Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Martinsplatz ist jetzt begehbar
Arbeite begannen im Frühjahr 2018

Der Martinsplatz in der neuen Ortsmitte von Martinsried ist nun soweit fertiggestellt, dass er zu Spaziergängen einlädt.
Die Arbeiten an dem Platz begannen im Frühjahr 2018. „Ich freue mich, dass der Platz noch rechtzeitig vor Weihnachten soweit fertiggestellt werden konnte, dass es den Bürgerinnen und Bürgern nun möglich ist, über die Feiertage über den neuen Platz zu flanieren“, so Bürgermeister Heinrich Hofmann. Im Frühjahr 2019 werden die restlichen Bepflanzungen vorgenommen und der Martinsplatz soll im Mai 2019 im Rahmen eines Fests offiziell eingeweiht werden. Die neue Apotheke und das Café Vor Ort eröffnen voraussichtlich am 7. Januar 2019.
Im Januar 2017 entschied der Gemeinderat Planegg über die Gestaltung der Ortsmitte in Martinsried und beauftragte das Büro Levin Monsigny Landschaftsarchitekten Berlin mit der Planung. Ein Betrag von € 1 Million wurde zur Verfügung gestellt, zusätzlich € 200.000 für die technisch aufwändige Brunnenanlage. Die Regierung von Oberbayern sagte einen Zuschuss von rund 250.000 Euro zu.
Im Juli 2017 entschied sich der Gemeinderat nach der Durchführung eines Brunnenwettbewerbs für den Entwurf von Thomas Kroiher, der eine Stahlkonstruktion aus Stahlringen vorsah. Der „Dreischneuß“ wurde im vergangenen Sommer auf dem Martinsplatz installiert.
Martinsplatz ist jetzt begehbar
Arbeite begannen im Frühjahr 2018

Der Martinsplatz in der neuen Ortsmitte von Martinsried ist nun soweit fertiggestellt, dass er zu Spaziergängen einlädt.
Die Arbeiten an dem Platz begannen im Frühjahr 2018. „Ich freue mich, dass der Platz noch rechtzeitig vor Weihnachten soweit fertiggestellt werden konnte, dass es den Bürgerinnen und Bürgern nun möglich ist, über die Feiertage über den neuen Platz zu flanieren“, so Bürgermeister Heinrich Hofmann. Im Frühjahr 2019 werden die restlichen Bepflanzungen vorgenommen und der Martinsplatz soll im Mai 2019 im Rahmen eines Fests offiziell eingeweiht werden. Die neue Apotheke und das Café Vor Ort eröffnen voraussichtlich am 7. Januar 2019.
Im Januar 2017 entschied der Gemeinderat Planegg über die Gestaltung der Ortsmitte in Martinsried und beauftragte das Büro Levin Monsigny Landschaftsarchitekten Berlin mit der Planung. Ein Betrag von € 1 Million wurde zur Verfügung gestellt, zusätzlich € 200.000 für die technisch aufwändige Brunnenanlage. Die Regierung von Oberbayern sagte einen Zuschuss von rund 250.000 Euro zu.
Im Juli 2017 entschied sich der Gemeinderat nach der Durchführung eines Brunnenwettbewerbs für den Entwurf von Thomas Kroiher, der eine Stahlkonstruktion aus Stahlringen vorsah. Der „Dreischneuß“ wurde im vergangenen Sommer auf dem Martinsplatz installiert.
Martinsplatz ist jetzt begehbar
Arbeite begannen im Frühjahr 2018

Der Martinsplatz in der neuen Ortsmitte von Martinsried ist nun soweit fertiggestellt, dass er zu Spaziergängen einlädt.
Die Arbeiten an dem Platz begannen im Frühjahr 2018. „Ich freue mich, dass der Platz noch rechtzeitig vor Weihnachten soweit fertiggestellt werden konnte, dass es den Bürgerinnen und Bürgern nun möglich ist, über die Feiertage über den neuen Platz zu flanieren“, so Bürgermeister Heinrich Hofmann. Im Frühjahr 2019 werden die restlichen Bepflanzungen vorgenommen und der Martinsplatz soll im Mai 2019 im Rahmen eines Fests offiziell eingeweiht werden. Die neue Apotheke und das Café Vor Ort eröffnen voraussichtlich am 7. Januar 2019.
Im Januar 2017 entschied der Gemeinderat Planegg über die Gestaltung der Ortsmitte in Martinsried und beauftragte das Büro Levin Monsigny Landschaftsarchitekten Berlin mit der Planung. Ein Betrag von € 1 Million wurde zur Verfügung gestellt, zusätzlich € 200.000 für die technisch aufwändige Brunnenanlage. Die Regierung von Oberbayern sagte einen Zuschuss von rund 250.000 Euro zu.
Im Juli 2017 entschied sich der Gemeinderat nach der Durchführung eines Brunnenwettbewerbs für den Entwurf von Thomas Kroiher, der eine Stahlkonstruktion aus Stahlringen vorsah. Der „Dreischneuß“ wurde im vergangenen Sommer auf dem Martinsplatz installiert.