Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Max Berthold aus Gräfelfing mit THW-Steckkreuz geehrt

Für seine besonderen Verdienste um das Technische Hilfswerk wurde Max Berthold aus Gräfelfing von der Regierung von Oberbayern mit dem THW-Steckkreuz geehrt. Oberbayerns Regierungspräsidentin Maria Els überreichte dem Ortsbeauftragten des THW-Ortsverbandes München-Mitte die Auszeichnung für seinen besonderen Einsatz – beispielsweise bei Einsätzen rund um die Münchner Sicherheitskonferenz, bei dem Jahrhunderthochwasser an der Isar 2005 oder auch in internationalen Einsätzen wie einem Taifun auf den Philippinen. Seit über 40 Jahren ist der Gräfelfinger für das Technische Hilfswerk weltweit unterwegs. Auch der Stellvertretende Landrat und Dritte Gräfelfinger Bürgermeister Jörg Scholler gratulierte ihm zu seiner Auszeichnung.
"Sie sind bereits 1976 in das Technische Hilfswerk eingetreten. Das herausfordernde, spannende und zeitintensive Amt des Ortsbeauftragten üben Sie seit 1997 bis heute mit herausragendem Einsatz aus. Bei zahlreichen Einsätzen in Deutschland und weit über die Grenzen des Bundesgebietes hinaus, haben Sie mitgewirkt. Mit exzellentem Fachwissen, hohem technischen Sachverstand und besonderer Einsatzbereitschaft haben Sie sich als absolut zuverlässiger Partner positioniert", so Regierungspräsidentin Maria Els in ihrer Laudatio. „In Anbetracht Ihrer außergewöhnlichen und langjährigen Leistungen ist es mir eine Ehre, Ihnen heute das Steckkreuz für die besonderen Verdienste um das Technische Hilfswerk aushändigen zu dürfen.“ Die Gemeinde Gräfelfing gratuliert Herrn Berthold aufs Herzlichste.
v.l.: Für seine besonderen Verdienste um das Technische Hilfswerk wurde Max Berthold aus Gräfelfing von der Regierung von Oberbayern mit dem THW-Steckkreuz geehrt. Oberbayerns Regierungspräsidentin Maria Els überreichte dem Ortsbeauftragten des THW-Ortsverbandes München-Mitte die Auszeichnung für seinen besonderen Einsatz – beispielsweise bei Einsätzen rund um die Münchner Sicherheitskonferenz, bei dem Jahrhunderthochwasser an der Isar 2005 oder auch in internationalen Einsätzen wie einem Taifun auf den Philippinen. Seit über 40 Jahren ist der Gräfelfinger für das Technische Hilfswerk weltweit unterwegs. Auch der Stellvertretende Landrat und Dritte Gräfelfinger Bürgermeister Jörg Scholler gratulierte ihm zu seiner Auszeichnung.
"Sie sind bereits 1976 in das Technische Hilfswerk eingetreten. Das herausfordernde, spannende und zeitintensive Amt des Ortsbeauftragten üben Sie seit 1997 bis heute mit herausragendem Einsatz aus. Bei zahlreichen Einsätzen in Deutschland und weit über die Grenzen des Bundesgebietes hinaus, haben Sie mitgewirkt. Mit exzellentem Fachwissen, hohem technischen Sachverstand und besonderer Einsatzbereitschaft haben Sie sich als absolut zuverlässiger Partner positioniert", so Regierungspräsidentin Maria Els in ihrer Laudatio. „In Anbetracht Ihrer außergewöhnlichen und langjährigen Leistungen ist es mir eine Ehre, Ihnen heute das Steckkreuz für die besonderen Verdienste um das Technische Hilfswerk aushändigen zu dürfen.“ Die Gemeinde Gräfelfing gratuliert Herrn Berthold aufs Herzlichste.
Max Berthold aus Gräfelfing mit THW-Steckkreuz geehrt

Für seine besonderen Verdienste um das Technische Hilfswerk wurde Max Berthold aus Gräfelfing von der Regierung von Oberbayern mit dem THW-Steckkreuz geehrt. Oberbayerns Regierungspräsidentin Maria Els überreichte dem Ortsbeauftragten des THW-Ortsverbandes München-Mitte die Auszeichnung für seinen besonderen Einsatz – beispielsweise bei Einsätzen rund um die Münchner Sicherheitskonferenz, bei dem Jahrhunderthochwasser an der Isar 2005 oder auch in internationalen Einsätzen wie einem Taifun auf den Philippinen. Seit über 40 Jahren ist der Gräfelfinger für das Technische Hilfswerk weltweit unterwegs. Auch der Stellvertretende Landrat und Dritte Gräfelfinger Bürgermeister Jörg Scholler gratulierte ihm zu seiner Auszeichnung.
"Sie sind bereits 1976 in das Technische Hilfswerk eingetreten. Das herausfordernde, spannende und zeitintensive Amt des Ortsbeauftragten üben Sie seit 1997 bis heute mit herausragendem Einsatz aus. Bei zahlreichen Einsätzen in Deutschland und weit über die Grenzen des Bundesgebietes hinaus, haben Sie mitgewirkt. Mit exzellentem Fachwissen, hohem technischen Sachverstand und besonderer Einsatzbereitschaft haben Sie sich als absolut zuverlässiger Partner positioniert", so Regierungspräsidentin Maria Els in ihrer Laudatio. „In Anbetracht Ihrer außergewöhnlichen und langjährigen Leistungen ist es mir eine Ehre, Ihnen heute das Steckkreuz für die besonderen Verdienste um das Technische Hilfswerk aushändigen zu dürfen.“ Die Gemeinde Gräfelfing gratuliert Herrn Berthold aufs Herzlichste.
v.l.: Für seine besonderen Verdienste um das Technische Hilfswerk wurde Max Berthold aus Gräfelfing von der Regierung von Oberbayern mit dem THW-Steckkreuz geehrt. Oberbayerns Regierungspräsidentin Maria Els überreichte dem Ortsbeauftragten des THW-Ortsverbandes München-Mitte die Auszeichnung für seinen besonderen Einsatz – beispielsweise bei Einsätzen rund um die Münchner Sicherheitskonferenz, bei dem Jahrhunderthochwasser an der Isar 2005 oder auch in internationalen Einsätzen wie einem Taifun auf den Philippinen. Seit über 40 Jahren ist der Gräfelfinger für das Technische Hilfswerk weltweit unterwegs. Auch der Stellvertretende Landrat und Dritte Gräfelfinger Bürgermeister Jörg Scholler gratulierte ihm zu seiner Auszeichnung.
"Sie sind bereits 1976 in das Technische Hilfswerk eingetreten. Das herausfordernde, spannende und zeitintensive Amt des Ortsbeauftragten üben Sie seit 1997 bis heute mit herausragendem Einsatz aus. Bei zahlreichen Einsätzen in Deutschland und weit über die Grenzen des Bundesgebietes hinaus, haben Sie mitgewirkt. Mit exzellentem Fachwissen, hohem technischen Sachverstand und besonderer Einsatzbereitschaft haben Sie sich als absolut zuverlässiger Partner positioniert", so Regierungspräsidentin Maria Els in ihrer Laudatio. „In Anbetracht Ihrer außergewöhnlichen und langjährigen Leistungen ist es mir eine Ehre, Ihnen heute das Steckkreuz für die besonderen Verdienste um das Technische Hilfswerk aushändigen zu dürfen.“ Die Gemeinde Gräfelfing gratuliert Herrn Berthold aufs Herzlichste.
Max Berthold aus Gräfelfing mit THW-Steckkreuz geehrt

Für seine besonderen Verdienste um das Technische Hilfswerk wurde Max Berthold aus Gräfelfing von der Regierung von Oberbayern mit dem THW-Steckkreuz geehrt. Oberbayerns Regierungspräsidentin Maria Els überreichte dem Ortsbeauftragten des THW-Ortsverbandes München-Mitte die Auszeichnung für seinen besonderen Einsatz – beispielsweise bei Einsätzen rund um die Münchner Sicherheitskonferenz, bei dem Jahrhunderthochwasser an der Isar 2005 oder auch in internationalen Einsätzen wie einem Taifun auf den Philippinen. Seit über 40 Jahren ist der Gräfelfinger für das Technische Hilfswerk weltweit unterwegs. Auch der Stellvertretende Landrat und Dritte Gräfelfinger Bürgermeister Jörg Scholler gratulierte ihm zu seiner Auszeichnung.
"Sie sind bereits 1976 in das Technische Hilfswerk eingetreten. Das herausfordernde, spannende und zeitintensive Amt des Ortsbeauftragten üben Sie seit 1997 bis heute mit herausragendem Einsatz aus. Bei zahlreichen Einsätzen in Deutschland und weit über die Grenzen des Bundesgebietes hinaus, haben Sie mitgewirkt. Mit exzellentem Fachwissen, hohem technischen Sachverstand und besonderer Einsatzbereitschaft haben Sie sich als absolut zuverlässiger Partner positioniert", so Regierungspräsidentin Maria Els in ihrer Laudatio. „In Anbetracht Ihrer außergewöhnlichen und langjährigen Leistungen ist es mir eine Ehre, Ihnen heute das Steckkreuz für die besonderen Verdienste um das Technische Hilfswerk aushändigen zu dürfen.“ Die Gemeinde Gräfelfing gratuliert Herrn Berthold aufs Herzlichste.
v.l.: Für seine besonderen Verdienste um das Technische Hilfswerk wurde Max Berthold aus Gräfelfing von der Regierung von Oberbayern mit dem THW-Steckkreuz geehrt. Oberbayerns Regierungspräsidentin Maria Els überreichte dem Ortsbeauftragten des THW-Ortsverbandes München-Mitte die Auszeichnung für seinen besonderen Einsatz – beispielsweise bei Einsätzen rund um die Münchner Sicherheitskonferenz, bei dem Jahrhunderthochwasser an der Isar 2005 oder auch in internationalen Einsätzen wie einem Taifun auf den Philippinen. Seit über 40 Jahren ist der Gräfelfinger für das Technische Hilfswerk weltweit unterwegs. Auch der Stellvertretende Landrat und Dritte Gräfelfinger Bürgermeister Jörg Scholler gratulierte ihm zu seiner Auszeichnung.
"Sie sind bereits 1976 in das Technische Hilfswerk eingetreten. Das herausfordernde, spannende und zeitintensive Amt des Ortsbeauftragten üben Sie seit 1997 bis heute mit herausragendem Einsatz aus. Bei zahlreichen Einsätzen in Deutschland und weit über die Grenzen des Bundesgebietes hinaus, haben Sie mitgewirkt. Mit exzellentem Fachwissen, hohem technischen Sachverstand und besonderer Einsatzbereitschaft haben Sie sich als absolut zuverlässiger Partner positioniert", so Regierungspräsidentin Maria Els in ihrer Laudatio. „In Anbetracht Ihrer außergewöhnlichen und langjährigen Leistungen ist es mir eine Ehre, Ihnen heute das Steckkreuz für die besonderen Verdienste um das Technische Hilfswerk aushändigen zu dürfen.“ Die Gemeinde Gräfelfing gratuliert Herrn Berthold aufs Herzlichste.