Kraillinger Brauerei – Ihr Zuhause an der Würm
Schreinerei Reinnisch
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Marinepool
Sandro Crocioni
AAS Automatic Alarm Systeme
Jugendmusikschule
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

Malteser Patientenbegleitdienst sucht wieder HelferInnen

Mehr Orientierung im Klinikum-Labyrinth

Der Malteser Patientenbegleitdienst in Universitätskliniken sucht wieder HelferInnen

Im Klinikum Großhadern, in der Dermatologischen Klinik und in der Augenklinik in der Innenstadt bieten die Malteser Patienten einen besonderen Service. Seit über 30 Jahren hilft der Malteser Patientenbegleitdienst Patienten dabei, sich in den langen Gängen auf unzähligen Etagen der Kliniken zu orientieren. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Malteser begleiten ambulante und stationäre Patienten bei der Aufnahme zu den Polikliniken oder auch bis auf die Stationen. Sie schieben Rollstühle, helfen mit Kofferkulis beim Transport von Gepäck, hören den Patienten zu und sind für sie da.

„Patienten, die zur Abklärung einer beunruhigenden Diagnose oder zur Behandlung einer Krankheit ins Klinikum müssen, sind schon genug mit sich selbst beschäftigt. Viele von ihnen sind dann sehr erleichtert, wenn ihnen die Damen des Malteser Patientenbegleitdienst helfen, sich im Krankenhauslabyrinth zurechtzufinden“, sagt Christa Ruhl, Leiterin des Malteser Patientenbegleitdienstes in Großhadern.

Gesucht werden jetzt Helferinnen oder Helfer, die das Team des Malteser Patientenbegleitdienst in Großhadern, in der Dermatologie oder in der Augenklinik unterstützen wollen. „Man sollte auf jeden Fall am Vormittag Zeit haben und gut zu Fuß sein, denn die Strecken, die wir zurücklegen sind weit“, sagt Christa Ruhl. „Der Dienst macht viel Freude, weil man sieht und spürt, dass man Menschen helfen kann, denen es gerade nicht so gut geht.“ Jeder Ehrenamtliche kommt an einem festen Tag in der Woche für etwa 4 Stunden und absolviert seinen Dienst zusammen mit anderen KollegInnen. Damit den HelferInnen dabei auch keine Kosten entstehen, übernimmt der Malteser Hilfsdienst die Fahrtkosten und das Klinikum bezahlt während des Dienstes die Kosten eines Mittagessens.

Informationen zur Mitarbeit im ehrenamtlichen Patientenbegleitdienst der Malteser gibt es bei Veronika Moser beim Malteser Hilfsdienst Tel. Nr. 089 / 43608-530 oder email: veronika.moser@malteser.org.

Zurück

Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Gemeinde Gräfelfing
TSV Gräfelfing
Sitzmacher
Jugendmusikschule
CKI
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Daniela Gaberdan
| von Redaktion Wuermtal.Net

Malteser Patientenbegleitdienst sucht wieder HelferInnen

Mehr Orientierung im Klinikum-Labyrinth

Der Malteser Patientenbegleitdienst in Universitätskliniken sucht wieder HelferInnen

Im Klinikum Großhadern, in der Dermatologischen Klinik und in der Augenklinik in der Innenstadt bieten die Malteser Patienten einen besonderen Service. Seit über 30 Jahren hilft der Malteser Patientenbegleitdienst Patienten dabei, sich in den langen Gängen auf unzähligen Etagen der Kliniken zu orientieren. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Malteser begleiten ambulante und stationäre Patienten bei der Aufnahme zu den Polikliniken oder auch bis auf die Stationen. Sie schieben Rollstühle, helfen mit Kofferkulis beim Transport von Gepäck, hören den Patienten zu und sind für sie da.

„Patienten, die zur Abklärung einer beunruhigenden Diagnose oder zur Behandlung einer Krankheit ins Klinikum müssen, sind schon genug mit sich selbst beschäftigt. Viele von ihnen sind dann sehr erleichtert, wenn ihnen die Damen des Malteser Patientenbegleitdienst helfen, sich im Krankenhauslabyrinth zurechtzufinden“, sagt Christa Ruhl, Leiterin des Malteser Patientenbegleitdienstes in Großhadern.

Gesucht werden jetzt Helferinnen oder Helfer, die das Team des Malteser Patientenbegleitdienst in Großhadern, in der Dermatologie oder in der Augenklinik unterstützen wollen. „Man sollte auf jeden Fall am Vormittag Zeit haben und gut zu Fuß sein, denn die Strecken, die wir zurücklegen sind weit“, sagt Christa Ruhl. „Der Dienst macht viel Freude, weil man sieht und spürt, dass man Menschen helfen kann, denen es gerade nicht so gut geht.“ Jeder Ehrenamtliche kommt an einem festen Tag in der Woche für etwa 4 Stunden und absolviert seinen Dienst zusammen mit anderen KollegInnen. Damit den HelferInnen dabei auch keine Kosten entstehen, übernimmt der Malteser Hilfsdienst die Fahrtkosten und das Klinikum bezahlt während des Dienstes die Kosten eines Mittagessens.

Informationen zur Mitarbeit im ehrenamtlichen Patientenbegleitdienst der Malteser gibt es bei Veronika Moser beim Malteser Hilfsdienst Tel. Nr. 089 / 43608-530 oder email: veronika.moser@malteser.org.

Zurück

Kraillinger Brauerei – Ihr Zuhause an der Würm
Schreinerei Reinnisch
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Marinepool
Sandro Crocioni
AAS Automatic Alarm Systeme
Jugendmusikschule