Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Malteser Rettungswache zieht erfolgreiche Bilanz
Offene Stellen im Rettungsdienst Gräfelfing

"Wir haben in unserer Rettungswache München Land einsatzreiche zwölf Monate hinter uns“, sagt Björn Konrad, stellvertretender Wachleiter in Gräfelfing. „Auf 10595 Einsätzen wurden 9125 Patienten versorgt“, sagt Konrad. Der Rettungswagen rückte in den vergangenen zwölf Monaten 3563 Mal aus, bei 1131 Einsätzen wurde zusätzlich ein Notarzt angefordert.
Die Gräfelfinger Wache unterhält zusätzlich zum Betrieb des 24- Stundenrettungswagens (RTW) insgesamt vier Krankentransportwagen (KTW). Diese werden täglich im qualifizierten Krankentransport eingesetzt, um verletzte und kranke Patienten zu Krankenhäusern, Ärzten oder den jeweiligen Therapieeinrichtungen zu befördern. Hier waren insgesamt 5562 Einsätze zu verzeichnen. In den letzten zwölf Monaten legten die Malteser Einsatzfahrzeuge der Rettungswache Gräfelfing insgesamt etwa 212.000 Kilometer zurück. Das entspricht einer Tagesleistung von annähernd 580 Kilometern.

Heute beschäftigt die Malteser Rettungswache in Gräfelfing 85 Mitarbeiter. Dabei sind immer wieder Stellen zu besetzen. Gesucht werden aktuell ein Rettungsassistent und vier Rettungssanitäter in Vollzeit.
Neben der rettungsdienstlichen Versorgung verunfallter Personen ist die Ausbildung eine weitere Aufgabe der Malteser Rettungswache in Gräfelfing. So hat die Lehrrettungswache zum ersten Mal zwei Azubis beschäftigt, die sich für den neuen Beruf des Notfallsanitäters ausbilden lassen. Zum letzten Mal hingegen absolvierte hier ein Rettungsassistent den praktischen Teil seiner Ausbildung. Damit gehört diese Ausbildung endgültig der Vergangenheit an. Vier junge Menschen haben im Sommer ihren Freiwilligendienst bei der Malteser Rettungswache in Gräfelfing beendet. Sechs neue Bundesfreiwillige nehmen jetzt ihren Dienst auf.
Neuer Rettungswagen für Gräfelfing
Auch im Fuhrpark ist es zu Veränderungen gekommen. Bei einem Einsatz im August 2015 entstand am Rettungswagen ein wirtschaftlicher Totalschaden. Jetzt hat die Rettungswache der Malteser in Gräfelfing einen neuen Rettungswagen vom Typ Mercedes Sprinter in Betrieb genommen. Das Fahrzeug ist ein sogenannter Bayern RTW und nach DIN EN 1789 ausgestattet.
Mehr Informationen zur Mitarbeit in der Rettungswache gibt es bei Björn Konrad, stellvertretender Wachleiter in Gräfelfing unter der Telefonnummer: 089-858080-28.
Malteser Rettungswache zieht erfolgreiche Bilanz
Offene Stellen im Rettungsdienst Gräfelfing

"Wir haben in unserer Rettungswache München Land einsatzreiche zwölf Monate hinter uns“, sagt Björn Konrad, stellvertretender Wachleiter in Gräfelfing. „Auf 10595 Einsätzen wurden 9125 Patienten versorgt“, sagt Konrad. Der Rettungswagen rückte in den vergangenen zwölf Monaten 3563 Mal aus, bei 1131 Einsätzen wurde zusätzlich ein Notarzt angefordert.
Die Gräfelfinger Wache unterhält zusätzlich zum Betrieb des 24- Stundenrettungswagens (RTW) insgesamt vier Krankentransportwagen (KTW). Diese werden täglich im qualifizierten Krankentransport eingesetzt, um verletzte und kranke Patienten zu Krankenhäusern, Ärzten oder den jeweiligen Therapieeinrichtungen zu befördern. Hier waren insgesamt 5562 Einsätze zu verzeichnen. In den letzten zwölf Monaten legten die Malteser Einsatzfahrzeuge der Rettungswache Gräfelfing insgesamt etwa 212.000 Kilometer zurück. Das entspricht einer Tagesleistung von annähernd 580 Kilometern.

Heute beschäftigt die Malteser Rettungswache in Gräfelfing 85 Mitarbeiter. Dabei sind immer wieder Stellen zu besetzen. Gesucht werden aktuell ein Rettungsassistent und vier Rettungssanitäter in Vollzeit.
Neben der rettungsdienstlichen Versorgung verunfallter Personen ist die Ausbildung eine weitere Aufgabe der Malteser Rettungswache in Gräfelfing. So hat die Lehrrettungswache zum ersten Mal zwei Azubis beschäftigt, die sich für den neuen Beruf des Notfallsanitäters ausbilden lassen. Zum letzten Mal hingegen absolvierte hier ein Rettungsassistent den praktischen Teil seiner Ausbildung. Damit gehört diese Ausbildung endgültig der Vergangenheit an. Vier junge Menschen haben im Sommer ihren Freiwilligendienst bei der Malteser Rettungswache in Gräfelfing beendet. Sechs neue Bundesfreiwillige nehmen jetzt ihren Dienst auf.
Neuer Rettungswagen für Gräfelfing
Auch im Fuhrpark ist es zu Veränderungen gekommen. Bei einem Einsatz im August 2015 entstand am Rettungswagen ein wirtschaftlicher Totalschaden. Jetzt hat die Rettungswache der Malteser in Gräfelfing einen neuen Rettungswagen vom Typ Mercedes Sprinter in Betrieb genommen. Das Fahrzeug ist ein sogenannter Bayern RTW und nach DIN EN 1789 ausgestattet.
Mehr Informationen zur Mitarbeit in der Rettungswache gibt es bei Björn Konrad, stellvertretender Wachleiter in Gräfelfing unter der Telefonnummer: 089-858080-28.
Malteser Rettungswache zieht erfolgreiche Bilanz
Offene Stellen im Rettungsdienst Gräfelfing

"Wir haben in unserer Rettungswache München Land einsatzreiche zwölf Monate hinter uns“, sagt Björn Konrad, stellvertretender Wachleiter in Gräfelfing. „Auf 10595 Einsätzen wurden 9125 Patienten versorgt“, sagt Konrad. Der Rettungswagen rückte in den vergangenen zwölf Monaten 3563 Mal aus, bei 1131 Einsätzen wurde zusätzlich ein Notarzt angefordert.
Die Gräfelfinger Wache unterhält zusätzlich zum Betrieb des 24- Stundenrettungswagens (RTW) insgesamt vier Krankentransportwagen (KTW). Diese werden täglich im qualifizierten Krankentransport eingesetzt, um verletzte und kranke Patienten zu Krankenhäusern, Ärzten oder den jeweiligen Therapieeinrichtungen zu befördern. Hier waren insgesamt 5562 Einsätze zu verzeichnen. In den letzten zwölf Monaten legten die Malteser Einsatzfahrzeuge der Rettungswache Gräfelfing insgesamt etwa 212.000 Kilometer zurück. Das entspricht einer Tagesleistung von annähernd 580 Kilometern.

Heute beschäftigt die Malteser Rettungswache in Gräfelfing 85 Mitarbeiter. Dabei sind immer wieder Stellen zu besetzen. Gesucht werden aktuell ein Rettungsassistent und vier Rettungssanitäter in Vollzeit.
Neben der rettungsdienstlichen Versorgung verunfallter Personen ist die Ausbildung eine weitere Aufgabe der Malteser Rettungswache in Gräfelfing. So hat die Lehrrettungswache zum ersten Mal zwei Azubis beschäftigt, die sich für den neuen Beruf des Notfallsanitäters ausbilden lassen. Zum letzten Mal hingegen absolvierte hier ein Rettungsassistent den praktischen Teil seiner Ausbildung. Damit gehört diese Ausbildung endgültig der Vergangenheit an. Vier junge Menschen haben im Sommer ihren Freiwilligendienst bei der Malteser Rettungswache in Gräfelfing beendet. Sechs neue Bundesfreiwillige nehmen jetzt ihren Dienst auf.
Neuer Rettungswagen für Gräfelfing
Auch im Fuhrpark ist es zu Veränderungen gekommen. Bei einem Einsatz im August 2015 entstand am Rettungswagen ein wirtschaftlicher Totalschaden. Jetzt hat die Rettungswache der Malteser in Gräfelfing einen neuen Rettungswagen vom Typ Mercedes Sprinter in Betrieb genommen. Das Fahrzeug ist ein sogenannter Bayern RTW und nach DIN EN 1789 ausgestattet.
Mehr Informationen zur Mitarbeit in der Rettungswache gibt es bei Björn Konrad, stellvertretender Wachleiter in Gräfelfing unter der Telefonnummer: 089-858080-28.