Greppmayr Podologen - wir haben uns dem Wohl der Füße verschrieben
Zadar
Andreas Mörtl
Sitzmacher
Jugendmusikschule
Peter Köstler
Trachtenverein
TEILEN
ZURÜCK
| von Gemeinde Krailling

Letzter Kulturmittag der Gemeinde Krailling vor der Sommerpause

zu Gast: Pfarrer Rainer Schießler von St. Maximilian

Beim letzten Kulturmittag der Gemeinde Krailling vor der Sommerpause im August war es im Angesicht der Prominenz des Referenten schon weit vor dem regulären Beginn zur Mittagszeit voll bis auf den letzten Platz im Gasthaus „Alter Wirt“.

Pfarrer Rainer Schießler, bekannt als Wies‘n-Bedienung und als Autors seines sehr gefragten Buches "Himmel. Herrgott. Sakrament." kam der Einladung der Gemeinde gerne nach und fesselte die fast 100 anwesenden Senioren aus Frohnloh, Krailling und Pentenried in seiner unverfälschten und mitreißenden Art der „Predigt“. Der Amoklauf in München war selbstverständlich erstes Thema: Wie ändert sich unser Leben nach dem Amoklauf? Seine Antwort klar und unmissverständlich: Gar nicht!

Pfarrer Schießler spannte einen Bogen von den Kriegserlebnissen und Verlusten seiner Großeltern und Eltern nach dem zweiten Weltkrieg bis hin zum Thema wie man mit schwierigen Zeiten und Situationen umgeht. Wir halten das aus, wir verstecken uns nicht. Und auf die Frage ob er dieses Jahr zum Oktoberfest kommt, lautete die Antwort: Jetzt erst Recht! Und wenn er mit dem Maßkrug in der Hand sein Leben lässt, so ist er im Himmel leichter einzuordnen: „Mei, ein Münchner!“ - mit Anspielung auf Ludwig Thoma. So konnte er überleiten auf seine eigene Biografie, er ist gebürtiger Münchner, und führte fließend in die Entstehung seines Buches über, für dass er ursprünglich 60 Kapitel in fast zwei Jahren verfasst hatte, von denen dann drei sein Werk ausmachen. Die Botschaft: „Du bist wichtig!“ und die Entstehung seines Buchtitels erläutert er in komischen und nachdenklichen Anekdoten.

Und so machten sich nach mehr als eineinhalb Stunden freier Rede die Besucher mit neuen Gedanken und Gesprächsthema wieder auf den Weg nach Hause. Am gleichen Abend fährt Pfarrer Schießler weiter zu einer Veranstaltung mit 1000 Besuchern, doch ist es ihm wichtig niemals die Bodenhaftung zu verlieren, niemals sich als jemand besseres zu fühlen. So war der Besuch in Krailling ehrlich und die Zuschauer fühlten dies auch.

Zurück

Ivonne Stötzer - Heilpraxis für Psyche Körper und Seele
TSV Gräfelfing e.V.
Andreas Mörtl
CKI
Sandro Crocioni
Zadar
Urologische Privatpraxis
Marinepool
| von Gemeinde Krailling

Letzter Kulturmittag der Gemeinde Krailling vor der Sommerpause

zu Gast: Pfarrer Rainer Schießler von St. Maximilian

Beim letzten Kulturmittag der Gemeinde Krailling vor der Sommerpause im August war es im Angesicht der Prominenz des Referenten schon weit vor dem regulären Beginn zur Mittagszeit voll bis auf den letzten Platz im Gasthaus „Alter Wirt“.

Pfarrer Rainer Schießler, bekannt als Wies‘n-Bedienung und als Autors seines sehr gefragten Buches "Himmel. Herrgott. Sakrament." kam der Einladung der Gemeinde gerne nach und fesselte die fast 100 anwesenden Senioren aus Frohnloh, Krailling und Pentenried in seiner unverfälschten und mitreißenden Art der „Predigt“. Der Amoklauf in München war selbstverständlich erstes Thema: Wie ändert sich unser Leben nach dem Amoklauf? Seine Antwort klar und unmissverständlich: Gar nicht!

Pfarrer Schießler spannte einen Bogen von den Kriegserlebnissen und Verlusten seiner Großeltern und Eltern nach dem zweiten Weltkrieg bis hin zum Thema wie man mit schwierigen Zeiten und Situationen umgeht. Wir halten das aus, wir verstecken uns nicht. Und auf die Frage ob er dieses Jahr zum Oktoberfest kommt, lautete die Antwort: Jetzt erst Recht! Und wenn er mit dem Maßkrug in der Hand sein Leben lässt, so ist er im Himmel leichter einzuordnen: „Mei, ein Münchner!“ - mit Anspielung auf Ludwig Thoma. So konnte er überleiten auf seine eigene Biografie, er ist gebürtiger Münchner, und führte fließend in die Entstehung seines Buches über, für dass er ursprünglich 60 Kapitel in fast zwei Jahren verfasst hatte, von denen dann drei sein Werk ausmachen. Die Botschaft: „Du bist wichtig!“ und die Entstehung seines Buchtitels erläutert er in komischen und nachdenklichen Anekdoten.

Und so machten sich nach mehr als eineinhalb Stunden freier Rede die Besucher mit neuen Gedanken und Gesprächsthema wieder auf den Weg nach Hause. Am gleichen Abend fährt Pfarrer Schießler weiter zu einer Veranstaltung mit 1000 Besuchern, doch ist es ihm wichtig niemals die Bodenhaftung zu verlieren, niemals sich als jemand besseres zu fühlen. So war der Besuch in Krailling ehrlich und die Zuschauer fühlten dies auch.

Zurück

Greppmayr Podologen - wir haben uns dem Wohl der Füße verschrieben
Zadar
Andreas Mörtl
Sitzmacher
Jugendmusikschule
Peter Köstler
Trachtenverein