Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
„Muss ich immer erst laut werden…!?“
Coaching für Eltern
Was Eltern und Kindern im Alltagsstress hilft
Eltern wünschen sich, mit ihren Kindern gut klarzukommen. Sie möchten kompetente und zugewandte Eltern sein und merken im Laufe des Alltags, dass es gar nicht so leicht ist. Unter dem Motto „Muss ich immer erst laut werden…!?“ findet daher am Mittwoch, den 13. Juni von 15.30 bis 17.30 Uhr in der Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle Starnberg (Moosstr. 5) zu diesem und weiteren Themen eine Gesprächsrunde statt. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Im Alltag kann es schnell passieren, dass eine nett formulierte Aufforderung an das Kind dennoch Trotz oder Ärger auslösen kann. Oft akzeptieren Kinder den Ernst der Situation aber erst, wenn die Eltern wiederum ihrem Stress durch angeschwollene Lautstärke Luft gemacht haben. Hinterher hätten die Eltern lieber anders gehandelt. Viel zu schnell haben sie sich aus Hilflosigkeit heraus in ihrer eigenen Wut zu einer härteren Gangart hinreißen lassen. Kurzfristig haben sie „gewonnen“, sich scheinbar durchgesetzt.
Längerfristig merken Eltern dann, dass auch die Kinder längst in einen kräftezehrenden Kampf geraten sind oder sich sehr zurückziehen. Dabei hätte im Grunde genommen alles lockerer und ohne erneute Abwehr des Kindes laufen können. An diesem Elterncoaching-Nachmittag behandelt Moderatorin und Familientherapeutin Ludmilla Asen unter anderem Fragen, wie man dem Aufschaukeln mancher Konfliktsituationen und den damit verbundenen hitzigen Gefechten vorbeugen kann und wie Eltern in einer wohlwollenden, positiven Haltung sich selbst, das Kind und den Partner unterstützen können.
Der Coaching Nachmittag findet im Rahmen der Reihe „Coaching für Eltern“ statt. Rückfragen werden unter Telefon 08151 148-388 beantwortet.
„Muss ich immer erst laut werden…!?“
Coaching für Eltern
Was Eltern und Kindern im Alltagsstress hilft
Eltern wünschen sich, mit ihren Kindern gut klarzukommen. Sie möchten kompetente und zugewandte Eltern sein und merken im Laufe des Alltags, dass es gar nicht so leicht ist. Unter dem Motto „Muss ich immer erst laut werden…!?“ findet daher am Mittwoch, den 13. Juni von 15.30 bis 17.30 Uhr in der Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle Starnberg (Moosstr. 5) zu diesem und weiteren Themen eine Gesprächsrunde statt. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Im Alltag kann es schnell passieren, dass eine nett formulierte Aufforderung an das Kind dennoch Trotz oder Ärger auslösen kann. Oft akzeptieren Kinder den Ernst der Situation aber erst, wenn die Eltern wiederum ihrem Stress durch angeschwollene Lautstärke Luft gemacht haben. Hinterher hätten die Eltern lieber anders gehandelt. Viel zu schnell haben sie sich aus Hilflosigkeit heraus in ihrer eigenen Wut zu einer härteren Gangart hinreißen lassen. Kurzfristig haben sie „gewonnen“, sich scheinbar durchgesetzt.
Längerfristig merken Eltern dann, dass auch die Kinder längst in einen kräftezehrenden Kampf geraten sind oder sich sehr zurückziehen. Dabei hätte im Grunde genommen alles lockerer und ohne erneute Abwehr des Kindes laufen können. An diesem Elterncoaching-Nachmittag behandelt Moderatorin und Familientherapeutin Ludmilla Asen unter anderem Fragen, wie man dem Aufschaukeln mancher Konfliktsituationen und den damit verbundenen hitzigen Gefechten vorbeugen kann und wie Eltern in einer wohlwollenden, positiven Haltung sich selbst, das Kind und den Partner unterstützen können.
Der Coaching Nachmittag findet im Rahmen der Reihe „Coaching für Eltern“ statt. Rückfragen werden unter Telefon 08151 148-388 beantwortet.
„Muss ich immer erst laut werden…!?“
Coaching für Eltern
Was Eltern und Kindern im Alltagsstress hilft
Eltern wünschen sich, mit ihren Kindern gut klarzukommen. Sie möchten kompetente und zugewandte Eltern sein und merken im Laufe des Alltags, dass es gar nicht so leicht ist. Unter dem Motto „Muss ich immer erst laut werden…!?“ findet daher am Mittwoch, den 13. Juni von 15.30 bis 17.30 Uhr in der Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle Starnberg (Moosstr. 5) zu diesem und weiteren Themen eine Gesprächsrunde statt. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Im Alltag kann es schnell passieren, dass eine nett formulierte Aufforderung an das Kind dennoch Trotz oder Ärger auslösen kann. Oft akzeptieren Kinder den Ernst der Situation aber erst, wenn die Eltern wiederum ihrem Stress durch angeschwollene Lautstärke Luft gemacht haben. Hinterher hätten die Eltern lieber anders gehandelt. Viel zu schnell haben sie sich aus Hilflosigkeit heraus in ihrer eigenen Wut zu einer härteren Gangart hinreißen lassen. Kurzfristig haben sie „gewonnen“, sich scheinbar durchgesetzt.
Längerfristig merken Eltern dann, dass auch die Kinder längst in einen kräftezehrenden Kampf geraten sind oder sich sehr zurückziehen. Dabei hätte im Grunde genommen alles lockerer und ohne erneute Abwehr des Kindes laufen können. An diesem Elterncoaching-Nachmittag behandelt Moderatorin und Familientherapeutin Ludmilla Asen unter anderem Fragen, wie man dem Aufschaukeln mancher Konfliktsituationen und den damit verbundenen hitzigen Gefechten vorbeugen kann und wie Eltern in einer wohlwollenden, positiven Haltung sich selbst, das Kind und den Partner unterstützen können.
Der Coaching Nachmittag findet im Rahmen der Reihe „Coaching für Eltern“ statt. Rückfragen werden unter Telefon 08151 148-388 beantwortet.