Ivonne Stötzer - Heilpraxis für Psyche Körper und Seele
TSV Gräfelfing
Peter Köstler
Helmut Reinnisch
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Daniela Gaberdan
Trachtenverein
TEILEN
ZURÜCK
| von Gemeinde Neuried

Mehrzweckhalle Neuried wurde eröffnet

Stolpersteine werden zum Meilenstein

Nach fünfeinhalb Jahren ist wieder Schulsport, Kultur und Vereinsleben in Neuried möglich.

Am Freitag, dem 22. Juli wurde die neue Mehrzweckhalle mit einem Festakt eröffnet. Landrat Christoph Göbel durchschnitt mit der Konrektorin Verena Knoll und 1. Bürgermeister Harald Zipfel das Eröffnungsband, bevor der offizielle Teil begann. Die Mehrzweckhalle wird hauptsächlich durch die Grundschüler als Sporthalle genutzt und dafür bedankten sich die Schüler mit zwei umgedichteten Liedern.

Bürgermeister Zipfel verwies auf die Stolpersteine beim Bau der Halle wie die zwei Insolvenzen von Unternehmern, die den Bau verzögert hatten. Als „Stein des Anstoßes“ bezeichnete er die Planung der Halle für viele und umso mehr hofft der Rathauschef auch auf Rock `n Roll. Zufrieden zeigte er sich vor allem damit, dass der Kostenrahmen nicht überschritten wurde und bedankte sich bei Dagmar Hasler, Bauamtsleiterin, Andreas Braun und Elisabeth Weny aus dem Bauamt für ihre Arbeit und Einsatz.

Landrat Christoph Göbel begrüßte den Bau der Halle als gemeinsamen Versammlungsort und Treffpunkt der Gemeinde. Rückblickend dankte er Altbürgermeisterin Ilse Weiß für die schwere Entscheidung am 14. Dezember 2010. Nach dem Einsturz der Eissporthalle in Bad Reichenhall sperrte man vorsorglich die Mehrzweckhalle in Neuried wegen Schäden am Dach. Christoph Göbel erinnerte sich noch an seine ersten politischen Schritte, die in der alten Halle 1990 noch nicht so gut besucht waren.

Die kommissarische Schulleiterin Verena Knoll zeigte sich begeistert, dass nach langer Zeit wieder Sport an der Schule gemacht werden kann. „Ich möchte gar nicht ausrechnen, wie viele Kilometer wir in den letzten Jahren bis zum TSV zurückgelegt haben.“ Für diese Möglichkeit, den Schulsport dort weiterführen zu können, bedankte sie sich herzlich beim TSV. Gerade im medialen Zeitalter ist es umso wichtiger, dass Kinder sich bewegen und Sport machen.

Das Thema „Steine“, unter das 1. Bürgermeister Zipfel seine Rede stellte, wurde auch von Pfarrerin Ortrun Kemnade-Schuster und Pfarrer Wieslaw Poradzisz bei der Segnung aufgegriffen. Sie hoffen beide, dass das „Haus auf festem Stein“ gebaut ist und weihten damit die Halle ein.

Im Anschluss zeigte Bürgermeister Zipfel stolz dem Landrat Christoph Göbel die Räumlichkeiten, von den Räumen der Mittagsbetreuung, über die Musiksäle bis zu den Vereinsräumen. Einhellig war überall zu hören, wie gut die Mehrzweckhalle gelungen sei und hell vor allem die Räume der Mittagsbetreuung im Untergeschoss sind. Ein Zeichen der guten Zusammenarbeit mit den Vereinen zeigte der TSV Neuried e.V., dessen Vorstand nach den Feierlichkeiten 1. Bürgermeister Harald Zipfel die Pflanzung eines Baumes für das Gelände in Aussicht stellte. Bereits am Vorabend fand die erste Veranstaltung in der neuen Halle von der Musikschule statt. Endlich war Platz für 500 Gäste, die zum Ensembleabend kamen, um die Auftritte der Ensembles erstmals auf der großen Bühne zu erleben. Es war damit ein gelungener musikalischer Auftakt, der auf weitere schöne Veranstaltungen hoffen ließ.

Und ein eben solch kulturell fröhlicher Abend wurde am Samstag vom Kunst und Kultur e.V. veranstaltet. Das Improvisationstheater „Tatwort“ band die Zuschauer und deren Vorschläge, die teilweise nur aus einzelnen Worten bestanden, in ihre Szenen ein und rief damit großes Gelächter hervor. Auch hier war der Unterschied zu einem Auftritt in der Aula deutlich zu spüren. Die gut ausgeleuchtete Bühne und die hervorragende Akustik setzen die Akteure bei den Veranstaltungen nun wirklich in Szene.

Zurück

Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Restaurant JOE MARINO – DIE RIVIERA FOOD CONNECTION in Gräfelfing
Trachtenverein
Kratzer & Partner
Sitzmacher
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Urologische Privatpraxis
TSV Gräfelfing
| von Gemeinde Neuried

Mehrzweckhalle Neuried wurde eröffnet

Stolpersteine werden zum Meilenstein

Nach fünfeinhalb Jahren ist wieder Schulsport, Kultur und Vereinsleben in Neuried möglich.

Am Freitag, dem 22. Juli wurde die neue Mehrzweckhalle mit einem Festakt eröffnet. Landrat Christoph Göbel durchschnitt mit der Konrektorin Verena Knoll und 1. Bürgermeister Harald Zipfel das Eröffnungsband, bevor der offizielle Teil begann. Die Mehrzweckhalle wird hauptsächlich durch die Grundschüler als Sporthalle genutzt und dafür bedankten sich die Schüler mit zwei umgedichteten Liedern.

Bürgermeister Zipfel verwies auf die Stolpersteine beim Bau der Halle wie die zwei Insolvenzen von Unternehmern, die den Bau verzögert hatten. Als „Stein des Anstoßes“ bezeichnete er die Planung der Halle für viele und umso mehr hofft der Rathauschef auch auf Rock `n Roll. Zufrieden zeigte er sich vor allem damit, dass der Kostenrahmen nicht überschritten wurde und bedankte sich bei Dagmar Hasler, Bauamtsleiterin, Andreas Braun und Elisabeth Weny aus dem Bauamt für ihre Arbeit und Einsatz.

Landrat Christoph Göbel begrüßte den Bau der Halle als gemeinsamen Versammlungsort und Treffpunkt der Gemeinde. Rückblickend dankte er Altbürgermeisterin Ilse Weiß für die schwere Entscheidung am 14. Dezember 2010. Nach dem Einsturz der Eissporthalle in Bad Reichenhall sperrte man vorsorglich die Mehrzweckhalle in Neuried wegen Schäden am Dach. Christoph Göbel erinnerte sich noch an seine ersten politischen Schritte, die in der alten Halle 1990 noch nicht so gut besucht waren.

Die kommissarische Schulleiterin Verena Knoll zeigte sich begeistert, dass nach langer Zeit wieder Sport an der Schule gemacht werden kann. „Ich möchte gar nicht ausrechnen, wie viele Kilometer wir in den letzten Jahren bis zum TSV zurückgelegt haben.“ Für diese Möglichkeit, den Schulsport dort weiterführen zu können, bedankte sie sich herzlich beim TSV. Gerade im medialen Zeitalter ist es umso wichtiger, dass Kinder sich bewegen und Sport machen.

Das Thema „Steine“, unter das 1. Bürgermeister Zipfel seine Rede stellte, wurde auch von Pfarrerin Ortrun Kemnade-Schuster und Pfarrer Wieslaw Poradzisz bei der Segnung aufgegriffen. Sie hoffen beide, dass das „Haus auf festem Stein“ gebaut ist und weihten damit die Halle ein.

Im Anschluss zeigte Bürgermeister Zipfel stolz dem Landrat Christoph Göbel die Räumlichkeiten, von den Räumen der Mittagsbetreuung, über die Musiksäle bis zu den Vereinsräumen. Einhellig war überall zu hören, wie gut die Mehrzweckhalle gelungen sei und hell vor allem die Räume der Mittagsbetreuung im Untergeschoss sind. Ein Zeichen der guten Zusammenarbeit mit den Vereinen zeigte der TSV Neuried e.V., dessen Vorstand nach den Feierlichkeiten 1. Bürgermeister Harald Zipfel die Pflanzung eines Baumes für das Gelände in Aussicht stellte. Bereits am Vorabend fand die erste Veranstaltung in der neuen Halle von der Musikschule statt. Endlich war Platz für 500 Gäste, die zum Ensembleabend kamen, um die Auftritte der Ensembles erstmals auf der großen Bühne zu erleben. Es war damit ein gelungener musikalischer Auftakt, der auf weitere schöne Veranstaltungen hoffen ließ.

Und ein eben solch kulturell fröhlicher Abend wurde am Samstag vom Kunst und Kultur e.V. veranstaltet. Das Improvisationstheater „Tatwort“ band die Zuschauer und deren Vorschläge, die teilweise nur aus einzelnen Worten bestanden, in ihre Szenen ein und rief damit großes Gelächter hervor. Auch hier war der Unterschied zu einem Auftritt in der Aula deutlich zu spüren. Die gut ausgeleuchtete Bühne und die hervorragende Akustik setzen die Akteure bei den Veranstaltungen nun wirklich in Szene.

Zurück

Ivonne Stötzer - Heilpraxis für Psyche Körper und Seele
TSV Gräfelfing
Peter Köstler
Helmut Reinnisch
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Daniela Gaberdan
Trachtenverein