rimaldi - Die Immobilienprofis - Matthias Wandl
CKI
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Orthomedical
Unser Würmtal TV
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

München Südwest 2035+

Gauting

Vor dem Hintergrund einer stetigen Zunahme der Bevölkerungszahlen, stehen die Kommunen beim Erhalt der hohen Lebens- und Wohnqualitäten im Münchner Südwesten vor großen Herausforderungen. Das Regionalmanagement München Südwest stellt sich die Formulierung von Strategien zur Bewältigung der steigenden Nachfrage nach Wohnraum und zunehmender Mobilität zur Aufgabe und wird dafür in einer neuen Phase der Förderrichtlinie Regionalmanagement des bayrischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.

Die Schaffung bezahlbaren Wohnraums gelingt nur, wenn eine moderate, flächeneffiziente Siedlungsentwicklung verfolgt und das Bewusstsein für einen schonenden Umgang mit Flächenressourcen geschult wird. Um dem bestehenden Siedlungsdruck gerecht zu werden, bedarf es umfassender Aufklärungsarbeit für die Bevölkerung über Grenzen und Möglichkeiten baulicher Entwicklungen im Projektgebiet. Für die Innenentwicklung der Gemeinden und Städte sind zeitgemäße gesellschaftliche und ökologische Wohnformen gefragt, die das soziale Miteinander stärken und von Genossenschaften, Wohnungsunternehmen oder Baugemeinschaften vorangetrieben werden.

Das Regionalmanagement München Südwest bietet im Rahmen des Förderprojektes „München Südwest 2035+“ eine Exkursionsreihe für interessierte Bürger und Gemeinde-/Stadträte an. Die erste kostenfreie Fachexkursion findet Ende Juni 2019 statt und gilt Bürger/innen vorbehalten, die neugierig auf alternative Wohnformen und aufgeschlossen gegenüber neuer ländlicher und urbaner Wohnkonzepte sind.

Nähere Infos erhalten Sie unter 089-89337185 oder über Mail an info@rmmsw.de.

Zurück

Kulturforum Planegg | Kupferhaus | Kultur in Planegg | Kupferhaus Planegg
GREFIS Hotel Gräfelfing
Peter Köstler
Jugendmusikschule
Daniela Gaberdan
Orthomedical
Urologische Privatpraxis
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
| von Redaktion Wuermtal.Net

München Südwest 2035+

Gauting

Vor dem Hintergrund einer stetigen Zunahme der Bevölkerungszahlen, stehen die Kommunen beim Erhalt der hohen Lebens- und Wohnqualitäten im Münchner Südwesten vor großen Herausforderungen. Das Regionalmanagement München Südwest stellt sich die Formulierung von Strategien zur Bewältigung der steigenden Nachfrage nach Wohnraum und zunehmender Mobilität zur Aufgabe und wird dafür in einer neuen Phase der Förderrichtlinie Regionalmanagement des bayrischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.

Die Schaffung bezahlbaren Wohnraums gelingt nur, wenn eine moderate, flächeneffiziente Siedlungsentwicklung verfolgt und das Bewusstsein für einen schonenden Umgang mit Flächenressourcen geschult wird. Um dem bestehenden Siedlungsdruck gerecht zu werden, bedarf es umfassender Aufklärungsarbeit für die Bevölkerung über Grenzen und Möglichkeiten baulicher Entwicklungen im Projektgebiet. Für die Innenentwicklung der Gemeinden und Städte sind zeitgemäße gesellschaftliche und ökologische Wohnformen gefragt, die das soziale Miteinander stärken und von Genossenschaften, Wohnungsunternehmen oder Baugemeinschaften vorangetrieben werden.

Das Regionalmanagement München Südwest bietet im Rahmen des Förderprojektes „München Südwest 2035+“ eine Exkursionsreihe für interessierte Bürger und Gemeinde-/Stadträte an. Die erste kostenfreie Fachexkursion findet Ende Juni 2019 statt und gilt Bürger/innen vorbehalten, die neugierig auf alternative Wohnformen und aufgeschlossen gegenüber neuer ländlicher und urbaner Wohnkonzepte sind.

Nähere Infos erhalten Sie unter 089-89337185 oder über Mail an info@rmmsw.de.

Zurück

rimaldi - Die Immobilienprofis - Matthias Wandl
CKI
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Orthomedical
Unser Würmtal TV
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau