Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
„Mut zum Miteinander“
Ausstellung im Rathaus Gauting zum Thema Inklusion

Vom 6. April bis 2. Mai 2017 zeigt die Gemeinde Gauting im Rathausfoyer die Wanderausstellung „Mut zum Miteinander“, in der es um das Thema Inklusion geht. Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration hat die Ausstellung entwickelt. Initiatorin in Gauting ist Martina Ottmar, die als Inklusionsbeauftragte dieses Thema in Gauting positioniert.
Das Ziel von Inklusion ist es, dass Menschen mit und ohne Behinderung ganz selbstverständlich miteinander lernen, arbeiten, wohnen und ihre Freizeit gestalten. Es kann nur gelingen, wenn möglichst viele Menschen die Idee kennen lernen und den Nutzen für die gesamte Gesellschaft anerkennen.
Die interaktive Ausstellung möchte ihren Besuchern den abstrakten Begriff „Inklusion“ näher bringen. Sie sensibilisiert für die dahinterstehende Idee und zeigt praktische Beispiele, wo Inklusion in Bayern schon gelebt wird. Der Kerngedanke der Austellung ist der „Mut zum Miteinander“. Die Ausstellung vermittelt Informationen in einem niedrigschwelligen Angebot, lädt spielerisch und ohne „erhobenen Zeigefinger“ zum Mitmachen ein und spricht die Kreativität der Besucher an. Sie ist gedacht für die breite Öffentlichkeit, für Menschen jeder Altersgruppe, die möglicherweise wenig über Inklusion wissen.
Die Gautinger Bürgerinnen und Bürger können die Ausstellung ab Donnerstag, den 6. April zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses im Foyer besuchen.
„Mut zum Miteinander“
Ausstellung im Rathaus Gauting zum Thema Inklusion

Vom 6. April bis 2. Mai 2017 zeigt die Gemeinde Gauting im Rathausfoyer die Wanderausstellung „Mut zum Miteinander“, in der es um das Thema Inklusion geht. Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration hat die Ausstellung entwickelt. Initiatorin in Gauting ist Martina Ottmar, die als Inklusionsbeauftragte dieses Thema in Gauting positioniert.
Das Ziel von Inklusion ist es, dass Menschen mit und ohne Behinderung ganz selbstverständlich miteinander lernen, arbeiten, wohnen und ihre Freizeit gestalten. Es kann nur gelingen, wenn möglichst viele Menschen die Idee kennen lernen und den Nutzen für die gesamte Gesellschaft anerkennen.
Die interaktive Ausstellung möchte ihren Besuchern den abstrakten Begriff „Inklusion“ näher bringen. Sie sensibilisiert für die dahinterstehende Idee und zeigt praktische Beispiele, wo Inklusion in Bayern schon gelebt wird. Der Kerngedanke der Austellung ist der „Mut zum Miteinander“. Die Ausstellung vermittelt Informationen in einem niedrigschwelligen Angebot, lädt spielerisch und ohne „erhobenen Zeigefinger“ zum Mitmachen ein und spricht die Kreativität der Besucher an. Sie ist gedacht für die breite Öffentlichkeit, für Menschen jeder Altersgruppe, die möglicherweise wenig über Inklusion wissen.
Die Gautinger Bürgerinnen und Bürger können die Ausstellung ab Donnerstag, den 6. April zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses im Foyer besuchen.
„Mut zum Miteinander“
Ausstellung im Rathaus Gauting zum Thema Inklusion

Vom 6. April bis 2. Mai 2017 zeigt die Gemeinde Gauting im Rathausfoyer die Wanderausstellung „Mut zum Miteinander“, in der es um das Thema Inklusion geht. Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration hat die Ausstellung entwickelt. Initiatorin in Gauting ist Martina Ottmar, die als Inklusionsbeauftragte dieses Thema in Gauting positioniert.
Das Ziel von Inklusion ist es, dass Menschen mit und ohne Behinderung ganz selbstverständlich miteinander lernen, arbeiten, wohnen und ihre Freizeit gestalten. Es kann nur gelingen, wenn möglichst viele Menschen die Idee kennen lernen und den Nutzen für die gesamte Gesellschaft anerkennen.
Die interaktive Ausstellung möchte ihren Besuchern den abstrakten Begriff „Inklusion“ näher bringen. Sie sensibilisiert für die dahinterstehende Idee und zeigt praktische Beispiele, wo Inklusion in Bayern schon gelebt wird. Der Kerngedanke der Austellung ist der „Mut zum Miteinander“. Die Ausstellung vermittelt Informationen in einem niedrigschwelligen Angebot, lädt spielerisch und ohne „erhobenen Zeigefinger“ zum Mitmachen ein und spricht die Kreativität der Besucher an. Sie ist gedacht für die breite Öffentlichkeit, für Menschen jeder Altersgruppe, die möglicherweise wenig über Inklusion wissen.
Die Gautinger Bürgerinnen und Bürger können die Ausstellung ab Donnerstag, den 6. April zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses im Foyer besuchen.