Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
„Neue Ortsmitte Krailling“
verbleibender Mindestbieter rund 5,8 Mio. Euro brutto
Der Kraillinger Gemeinderat hat in seiner nichtöffentlichen Sitzung vom 26. Februar 2019 die Ausschreibung für die neue Ortsmitte, Abschnitt Süd, aufgehoben.
Zum Zeitpunkt der Ausschreibung lag der Kostenanschlag bei rund 3,4 Mio. Euro brutto. Der, nach abgeschlossener Angebotsprüfung, verbleibende Mindestbieter lag mit rund 5,8 Mio. Euro brutto um mehr als 70 % über dem Kostenanschlag.
Nach intensiver Beratung der Gemeinderäte ist am Abend des 26. Februars der fraktions-übergreifende Konsens entstanden, dass zum aktuellen Zeitpunkt die Ausschreibung aus wirtschaftlichen Gründen aufzuheben ist.
„Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen,“ so zweite Bürgermeisterin Karin Wolf, „wir blicken aber positiv in die Zukunft.“
Der Gemeinderat befasst sich mit den Planungen seit 2010. Am 30. Juli 2014 wurde der Entwurf von bbz landschaftsarchitekten als Sieger des Idee- und Realisierungswettbewerbs prämiert. Im September 2014 hat sich der Gemeinderat einstimmig für die Durchführung der Maßnahme positioniert.
Der Garten der Stille an der Margaretenkirche war die erste Teilmaßnahme der neuen Ortsmitte und ist Mitte Dezember 2015 fertiggestellt worden. Zwischen März 2016 und Oktober 2018 gab es vier öffentliche Bürgerinformationsveranstaltungen zur neuen Ortsmitte.
„Neue Ortsmitte Krailling“
verbleibender Mindestbieter rund 5,8 Mio. Euro brutto
Der Kraillinger Gemeinderat hat in seiner nichtöffentlichen Sitzung vom 26. Februar 2019 die Ausschreibung für die neue Ortsmitte, Abschnitt Süd, aufgehoben.
Zum Zeitpunkt der Ausschreibung lag der Kostenanschlag bei rund 3,4 Mio. Euro brutto. Der, nach abgeschlossener Angebotsprüfung, verbleibende Mindestbieter lag mit rund 5,8 Mio. Euro brutto um mehr als 70 % über dem Kostenanschlag.
Nach intensiver Beratung der Gemeinderäte ist am Abend des 26. Februars der fraktions-übergreifende Konsens entstanden, dass zum aktuellen Zeitpunkt die Ausschreibung aus wirtschaftlichen Gründen aufzuheben ist.
„Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen,“ so zweite Bürgermeisterin Karin Wolf, „wir blicken aber positiv in die Zukunft.“
Der Gemeinderat befasst sich mit den Planungen seit 2010. Am 30. Juli 2014 wurde der Entwurf von bbz landschaftsarchitekten als Sieger des Idee- und Realisierungswettbewerbs prämiert. Im September 2014 hat sich der Gemeinderat einstimmig für die Durchführung der Maßnahme positioniert.
Der Garten der Stille an der Margaretenkirche war die erste Teilmaßnahme der neuen Ortsmitte und ist Mitte Dezember 2015 fertiggestellt worden. Zwischen März 2016 und Oktober 2018 gab es vier öffentliche Bürgerinformationsveranstaltungen zur neuen Ortsmitte.
„Neue Ortsmitte Krailling“
verbleibender Mindestbieter rund 5,8 Mio. Euro brutto
Der Kraillinger Gemeinderat hat in seiner nichtöffentlichen Sitzung vom 26. Februar 2019 die Ausschreibung für die neue Ortsmitte, Abschnitt Süd, aufgehoben.
Zum Zeitpunkt der Ausschreibung lag der Kostenanschlag bei rund 3,4 Mio. Euro brutto. Der, nach abgeschlossener Angebotsprüfung, verbleibende Mindestbieter lag mit rund 5,8 Mio. Euro brutto um mehr als 70 % über dem Kostenanschlag.
Nach intensiver Beratung der Gemeinderäte ist am Abend des 26. Februars der fraktions-übergreifende Konsens entstanden, dass zum aktuellen Zeitpunkt die Ausschreibung aus wirtschaftlichen Gründen aufzuheben ist.
„Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen,“ so zweite Bürgermeisterin Karin Wolf, „wir blicken aber positiv in die Zukunft.“
Der Gemeinderat befasst sich mit den Planungen seit 2010. Am 30. Juli 2014 wurde der Entwurf von bbz landschaftsarchitekten als Sieger des Idee- und Realisierungswettbewerbs prämiert. Im September 2014 hat sich der Gemeinderat einstimmig für die Durchführung der Maßnahme positioniert.
Der Garten der Stille an der Margaretenkirche war die erste Teilmaßnahme der neuen Ortsmitte und ist Mitte Dezember 2015 fertiggestellt worden. Zwischen März 2016 und Oktober 2018 gab es vier öffentliche Bürgerinformationsveranstaltungen zur neuen Ortsmitte.