Alphastrom Spirk GmbH
Jugendmusikschule
Urologische Privatpraxis
Zadar
Helmut Reinnisch
Andreas Mörtl
Trachtenverein
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis Starnberg

„Masern - keine harmlose Krankheit“

Impfkampagne

Masern sind keine harmlose Kinderkrankheit. „Nur wer geimpft ist, schützt sich und andere“, betont Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml. Gerade in Bayern erkranken zunehmend Jugendliche und junge Erwachsene an der Infektionskrankheit. Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat daher vergangene Woche eine bayernweite Aufklärungskampagne gestartet. Bis Ende Februar läuft die Impfkampagne noch, an der sich auch das Gesundheitsamt Starnberg beteiligt.

Die Impfkampagne „Masern - keine harmlose Krankheit“ soll bayernweit möglichst viele Menschen erreichen. Im Rahmen der Kampagne wird auch ein preisgekrönter Spot zum Thema Impfschutz im Fernsehen sowie im Internet ausgestrahlt. Die Aktion soll darauf aufmerksam machen, dass Masern zu den ansteckendsten Viruskrankheiten gehören und nur eine sogenannte Kombinationsimpfung gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR) vor einer Infektion schützen kann.

Da Masern zu einer vorübergehenden Immunschwäche führen, sind andere Infekte, wie Lungen- und Mittelohrentzündungen die Folge. In seltenen Fällen tritt eine Gehirnentzündung auf, die zu dauerhaften Schädigungen und schlimmsten Falls zum Tod führen kann. Obwohl seit bereits 40 Jahren ein wirksamer Impfstoff zur Verfügung steht, starben 2003 weit mehr als eine halbe Million Menschen an Masern, die meisten davon waren Kinder. Laut der WHO sank die Zahl der Todesfälle bis 2014 aber auf 114900. Dieses Ergebnis spricht für den Erfolg der Impfung, die eine weitere Verbreitung des Virus verhindert.

Das Gesundheitsamt Starnberg rät daher vor allem jungen Erwachsenen, die nach 1970 geboren sind, ihren Masernimpfschutz überprüfen zu lassen. Wer als Kind nur einmal oder gar nicht geimpft worden ist, sollte die Impfung nachholen. Gleiches gilt bei unbekanntem Impfstatus, beispielsweise wenn der Impfausweis nicht mehr auffindbar ist. Für Kinder ab dem 11. Lebensmonat wird eine zweimalige MMR-Kombinationsimpfung empfohlen. Eine individuelle Beratung hierzu kann beim Haus- oder Kinderarzt erfolgen. Auch das Gesundheitsamt Starnberg berät während der Kampagne zu Impffragen. Wer sicher gehen möchte ausreichend geimpft zu sein, kann den Impfpass im Gesundheitsamt Starnberg nach telefonischer Anmeldung unter 08151 148-900 überprüfen lassen.

Fragen und Antworten zum Thema Masern gibt es unter www.lk-starnberg.de/faqmasern.

Zurück

Steuerkanzlei Martin Lehrer - Steuern gestalten anstatt zu verwalten
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Orthomedical
CKI
AAS Automatic Alarm Systeme
Andreas Mörtl
TSV Gräfelfing
| von Landkreis Starnberg

„Masern - keine harmlose Krankheit“

Impfkampagne

Masern sind keine harmlose Kinderkrankheit. „Nur wer geimpft ist, schützt sich und andere“, betont Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml. Gerade in Bayern erkranken zunehmend Jugendliche und junge Erwachsene an der Infektionskrankheit. Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat daher vergangene Woche eine bayernweite Aufklärungskampagne gestartet. Bis Ende Februar läuft die Impfkampagne noch, an der sich auch das Gesundheitsamt Starnberg beteiligt.

Die Impfkampagne „Masern - keine harmlose Krankheit“ soll bayernweit möglichst viele Menschen erreichen. Im Rahmen der Kampagne wird auch ein preisgekrönter Spot zum Thema Impfschutz im Fernsehen sowie im Internet ausgestrahlt. Die Aktion soll darauf aufmerksam machen, dass Masern zu den ansteckendsten Viruskrankheiten gehören und nur eine sogenannte Kombinationsimpfung gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR) vor einer Infektion schützen kann.

Da Masern zu einer vorübergehenden Immunschwäche führen, sind andere Infekte, wie Lungen- und Mittelohrentzündungen die Folge. In seltenen Fällen tritt eine Gehirnentzündung auf, die zu dauerhaften Schädigungen und schlimmsten Falls zum Tod führen kann. Obwohl seit bereits 40 Jahren ein wirksamer Impfstoff zur Verfügung steht, starben 2003 weit mehr als eine halbe Million Menschen an Masern, die meisten davon waren Kinder. Laut der WHO sank die Zahl der Todesfälle bis 2014 aber auf 114900. Dieses Ergebnis spricht für den Erfolg der Impfung, die eine weitere Verbreitung des Virus verhindert.

Das Gesundheitsamt Starnberg rät daher vor allem jungen Erwachsenen, die nach 1970 geboren sind, ihren Masernimpfschutz überprüfen zu lassen. Wer als Kind nur einmal oder gar nicht geimpft worden ist, sollte die Impfung nachholen. Gleiches gilt bei unbekanntem Impfstatus, beispielsweise wenn der Impfausweis nicht mehr auffindbar ist. Für Kinder ab dem 11. Lebensmonat wird eine zweimalige MMR-Kombinationsimpfung empfohlen. Eine individuelle Beratung hierzu kann beim Haus- oder Kinderarzt erfolgen. Auch das Gesundheitsamt Starnberg berät während der Kampagne zu Impffragen. Wer sicher gehen möchte ausreichend geimpft zu sein, kann den Impfpass im Gesundheitsamt Starnberg nach telefonischer Anmeldung unter 08151 148-900 überprüfen lassen.

Fragen und Antworten zum Thema Masern gibt es unter www.lk-starnberg.de/faqmasern.

Zurück

Alphastrom Spirk GmbH
Jugendmusikschule
Urologische Privatpraxis
Zadar
Helmut Reinnisch
Andreas Mörtl
Trachtenverein