Immobilien in Gräfelfing, Pasing und Umgebung – VON POLL IMMOBILIEN
Kratzer & Partner
AAS Automatic Alarm Systeme
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Unser Würmtal TV
Sandro Crocioni
Punjab
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

Nach der Schulzeit - Freiwilligendienst

Malteser bieten ab sofort und auch später freie Plätze im BFD oder FSJ

Mit der Übergabe des Abschlusszeugnisses geht für die Schülerinnen und Schüler ein wichtiger Lebensabschnitt zu Ende.

Doch was nun?

Wer noch nicht genau weiß, welche Richtung er beruflich einschlagen möchte, oder auf einen freien Studien- oder Ausbildungsplatz warten muss, ist mit einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) gut beraten. Die Malteser bieten dazu in allen Dienststellen des Malteser Bezirkes München ab August oder später Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen sozialen Diensten an. Hier gewinnen junge Menschen Einblick in den Alltag von Hilfebedürftigen und von Beschäftigten im sozialen Bereich – und sammeln interessante Erfahrungen für ihr späteres Berufsleben. Von Arbeitgebern wird eine solche Station im Lebenslauf positiv bewertet.

Während des Freiwilligendienstes sind die jungen Erwachsenen von allen Sozialversicherungsleistungen befreit und erhalten ein monatliches Taschengeld. Als besonderen Anreiz bekommen die Freiwilligenhelfer bei den Maltesern ab sofort eine BahnCard 25, die sie auch zu privaten Fahrten nutzen können.

Die Jugendlichen brauchen keinerlei Vorkenntnisse, sondern werden praktisch an der jeweiligen Dienststelle und theoretisch auf speziellen Seminaren ausgebildet. Die Aufgaben der Freiwilligen sind vielfältig und abwechslungsreich. Sie werden eingesetzt beim Krankentransport, im Schulbegleitdienst, beim Fahrdienst für Menschen mit Behinderung, in der Verwaltung und bei den Sozialen Diensten mit Hausnotruf und Menüservice.

Informationen zu den Einsatzmöglichkeiten in den Dienststellen Gräfelfing, Gröbenzell, Dachau, Taufkirchen, Wolfratshausen und in den Rettungswachen in Gräfelfing, Gröbenzell und München, sowie zu  Rahmenbedingungen für Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr gibt es bei Christian Kunzendorf unter Telefon 089-858080-26 oder im Internet unter www.malteser-freiwilligendienste.de.

Zurück

Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
rimaldi - Die Immobilienprofis - Matthias Wandl
Trachtenverein
Helmut Reinnisch
Zadar
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Daniela Gaberdan
Marinepool
| von Redaktion Wuermtal.Net

Nach der Schulzeit - Freiwilligendienst

Malteser bieten ab sofort und auch später freie Plätze im BFD oder FSJ

Mit der Übergabe des Abschlusszeugnisses geht für die Schülerinnen und Schüler ein wichtiger Lebensabschnitt zu Ende.

Doch was nun?

Wer noch nicht genau weiß, welche Richtung er beruflich einschlagen möchte, oder auf einen freien Studien- oder Ausbildungsplatz warten muss, ist mit einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) gut beraten. Die Malteser bieten dazu in allen Dienststellen des Malteser Bezirkes München ab August oder später Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen sozialen Diensten an. Hier gewinnen junge Menschen Einblick in den Alltag von Hilfebedürftigen und von Beschäftigten im sozialen Bereich – und sammeln interessante Erfahrungen für ihr späteres Berufsleben. Von Arbeitgebern wird eine solche Station im Lebenslauf positiv bewertet.

Während des Freiwilligendienstes sind die jungen Erwachsenen von allen Sozialversicherungsleistungen befreit und erhalten ein monatliches Taschengeld. Als besonderen Anreiz bekommen die Freiwilligenhelfer bei den Maltesern ab sofort eine BahnCard 25, die sie auch zu privaten Fahrten nutzen können.

Die Jugendlichen brauchen keinerlei Vorkenntnisse, sondern werden praktisch an der jeweiligen Dienststelle und theoretisch auf speziellen Seminaren ausgebildet. Die Aufgaben der Freiwilligen sind vielfältig und abwechslungsreich. Sie werden eingesetzt beim Krankentransport, im Schulbegleitdienst, beim Fahrdienst für Menschen mit Behinderung, in der Verwaltung und bei den Sozialen Diensten mit Hausnotruf und Menüservice.

Informationen zu den Einsatzmöglichkeiten in den Dienststellen Gräfelfing, Gröbenzell, Dachau, Taufkirchen, Wolfratshausen und in den Rettungswachen in Gräfelfing, Gröbenzell und München, sowie zu  Rahmenbedingungen für Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr gibt es bei Christian Kunzendorf unter Telefon 089-858080-26 oder im Internet unter www.malteser-freiwilligendienste.de.

Zurück

Immobilien in Gräfelfing, Pasing und Umgebung – VON POLL IMMOBILIEN
Kratzer & Partner
AAS Automatic Alarm Systeme
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Unser Würmtal TV
Sandro Crocioni
Punjab