Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Neue Kirchenmusikerin am Heiligen Berg
Sul Bi Yi, Meisterschülerin von Bernhard Haas

Zum 1. August 2016 tritt Sul Bi Yi ihre Stelle als neue Kirchenmusikerin am Hl. Berg Bayerns an. Die Meisterschülerin von Bernhard Haas, Professor für Orgel an der Münchner Musikhochschule, kann mit ihren 28 Jahre schon auf eine beachtliche Laufbahn blicken und hat einige herausragende Preise gewonnen. Mit ihrer breit gefächerten Ausbildung auf den Gebieten der Orgel- und Kirchenmusik, sowie der Chor- und Orchesterleitung bringt sie beste Voraussetzungen für ihre vielfältigen Aufgaben in der Wallfahrtskirche und im Kloster Andechs mit.
Christian Rieger, kaufmännischer Leiter der klösterlichen Wirtschaftsbetriebe: „Ich bin sehr froh, dass in der Wallfahrtskirche nun eine so renommierte Musikerin engagiert ist. Zusammen mit den Chören wird sie in Zukunft in der Kirchenmusik Akzente setzen.“
Sul Bi Yi wurde 1988 in Pyung-taek (Südkorea) geboren. Ihren ersten Klavierunterricht erhielt sie bereits im Alter von drei Jahren. 2006 begann sie an der Hochschule für Musik und Theater München zunächst das Studium der katholischen Kirchenmusik, zwei Jahre darauf studierte sie das Konzertfach Orgel bei Prof. Harald Feller. Chorleitung studierte sie bei Prof. Michael Gläser, Orchesterleitung bei Prof. Christoph Adt und das liturgische Orgelspiel bei Wolfgang Hörlin. 2013 schloss sie ihre Studien ab und ist seit 2014 Mitglied der Meisterklasse von Bernhard Haas, Professor für Orgel an der Münchner Musikhochschule.
Neue Kirchenmusikerin am Heiligen Berg
Sul Bi Yi, Meisterschülerin von Bernhard Haas

Zum 1. August 2016 tritt Sul Bi Yi ihre Stelle als neue Kirchenmusikerin am Hl. Berg Bayerns an. Die Meisterschülerin von Bernhard Haas, Professor für Orgel an der Münchner Musikhochschule, kann mit ihren 28 Jahre schon auf eine beachtliche Laufbahn blicken und hat einige herausragende Preise gewonnen. Mit ihrer breit gefächerten Ausbildung auf den Gebieten der Orgel- und Kirchenmusik, sowie der Chor- und Orchesterleitung bringt sie beste Voraussetzungen für ihre vielfältigen Aufgaben in der Wallfahrtskirche und im Kloster Andechs mit.
Christian Rieger, kaufmännischer Leiter der klösterlichen Wirtschaftsbetriebe: „Ich bin sehr froh, dass in der Wallfahrtskirche nun eine so renommierte Musikerin engagiert ist. Zusammen mit den Chören wird sie in Zukunft in der Kirchenmusik Akzente setzen.“
Sul Bi Yi wurde 1988 in Pyung-taek (Südkorea) geboren. Ihren ersten Klavierunterricht erhielt sie bereits im Alter von drei Jahren. 2006 begann sie an der Hochschule für Musik und Theater München zunächst das Studium der katholischen Kirchenmusik, zwei Jahre darauf studierte sie das Konzertfach Orgel bei Prof. Harald Feller. Chorleitung studierte sie bei Prof. Michael Gläser, Orchesterleitung bei Prof. Christoph Adt und das liturgische Orgelspiel bei Wolfgang Hörlin. 2013 schloss sie ihre Studien ab und ist seit 2014 Mitglied der Meisterklasse von Bernhard Haas, Professor für Orgel an der Münchner Musikhochschule.
Neue Kirchenmusikerin am Heiligen Berg
Sul Bi Yi, Meisterschülerin von Bernhard Haas

Zum 1. August 2016 tritt Sul Bi Yi ihre Stelle als neue Kirchenmusikerin am Hl. Berg Bayerns an. Die Meisterschülerin von Bernhard Haas, Professor für Orgel an der Münchner Musikhochschule, kann mit ihren 28 Jahre schon auf eine beachtliche Laufbahn blicken und hat einige herausragende Preise gewonnen. Mit ihrer breit gefächerten Ausbildung auf den Gebieten der Orgel- und Kirchenmusik, sowie der Chor- und Orchesterleitung bringt sie beste Voraussetzungen für ihre vielfältigen Aufgaben in der Wallfahrtskirche und im Kloster Andechs mit.
Christian Rieger, kaufmännischer Leiter der klösterlichen Wirtschaftsbetriebe: „Ich bin sehr froh, dass in der Wallfahrtskirche nun eine so renommierte Musikerin engagiert ist. Zusammen mit den Chören wird sie in Zukunft in der Kirchenmusik Akzente setzen.“
Sul Bi Yi wurde 1988 in Pyung-taek (Südkorea) geboren. Ihren ersten Klavierunterricht erhielt sie bereits im Alter von drei Jahren. 2006 begann sie an der Hochschule für Musik und Theater München zunächst das Studium der katholischen Kirchenmusik, zwei Jahre darauf studierte sie das Konzertfach Orgel bei Prof. Harald Feller. Chorleitung studierte sie bei Prof. Michael Gläser, Orchesterleitung bei Prof. Christoph Adt und das liturgische Orgelspiel bei Wolfgang Hörlin. 2013 schloss sie ihre Studien ab und ist seit 2014 Mitglied der Meisterklasse von Bernhard Haas, Professor für Orgel an der Münchner Musikhochschule.