Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Martinsried im Fokus
„Tanz auf dem Kirchplatz“
Der 15. September 2018 ist in diesem Jahr gleich in zweierlei Hinsicht ein ereignisreicher Tag für Martinsried: Erstens findet zum ersten Mal die Veranstaltung „Tanz auf dem Kirchplatz“ statt, zweitens können noch bis zum 15.09. Namensvorschläge für den neu entstandenen Platz in der Ortsmitte von Martinsried (nördlich von der Röntgenstraße) bei der Gemeinde eingereicht werden.
Beim „Tanz auf dem Kirchplatz“, der von 15 bis 21 Uhr am Kirchplatz stattfindet, wird es die Möglichkeit geben, die letzten Namensideen abzugeben. „Wir werden einen Briefkasten aufstellen, in den die Besucherinnen und Besucher ihre Vorschläge einwerfen können. Wer weiß, vielleicht hat ja jemand auf dem Fest noch eine zündende Idee“, so Erster Bürgermeister Heinrich Hofmann, der sich insgesamt erfreut über die bisherige Beteiligung am Namensgebungsprozess zeigt. Bis jetzt sind online, per E-Mail, per Fax und per Post rund 100 Namensvorschläge bei der Gemeinde eingegangen, die äußerst kreativ sind. Noch nicht mitgezählt sind dabei die Vorschläge, die in die fünf eigens für die Namensgebung aufgestellten Briefkästen im Gemeindegebiet eingeworfen wurden. Die Aktion läuft seit Anfang August.
„Wir sind gespannt darauf, welches Bild sich nach dem 15. September ergibt, wenn sich die Jury mit den Vorschläge befasst“, so Bürgermeister Hofmann. Im September wird eine Jury bestehend aus dem Ersten Bürgermeister, je einem Vertreter der Fraktionen im Stadtrat sowie der Referentin für Öffentlichkeitsarbeit die Vorschläge ansehen und die fünf besten auswählen. Diese „Top 5“ werden dann per Postkarte an alle Planegger Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren verschickt, die dann wiederum ihren Favoriten ankreuzen und an das Rathaus zurückschicken können. Ende Oktober entscheidet der Gemeinderat dann über den am beliebtesten Namen.
Wer eine gute Idee hat – noch bis zum 15. September können Sie Ihren Vorschlag einbringen:
Online-Umfrage: https://www.surveymonkey.de/r/TVCPGBQ
Per Mail: umfrage@planegg.de
per Fax: 089/899 26 222
oder per Post an die Gemeinde Planegg, Pasinger Str. 8, 82152 Planegg, zu Händen Frau Sohn
Beim Tanz auf dem Kirchplatz freut sich die Gemeinde Planegg auf Sie. Mit tatkräftiger Unterstützung durch die Vereine D’Almarösler e. V., Miteinander e. V., die Freiwillige Feuerwehr Planegg und die Schützengesellschaft Martinsried erwartet Sie ein zünftiges Fest mit Blasmusik, offenem Volkstanz zum Mitmachen, Spielen wie Dosenwerfen, Bretter nageln und einem Schießstand. Zum Essen gibt es Kaffee und Kuchen, Grillfleisch und Salate sowie Getränke von Bier und Apfelschorle bis Spritz und Hugo.
Martinsried im Fokus
„Tanz auf dem Kirchplatz“
Der 15. September 2018 ist in diesem Jahr gleich in zweierlei Hinsicht ein ereignisreicher Tag für Martinsried: Erstens findet zum ersten Mal die Veranstaltung „Tanz auf dem Kirchplatz“ statt, zweitens können noch bis zum 15.09. Namensvorschläge für den neu entstandenen Platz in der Ortsmitte von Martinsried (nördlich von der Röntgenstraße) bei der Gemeinde eingereicht werden.
Beim „Tanz auf dem Kirchplatz“, der von 15 bis 21 Uhr am Kirchplatz stattfindet, wird es die Möglichkeit geben, die letzten Namensideen abzugeben. „Wir werden einen Briefkasten aufstellen, in den die Besucherinnen und Besucher ihre Vorschläge einwerfen können. Wer weiß, vielleicht hat ja jemand auf dem Fest noch eine zündende Idee“, so Erster Bürgermeister Heinrich Hofmann, der sich insgesamt erfreut über die bisherige Beteiligung am Namensgebungsprozess zeigt. Bis jetzt sind online, per E-Mail, per Fax und per Post rund 100 Namensvorschläge bei der Gemeinde eingegangen, die äußerst kreativ sind. Noch nicht mitgezählt sind dabei die Vorschläge, die in die fünf eigens für die Namensgebung aufgestellten Briefkästen im Gemeindegebiet eingeworfen wurden. Die Aktion läuft seit Anfang August.
„Wir sind gespannt darauf, welches Bild sich nach dem 15. September ergibt, wenn sich die Jury mit den Vorschläge befasst“, so Bürgermeister Hofmann. Im September wird eine Jury bestehend aus dem Ersten Bürgermeister, je einem Vertreter der Fraktionen im Stadtrat sowie der Referentin für Öffentlichkeitsarbeit die Vorschläge ansehen und die fünf besten auswählen. Diese „Top 5“ werden dann per Postkarte an alle Planegger Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren verschickt, die dann wiederum ihren Favoriten ankreuzen und an das Rathaus zurückschicken können. Ende Oktober entscheidet der Gemeinderat dann über den am beliebtesten Namen.
Wer eine gute Idee hat – noch bis zum 15. September können Sie Ihren Vorschlag einbringen:
Online-Umfrage: https://www.surveymonkey.de/r/TVCPGBQ
Per Mail: umfrage@planegg.de
per Fax: 089/899 26 222
oder per Post an die Gemeinde Planegg, Pasinger Str. 8, 82152 Planegg, zu Händen Frau Sohn
Beim Tanz auf dem Kirchplatz freut sich die Gemeinde Planegg auf Sie. Mit tatkräftiger Unterstützung durch die Vereine D’Almarösler e. V., Miteinander e. V., die Freiwillige Feuerwehr Planegg und die Schützengesellschaft Martinsried erwartet Sie ein zünftiges Fest mit Blasmusik, offenem Volkstanz zum Mitmachen, Spielen wie Dosenwerfen, Bretter nageln und einem Schießstand. Zum Essen gibt es Kaffee und Kuchen, Grillfleisch und Salate sowie Getränke von Bier und Apfelschorle bis Spritz und Hugo.
Martinsried im Fokus
„Tanz auf dem Kirchplatz“
Der 15. September 2018 ist in diesem Jahr gleich in zweierlei Hinsicht ein ereignisreicher Tag für Martinsried: Erstens findet zum ersten Mal die Veranstaltung „Tanz auf dem Kirchplatz“ statt, zweitens können noch bis zum 15.09. Namensvorschläge für den neu entstandenen Platz in der Ortsmitte von Martinsried (nördlich von der Röntgenstraße) bei der Gemeinde eingereicht werden.
Beim „Tanz auf dem Kirchplatz“, der von 15 bis 21 Uhr am Kirchplatz stattfindet, wird es die Möglichkeit geben, die letzten Namensideen abzugeben. „Wir werden einen Briefkasten aufstellen, in den die Besucherinnen und Besucher ihre Vorschläge einwerfen können. Wer weiß, vielleicht hat ja jemand auf dem Fest noch eine zündende Idee“, so Erster Bürgermeister Heinrich Hofmann, der sich insgesamt erfreut über die bisherige Beteiligung am Namensgebungsprozess zeigt. Bis jetzt sind online, per E-Mail, per Fax und per Post rund 100 Namensvorschläge bei der Gemeinde eingegangen, die äußerst kreativ sind. Noch nicht mitgezählt sind dabei die Vorschläge, die in die fünf eigens für die Namensgebung aufgestellten Briefkästen im Gemeindegebiet eingeworfen wurden. Die Aktion läuft seit Anfang August.
„Wir sind gespannt darauf, welches Bild sich nach dem 15. September ergibt, wenn sich die Jury mit den Vorschläge befasst“, so Bürgermeister Hofmann. Im September wird eine Jury bestehend aus dem Ersten Bürgermeister, je einem Vertreter der Fraktionen im Stadtrat sowie der Referentin für Öffentlichkeitsarbeit die Vorschläge ansehen und die fünf besten auswählen. Diese „Top 5“ werden dann per Postkarte an alle Planegger Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren verschickt, die dann wiederum ihren Favoriten ankreuzen und an das Rathaus zurückschicken können. Ende Oktober entscheidet der Gemeinderat dann über den am beliebtesten Namen.
Wer eine gute Idee hat – noch bis zum 15. September können Sie Ihren Vorschlag einbringen:
Online-Umfrage: https://www.surveymonkey.de/r/TVCPGBQ
Per Mail: umfrage@planegg.de
per Fax: 089/899 26 222
oder per Post an die Gemeinde Planegg, Pasinger Str. 8, 82152 Planegg, zu Händen Frau Sohn
Beim Tanz auf dem Kirchplatz freut sich die Gemeinde Planegg auf Sie. Mit tatkräftiger Unterstützung durch die Vereine D’Almarösler e. V., Miteinander e. V., die Freiwillige Feuerwehr Planegg und die Schützengesellschaft Martinsried erwartet Sie ein zünftiges Fest mit Blasmusik, offenem Volkstanz zum Mitmachen, Spielen wie Dosenwerfen, Bretter nageln und einem Schießstand. Zum Essen gibt es Kaffee und Kuchen, Grillfleisch und Salate sowie Getränke von Bier und Apfelschorle bis Spritz und Hugo.