Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Kurs „Start frei!“: Erfolgreiche Teilnehmerinnen

Der Kurs „Start frei!“ für den (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg.
Das zwanzigwöchige Kursangebot ging nun zu Ende. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: alle zehn Teilnehmerinnen waren von Anfang bis Ende dabei und besitzen inzwischen einen festen Arbeitsvertrag, haben einen Ausbildungsplatz in Aussicht oder bringen eine bereits angefangene Ausbildungen zu Ende.
Zum dritten Mal in Folge organisierten die Gleichstellungsstelle des Landratsamtes, der Kinderschutzbund und das Jobcenter gemeinsam das Projekt für Eltern mit kleinen Kindern. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde fand Landrat Karl Roth nur lobende Worte für die beruflichen Neustarterinnen. „Sie können nun ernten, was Sie gesät haben - bleiben Sie am Ball und weiterhin viel Erfolg bei Ihrem beruflichen Werdegang“, sagte Roth bei der Verleihung der Teilnahmezertifikate im Landratsamt. Ein neuer Kurs ist bereits in Planung.
Mit dem Projekt wird die Elternzeit zur Qualifizierung der Teilnehmerinnen genutzt, um sie möglichst schnell beziehungsweise nahtlos, nach Vollendung des 3. Lebensjahres des Kindes, in den Arbeitsmarkt zu integrieren und ihnen damit einen früheren Ausstieg aus dem Arbeitslosengeld II-Bezug zu ermöglichen. Die Besonderheit in diesem Kursangebot ist die Unterstützung in mehreren Schritten unter Einbeziehung der regionalen und gut vernetzten Hilfs- und Beratungsstellen.
Besondere Förderung erfahren die Teilnehmerinnen durch den Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Christoph Winkelkötter, als Vermittlungspartner für Praktika und Arbeitsplätze. „Er ist für uns mit seiner Verbindung zu den Unternehmen ein wichtiger Unterstützer“, sagt die Gleichstellungsbeauftragte Sophie von Wiedersperg, die das Programm koordiniert.
Nähere Informationen zum Kurs „Start frei!“ können im Internet oder telefonisch unter 08151/148-607 eingeholt werden.
Kurs „Start frei!“: Erfolgreiche Teilnehmerinnen

Der Kurs „Start frei!“ für den (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg.
Das zwanzigwöchige Kursangebot ging nun zu Ende. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: alle zehn Teilnehmerinnen waren von Anfang bis Ende dabei und besitzen inzwischen einen festen Arbeitsvertrag, haben einen Ausbildungsplatz in Aussicht oder bringen eine bereits angefangene Ausbildungen zu Ende.
Zum dritten Mal in Folge organisierten die Gleichstellungsstelle des Landratsamtes, der Kinderschutzbund und das Jobcenter gemeinsam das Projekt für Eltern mit kleinen Kindern. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde fand Landrat Karl Roth nur lobende Worte für die beruflichen Neustarterinnen. „Sie können nun ernten, was Sie gesät haben - bleiben Sie am Ball und weiterhin viel Erfolg bei Ihrem beruflichen Werdegang“, sagte Roth bei der Verleihung der Teilnahmezertifikate im Landratsamt. Ein neuer Kurs ist bereits in Planung.
Mit dem Projekt wird die Elternzeit zur Qualifizierung der Teilnehmerinnen genutzt, um sie möglichst schnell beziehungsweise nahtlos, nach Vollendung des 3. Lebensjahres des Kindes, in den Arbeitsmarkt zu integrieren und ihnen damit einen früheren Ausstieg aus dem Arbeitslosengeld II-Bezug zu ermöglichen. Die Besonderheit in diesem Kursangebot ist die Unterstützung in mehreren Schritten unter Einbeziehung der regionalen und gut vernetzten Hilfs- und Beratungsstellen.
Besondere Förderung erfahren die Teilnehmerinnen durch den Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Christoph Winkelkötter, als Vermittlungspartner für Praktika und Arbeitsplätze. „Er ist für uns mit seiner Verbindung zu den Unternehmen ein wichtiger Unterstützer“, sagt die Gleichstellungsbeauftragte Sophie von Wiedersperg, die das Programm koordiniert.
Nähere Informationen zum Kurs „Start frei!“ können im Internet oder telefonisch unter 08151/148-607 eingeholt werden.
Kurs „Start frei!“: Erfolgreiche Teilnehmerinnen

Der Kurs „Start frei!“ für den (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg.
Das zwanzigwöchige Kursangebot ging nun zu Ende. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: alle zehn Teilnehmerinnen waren von Anfang bis Ende dabei und besitzen inzwischen einen festen Arbeitsvertrag, haben einen Ausbildungsplatz in Aussicht oder bringen eine bereits angefangene Ausbildungen zu Ende.
Zum dritten Mal in Folge organisierten die Gleichstellungsstelle des Landratsamtes, der Kinderschutzbund und das Jobcenter gemeinsam das Projekt für Eltern mit kleinen Kindern. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde fand Landrat Karl Roth nur lobende Worte für die beruflichen Neustarterinnen. „Sie können nun ernten, was Sie gesät haben - bleiben Sie am Ball und weiterhin viel Erfolg bei Ihrem beruflichen Werdegang“, sagte Roth bei der Verleihung der Teilnahmezertifikate im Landratsamt. Ein neuer Kurs ist bereits in Planung.
Mit dem Projekt wird die Elternzeit zur Qualifizierung der Teilnehmerinnen genutzt, um sie möglichst schnell beziehungsweise nahtlos, nach Vollendung des 3. Lebensjahres des Kindes, in den Arbeitsmarkt zu integrieren und ihnen damit einen früheren Ausstieg aus dem Arbeitslosengeld II-Bezug zu ermöglichen. Die Besonderheit in diesem Kursangebot ist die Unterstützung in mehreren Schritten unter Einbeziehung der regionalen und gut vernetzten Hilfs- und Beratungsstellen.
Besondere Förderung erfahren die Teilnehmerinnen durch den Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Christoph Winkelkötter, als Vermittlungspartner für Praktika und Arbeitsplätze. „Er ist für uns mit seiner Verbindung zu den Unternehmen ein wichtiger Unterstützer“, sagt die Gleichstellungsbeauftragte Sophie von Wiedersperg, die das Programm koordiniert.
Nähere Informationen zum Kurs „Start frei!“ können im Internet oder telefonisch unter 08151/148-607 eingeholt werden.