Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Neubepflanzung der Baumreihe in Buchendorf
letzter Anlauf
Am Dienstagnachmittag, 10. April 2018, wurde ein letzter Anlauf für eine Neubepflanzung der Baumreihe in Buchendorf unternommen. Fünf Ulmen sollen den Bestand ergänzen. Mehrere Versuche der vergangenen Jahre sind dabei an den schwierigen Standortverhältnissen gescheitert.
Um den Bürgerwünschen die Baumreihe nicht aufzugeben gerecht zu werden, wurde ein letzter Versuch unternommen, die Baumreihe nachhaltig zu sichern und im Zuge dessen wurden fünf neue Ulmen gepflanzt.
Die Ulmen sind extra für diesen Standort ausgesucht worden und sollen der perfekte Baum für das Straßenbegleitgrün sein. Er ist absolut frosthart, windfest, standsicher und sogar stadtklimafest.
Kleinere Verletzungen am Stamm werden schnell überwallt. Diese Ulmen sind natürlich resistent gegen das vor Jahren grassierende Ulmensterben.
Da es mit den Bestandsbäumen (Mehlbeere) und deren Neupflanzungen in der Vergangenheit immer wieder zu Problemen wegen der schwierigen Standortverhältnisse kam, hat man sich für eine andere Baumart entschieden. Zudem werden Bodenverbesserungen durchgeführt.
Neubepflanzung der Baumreihe in Buchendorf
letzter Anlauf
Am Dienstagnachmittag, 10. April 2018, wurde ein letzter Anlauf für eine Neubepflanzung der Baumreihe in Buchendorf unternommen. Fünf Ulmen sollen den Bestand ergänzen. Mehrere Versuche der vergangenen Jahre sind dabei an den schwierigen Standortverhältnissen gescheitert.
Um den Bürgerwünschen die Baumreihe nicht aufzugeben gerecht zu werden, wurde ein letzter Versuch unternommen, die Baumreihe nachhaltig zu sichern und im Zuge dessen wurden fünf neue Ulmen gepflanzt.
Die Ulmen sind extra für diesen Standort ausgesucht worden und sollen der perfekte Baum für das Straßenbegleitgrün sein. Er ist absolut frosthart, windfest, standsicher und sogar stadtklimafest.
Kleinere Verletzungen am Stamm werden schnell überwallt. Diese Ulmen sind natürlich resistent gegen das vor Jahren grassierende Ulmensterben.
Da es mit den Bestandsbäumen (Mehlbeere) und deren Neupflanzungen in der Vergangenheit immer wieder zu Problemen wegen der schwierigen Standortverhältnisse kam, hat man sich für eine andere Baumart entschieden. Zudem werden Bodenverbesserungen durchgeführt.
Neubepflanzung der Baumreihe in Buchendorf
letzter Anlauf
Am Dienstagnachmittag, 10. April 2018, wurde ein letzter Anlauf für eine Neubepflanzung der Baumreihe in Buchendorf unternommen. Fünf Ulmen sollen den Bestand ergänzen. Mehrere Versuche der vergangenen Jahre sind dabei an den schwierigen Standortverhältnissen gescheitert.
Um den Bürgerwünschen die Baumreihe nicht aufzugeben gerecht zu werden, wurde ein letzter Versuch unternommen, die Baumreihe nachhaltig zu sichern und im Zuge dessen wurden fünf neue Ulmen gepflanzt.
Die Ulmen sind extra für diesen Standort ausgesucht worden und sollen der perfekte Baum für das Straßenbegleitgrün sein. Er ist absolut frosthart, windfest, standsicher und sogar stadtklimafest.
Kleinere Verletzungen am Stamm werden schnell überwallt. Diese Ulmen sind natürlich resistent gegen das vor Jahren grassierende Ulmensterben.
Da es mit den Bestandsbäumen (Mehlbeere) und deren Neupflanzungen in der Vergangenheit immer wieder zu Problemen wegen der schwierigen Standortverhältnisse kam, hat man sich für eine andere Baumart entschieden. Zudem werden Bodenverbesserungen durchgeführt.