Peter Köstler
Trachtenverein
Sitzmacher
CKI
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Unser Würmtal TV
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis München

Nachwuchskräfte beginnen beim Landratsamt München

Zehn Beamtenanwärter willkommen geheißen

 

In diesem Jahr begannen vier Anwärterinnen und Anwärter im Kreisdienst ihren Vorbereitungsdienst in der dritten Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Dienst, am Landratsamt München. Die Regierung von Oberbayern hat zudem sechs Anwärterinnen und Anwärter zur Ausbildung zugewiesen.

Bevor sich die Anwärterinnen und Anwärter am 4. Oktober 2018 für die Studienphase an der Fachhochschule auf den Weg nach Hof gemacht haben, nahmen sie zuvor an den Einführungstagen am Landratsamt München teil. Wolfgang Rübensaal, Geschäftsbereichsleiter 1 – Zentrale Angelegenheiten, Immobilien und Schulen – begrüßte die neuen Kollegen. Explizit bestärkte sie Rübensaal, die Ausbildungsphase als eine besondere Lebensphase zu erleben, mit offenen Augen, frischem Geist und auch einer Portion Spaß persönliche und fachliche Kompetenzen (weiter-) zu entwickeln.

Die Anwärterinnen und Anwärter haben im Rahmen der Einführungstage neben allen erforderlichen Informationen zum Ablauf des Studiums auch einen Einblick in die Kommunalverwaltung erhalten. Im gemeinsamen Austausch wurden Fragen und Themen wie „Was ist meine Erwartung an die Ausbildung“, „Worauf freue ich mich“ oder „Die Behörde als Dienstleister“ thematisiert. Hierbei kamen die Auszubildenden den Werten, die im Leitbild des Landratsamts München verankert sind, auf die Spur – „WIR. GEMEINSAM. FÜR SIE“.

Abgerundet wurden die Einführungstage mit einem gemeinsamen Mittagessen und einem kollegialen Austausch mit Anwärterinnen und Anwärtern, die sich bereits im dritten Jahr des Studiengangs befinden.

Zurück

BILDHAUERWERKSTÄTTE LUTTERKORD - individuelle künstlerische Prozesse, steingerechte Gestaltung, beste Materialqualität und höchste handwerkliche Perfektion
Peter Köstler
Jugendmusikschule
CKI
Helmut Reinnisch
Trachtenverein
AAS Automatic Alarm Systeme
| von Landkreis München

Nachwuchskräfte beginnen beim Landratsamt München

Zehn Beamtenanwärter willkommen geheißen

 

In diesem Jahr begannen vier Anwärterinnen und Anwärter im Kreisdienst ihren Vorbereitungsdienst in der dritten Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Dienst, am Landratsamt München. Die Regierung von Oberbayern hat zudem sechs Anwärterinnen und Anwärter zur Ausbildung zugewiesen.

Bevor sich die Anwärterinnen und Anwärter am 4. Oktober 2018 für die Studienphase an der Fachhochschule auf den Weg nach Hof gemacht haben, nahmen sie zuvor an den Einführungstagen am Landratsamt München teil. Wolfgang Rübensaal, Geschäftsbereichsleiter 1 – Zentrale Angelegenheiten, Immobilien und Schulen – begrüßte die neuen Kollegen. Explizit bestärkte sie Rübensaal, die Ausbildungsphase als eine besondere Lebensphase zu erleben, mit offenen Augen, frischem Geist und auch einer Portion Spaß persönliche und fachliche Kompetenzen (weiter-) zu entwickeln.

Die Anwärterinnen und Anwärter haben im Rahmen der Einführungstage neben allen erforderlichen Informationen zum Ablauf des Studiums auch einen Einblick in die Kommunalverwaltung erhalten. Im gemeinsamen Austausch wurden Fragen und Themen wie „Was ist meine Erwartung an die Ausbildung“, „Worauf freue ich mich“ oder „Die Behörde als Dienstleister“ thematisiert. Hierbei kamen die Auszubildenden den Werten, die im Leitbild des Landratsamts München verankert sind, auf die Spur – „WIR. GEMEINSAM. FÜR SIE“.

Abgerundet wurden die Einführungstage mit einem gemeinsamen Mittagessen und einem kollegialen Austausch mit Anwärterinnen und Anwärtern, die sich bereits im dritten Jahr des Studiengangs befinden.

Zurück

Peter Köstler
Trachtenverein
Sitzmacher
CKI
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Unser Würmtal TV