Unsere engagierten Trainerinnen und Trainer sorgen für beste sportliche Performance und ein herzliches Miteinander
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Zadar
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Schreinerei Reinnisch
Trachtenverein
CKI
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis Starnberg

Neuauflage des Familienwegweisers erschienen

Informationen für Familien

Elternzeit, finanzielle Hilfen, Kinderbetreuung, Probleme in der Partnerschaft: Werdende Eltern sowie Mütter und Väter mit kleinen Kindern haben oft viele Fragen rund um die Schwangerschaft, Geburt und die ersten drei Lebensjahre ihres Nachwuchses. Die eben erschienene Neuauflage des Familienwegweisers gibt Antworten auf viele Fragen.

Der Familienwegweiser soll Familien im Landkreis Starnberg ganz buchstäblich den Weg weisen. So hat der Ratgeber auf 116 Seiten viele praktische Informationen für werdende und frisch gebackene Eltern parat. Er gibt aber auch einen Überblick über die vielfältigen, regionalen Möglichkeiten der Unterstützung und Förderung junger Familien – ganz praktisch mit Adressen von Beratungsstellen, Hebammen, Ärzten, Hilfsangeboten und Kursen.

„Familien sollen sich gerade am Beginn ihrer Elternschaft gut begleitet und unterstützt fühlen“, meinen die Mitarbeiterinnen der Koordinierenden Kinderschutzstelle (KoKi) im Landratsamt, Susanne Schneider, Charis Gulder-Schuckardt und Birgit Kaul. Daher bieten die KoKi-Mitarbeiterinnen den frisch gebackenen Eltern auch Willkommensbesuche an, bei denen der Wegweiser selbstverständlich mit im Gepäck ist. Die von der KoKi-Stelle herausgegebene Fibel ist in einer Auflage von 3000 Stück erschienen und liegt im Landratsamt Starnberg, den Rathäusern der Stadt Starnberg und den Gemeinden, bei Ärzten sowie in Familienzentren, Nachbarschaftshilfen und Beratungsstellen aus.

Die KoKi-Stelle koordiniert seit 2010 das „Netzwerk Frühe Kindheit“ im Landkreis Starnberg. Die Mitarbeiterinnen stehen Eltern während der Schwangerschaft und in den ersten drei Lebensjahren ihres Kindes mit Beratung und Informationen zur Seite. Wer Fragen hat kann sich unter Telefon 08151 148-318, -458,  -602 oder per E-Mail an koki@lra-starnberg.de an das KoKi-Büro wenden

Zurück

Kulturforum Planegg | Kupferhaus | Kultur in Planegg | Kupferhaus Planegg
Gemeinde Krailling
Andreas Mörtl
Orthomedical
Unser Würmtal TV
Kratzer & Partner
AAS Automatic Alarm Systeme
Trachtenverein
| von Landkreis Starnberg

Neuauflage des Familienwegweisers erschienen

Informationen für Familien

Elternzeit, finanzielle Hilfen, Kinderbetreuung, Probleme in der Partnerschaft: Werdende Eltern sowie Mütter und Väter mit kleinen Kindern haben oft viele Fragen rund um die Schwangerschaft, Geburt und die ersten drei Lebensjahre ihres Nachwuchses. Die eben erschienene Neuauflage des Familienwegweisers gibt Antworten auf viele Fragen.

Der Familienwegweiser soll Familien im Landkreis Starnberg ganz buchstäblich den Weg weisen. So hat der Ratgeber auf 116 Seiten viele praktische Informationen für werdende und frisch gebackene Eltern parat. Er gibt aber auch einen Überblick über die vielfältigen, regionalen Möglichkeiten der Unterstützung und Förderung junger Familien – ganz praktisch mit Adressen von Beratungsstellen, Hebammen, Ärzten, Hilfsangeboten und Kursen.

„Familien sollen sich gerade am Beginn ihrer Elternschaft gut begleitet und unterstützt fühlen“, meinen die Mitarbeiterinnen der Koordinierenden Kinderschutzstelle (KoKi) im Landratsamt, Susanne Schneider, Charis Gulder-Schuckardt und Birgit Kaul. Daher bieten die KoKi-Mitarbeiterinnen den frisch gebackenen Eltern auch Willkommensbesuche an, bei denen der Wegweiser selbstverständlich mit im Gepäck ist. Die von der KoKi-Stelle herausgegebene Fibel ist in einer Auflage von 3000 Stück erschienen und liegt im Landratsamt Starnberg, den Rathäusern der Stadt Starnberg und den Gemeinden, bei Ärzten sowie in Familienzentren, Nachbarschaftshilfen und Beratungsstellen aus.

Die KoKi-Stelle koordiniert seit 2010 das „Netzwerk Frühe Kindheit“ im Landkreis Starnberg. Die Mitarbeiterinnen stehen Eltern während der Schwangerschaft und in den ersten drei Lebensjahren ihres Kindes mit Beratung und Informationen zur Seite. Wer Fragen hat kann sich unter Telefon 08151 148-318, -458,  -602 oder per E-Mail an koki@lra-starnberg.de an das KoKi-Büro wenden

Zurück

Unsere engagierten Trainerinnen und Trainer sorgen für beste sportliche Performance und ein herzliches Miteinander
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Zadar
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Schreinerei Reinnisch
Trachtenverein
CKI