schüler der Grundschule Aufkirchen malen Titelbild

Foto: Freuen sich über das Lob und die Preise: (v.li.) Marvin Maximilian Schmid (2.Platz), Sophie von Bredow (1. Platz) und Tim Krautinger (3. Platz). Im Hintergrund: Landrat Karl Roth, Bürgermeister Rupert Monn, Schulleiterin Dr. Silke Rogosch und Verkehrsmanagerin Susanne Münster (v.li.)
Der Landkreis Starnberg gibt dieses Jahr die 16. Neuauflage mit einem umfassenden Fahrplan über sämtliche öffentliche Nahverkehrsverbindungen im Landkreis Starnberg heraus. Das Titelbild wurde im Rahmen eines Malwettbewerbs der Grundschule Aufkirchen ausgewählt.
Gewonnen hat das Bild von Sophie von Bredow. Den zweiten Platz sicherte sich Marvin Maximilian Schmid und der dritte Platz ging an Tim Krautinger. Landrat Karl Roth überreichte den Gewinnern bei der Fahrplanvorstellung in der Schule je einen Büchergutschein. Da der Malwettbewerb ein Gemeinschaftsprojekt der Klassen 4a, b, und c war, gab es noch einen Scheck in die Klassenkasse für gemeinsame Unternehmungen.
Mit dem jährlichen Malwettbewerb schafft das Landratsamt Starnberg die Gelegenheit, das Thema des öffentlichen Personennahverkehrs in den Schulunterricht zu integrieren. „Es sind wieder tolle Bilder entstanden“, freute sich Landrat Karl Roth.
Der Fahrplanwechsel erfolgt zum 11. Dezember. Neben den Fahrplänen für die Regionalzüge nach Kochel und Garmisch-Partenkirchen sind auch die Fahrtzeiten der S-Bahnen, die den Landkreis Starnberg anbinden, enthalten. Im Fahrplanbuch sind ferner die zusätzlichen Verkehrsangebote der Gemeinden und die Fahrpläne der Schifffahrtslinien auf dem Starnberger See und dem Ammersee aufgeführt.
Die wichtigsten Neuerungen zum Fahrplanwechsel sind ebenfalls enthalten.
Die neue Stadtbuslinie 904 vervollständigt das im vergangenen Jahr eingeführte Stadtbussystem. Damit profitiert der Landkreis von einem strak ausgeweiteten und im Takt fahrenden Busangebot. Auch für die Ostuferregion gibt es ein neues Buskonzept bestehend aus den Buslinien 961, 974 und 975. Die Linien 961 und 975 und deren Verbindung von Starnberg nach Ammerland beziehungsweise Wolfratshausen bleiben erhalten. Neu ist, dass der Bus 961 die Strecken von Montag bis Samstag im Stundentakt anfährt. Für Pendler steht die Linie 975 auch während der Hauptverkehrszeit zur Verfügung und verkehrt im 20 bis 40 Minutentakt. Von der Haltestelle Berg (Grafstraße) bindet das neue MVV-Angebot nun auch alle S-Bahnen an die Bahnhaltestelle Starnberg Nord an. Mit der neuen Linie 974 entsteht erstmals eine Verbindung zum Bahnhalt Icking auf der Linie der S7. Der Halt wird im Zwei-Stundentakt angesteuert. Zudem ermöglicht die Linie 974 einen regelmäßigen Busverkehr für Mörlbach, Farchach, Bachhausen und Höhenrain. Für Fahrgäste aus Allmannshausen wurde damit auch eine direkte Verbindung nach Aufkirchen geschaffen.
Die neuangelegte Buslinie 904 verbindet nicht nur Starnberg mit dem Kloster Schäftlarn. Sie verbindet auch den Starnberg Nord (Linie S6) mit Höhenschäftlarn (Linie S7). Zudem bietet der Stadtverkehr stündlich eine Busverbindung für Leutstetten, Wangen und Percha.
Von den neugestalteten Buslinien 904, 961, 974 und 975 profitieren auch die Schüler am Ostufer. Durch die Linien wurden auch neue Schulverbindungen zu insgesamt sieben weiterführenden Schulen ermöglicht.
Der in einer Auflage von 22000 Exemplaren erschienene Fahrplan ist demnächst bei allen Gemeindeverwaltungen, den Filialen der Kreissparkasse und der Volks- und Raiffeisenbanken, den MVV-Karten-Verkaufsstellen, dem Tourismusverband Starnberg und Herrsching, einigen Geschäften sowie im Landratsamt kostenlos erhältlich. Das Siegerbild erscheint zusätzlich auf 15000 Minifahrplänen. Zur Information über das neue Schülerbeförderungssystem wird eine gesonderte Broschüre über die Schulen verteilt.
Neuer MVV-Fahrplan für 2017 ist erschienen
Schüler der Grundschule Aufkirchen malen Titelbild

Foto: Freuen sich über das Lob und die Preise: (v.li.) Marvin Maximilian Schmid (2.Platz), Sophie von Bredow (1. Platz) und Tim Krautinger (3. Platz). Im Hintergrund: Landrat Karl Roth, Bürgermeister Rupert Monn, Schulleiterin Dr. Silke Rogosch und Verkehrsmanagerin Susanne Münster (v.li.)
Der Landkreis Starnberg gibt dieses Jahr die 16. Neuauflage mit einem umfassenden Fahrplan über sämtliche öffentliche Nahverkehrsverbindungen im Landkreis Starnberg heraus. Das Titelbild wurde im Rahmen eines Malwettbewerbs der Grundschule Aufkirchen ausgewählt.
Gewonnen hat das Bild von Sophie von Bredow. Den zweiten Platz sicherte sich Marvin Maximilian Schmid und der dritte Platz ging an Tim Krautinger. Landrat Karl Roth überreichte den Gewinnern bei der Fahrplanvorstellung in der Schule je einen Büchergutschein. Da der Malwettbewerb ein Gemeinschaftsprojekt der Klassen 4a, b, und c war, gab es noch einen Scheck in die Klassenkasse für gemeinsame Unternehmungen.
Mit dem jährlichen Malwettbewerb schafft das Landratsamt Starnberg die Gelegenheit, das Thema des öffentlichen Personennahverkehrs in den Schulunterricht zu integrieren. „Es sind wieder tolle Bilder entstanden“, freute sich Landrat Karl Roth.
Der Fahrplanwechsel erfolgt zum 11. Dezember. Neben den Fahrplänen für die Regionalzüge nach Kochel und Garmisch-Partenkirchen sind auch die Fahrtzeiten der S-Bahnen, die den Landkreis Starnberg anbinden, enthalten. Im Fahrplanbuch sind ferner die zusätzlichen Verkehrsangebote der Gemeinden und die Fahrpläne der Schifffahrtslinien auf dem Starnberger See und dem Ammersee aufgeführt.
Die wichtigsten Neuerungen zum Fahrplanwechsel sind ebenfalls enthalten.
Die neue Stadtbuslinie 904 vervollständigt das im vergangenen Jahr eingeführte Stadtbussystem. Damit profitiert der Landkreis von einem strak ausgeweiteten und im Takt fahrenden Busangebot. Auch für die Ostuferregion gibt es ein neues Buskonzept bestehend aus den Buslinien 961, 974 und 975. Die Linien 961 und 975 und deren Verbindung von Starnberg nach Ammerland beziehungsweise Wolfratshausen bleiben erhalten. Neu ist, dass der Bus 961 die Strecken von Montag bis Samstag im Stundentakt anfährt. Für Pendler steht die Linie 975 auch während der Hauptverkehrszeit zur Verfügung und verkehrt im 20 bis 40 Minutentakt. Von der Haltestelle Berg (Grafstraße) bindet das neue MVV-Angebot nun auch alle S-Bahnen an die Bahnhaltestelle Starnberg Nord an. Mit der neuen Linie 974 entsteht erstmals eine Verbindung zum Bahnhalt Icking auf der Linie der S7. Der Halt wird im Zwei-Stundentakt angesteuert. Zudem ermöglicht die Linie 974 einen regelmäßigen Busverkehr für Mörlbach, Farchach, Bachhausen und Höhenrain. Für Fahrgäste aus Allmannshausen wurde damit auch eine direkte Verbindung nach Aufkirchen geschaffen.
Die neuangelegte Buslinie 904 verbindet nicht nur Starnberg mit dem Kloster Schäftlarn. Sie verbindet auch den Starnberg Nord (Linie S6) mit Höhenschäftlarn (Linie S7). Zudem bietet der Stadtverkehr stündlich eine Busverbindung für Leutstetten, Wangen und Percha.
Von den neugestalteten Buslinien 904, 961, 974 und 975 profitieren auch die Schüler am Ostufer. Durch die Linien wurden auch neue Schulverbindungen zu insgesamt sieben weiterführenden Schulen ermöglicht.
Der in einer Auflage von 22000 Exemplaren erschienene Fahrplan ist demnächst bei allen Gemeindeverwaltungen, den Filialen der Kreissparkasse und der Volks- und Raiffeisenbanken, den MVV-Karten-Verkaufsstellen, dem Tourismusverband Starnberg und Herrsching, einigen Geschäften sowie im Landratsamt kostenlos erhältlich. Das Siegerbild erscheint zusätzlich auf 15000 Minifahrplänen. Zur Information über das neue Schülerbeförderungssystem wird eine gesonderte Broschüre über die Schulen verteilt.
Neuer MVV-Fahrplan für 2017 ist erschienen
Schüler der Grundschule Aufkirchen malen Titelbild

Foto: Freuen sich über das Lob und die Preise: (v.li.) Marvin Maximilian Schmid (2.Platz), Sophie von Bredow (1. Platz) und Tim Krautinger (3. Platz). Im Hintergrund: Landrat Karl Roth, Bürgermeister Rupert Monn, Schulleiterin Dr. Silke Rogosch und Verkehrsmanagerin Susanne Münster (v.li.)
Der Landkreis Starnberg gibt dieses Jahr die 16. Neuauflage mit einem umfassenden Fahrplan über sämtliche öffentliche Nahverkehrsverbindungen im Landkreis Starnberg heraus. Das Titelbild wurde im Rahmen eines Malwettbewerbs der Grundschule Aufkirchen ausgewählt.
Gewonnen hat das Bild von Sophie von Bredow. Den zweiten Platz sicherte sich Marvin Maximilian Schmid und der dritte Platz ging an Tim Krautinger. Landrat Karl Roth überreichte den Gewinnern bei der Fahrplanvorstellung in der Schule je einen Büchergutschein. Da der Malwettbewerb ein Gemeinschaftsprojekt der Klassen 4a, b, und c war, gab es noch einen Scheck in die Klassenkasse für gemeinsame Unternehmungen.
Mit dem jährlichen Malwettbewerb schafft das Landratsamt Starnberg die Gelegenheit, das Thema des öffentlichen Personennahverkehrs in den Schulunterricht zu integrieren. „Es sind wieder tolle Bilder entstanden“, freute sich Landrat Karl Roth.
Der Fahrplanwechsel erfolgt zum 11. Dezember. Neben den Fahrplänen für die Regionalzüge nach Kochel und Garmisch-Partenkirchen sind auch die Fahrtzeiten der S-Bahnen, die den Landkreis Starnberg anbinden, enthalten. Im Fahrplanbuch sind ferner die zusätzlichen Verkehrsangebote der Gemeinden und die Fahrpläne der Schifffahrtslinien auf dem Starnberger See und dem Ammersee aufgeführt.
Die wichtigsten Neuerungen zum Fahrplanwechsel sind ebenfalls enthalten.
Die neue Stadtbuslinie 904 vervollständigt das im vergangenen Jahr eingeführte Stadtbussystem. Damit profitiert der Landkreis von einem strak ausgeweiteten und im Takt fahrenden Busangebot. Auch für die Ostuferregion gibt es ein neues Buskonzept bestehend aus den Buslinien 961, 974 und 975. Die Linien 961 und 975 und deren Verbindung von Starnberg nach Ammerland beziehungsweise Wolfratshausen bleiben erhalten. Neu ist, dass der Bus 961 die Strecken von Montag bis Samstag im Stundentakt anfährt. Für Pendler steht die Linie 975 auch während der Hauptverkehrszeit zur Verfügung und verkehrt im 20 bis 40 Minutentakt. Von der Haltestelle Berg (Grafstraße) bindet das neue MVV-Angebot nun auch alle S-Bahnen an die Bahnhaltestelle Starnberg Nord an. Mit der neuen Linie 974 entsteht erstmals eine Verbindung zum Bahnhalt Icking auf der Linie der S7. Der Halt wird im Zwei-Stundentakt angesteuert. Zudem ermöglicht die Linie 974 einen regelmäßigen Busverkehr für Mörlbach, Farchach, Bachhausen und Höhenrain. Für Fahrgäste aus Allmannshausen wurde damit auch eine direkte Verbindung nach Aufkirchen geschaffen.
Die neuangelegte Buslinie 904 verbindet nicht nur Starnberg mit dem Kloster Schäftlarn. Sie verbindet auch den Starnberg Nord (Linie S6) mit Höhenschäftlarn (Linie S7). Zudem bietet der Stadtverkehr stündlich eine Busverbindung für Leutstetten, Wangen und Percha.
Von den neugestalteten Buslinien 904, 961, 974 und 975 profitieren auch die Schüler am Ostufer. Durch die Linien wurden auch neue Schulverbindungen zu insgesamt sieben weiterführenden Schulen ermöglicht.
Der in einer Auflage von 22000 Exemplaren erschienene Fahrplan ist demnächst bei allen Gemeindeverwaltungen, den Filialen der Kreissparkasse und der Volks- und Raiffeisenbanken, den MVV-Karten-Verkaufsstellen, dem Tourismusverband Starnberg und Herrsching, einigen Geschäften sowie im Landratsamt kostenlos erhältlich. Das Siegerbild erscheint zusätzlich auf 15000 Minifahrplänen. Zur Information über das neue Schülerbeförderungssystem wird eine gesonderte Broschüre über die Schulen verteilt.