Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
"Lesezeichen 2018" an die Gräfelfinger Bücherei
Der Preis ist mit 1.000 € dotiert

Anfang Juni wurde Bürgermeisterin Uta Wüst aus einem besonders erfreulichen Anlass in die Bücherei gebeten: Eine Vertreterin des Bayernwerks übergab einen Förderpreis für außergewöhnliche Verdienste um die Vermittlung von Lesefreude bei Kindern und Jugendlichen an Bibliotheksleiterin Elke Naeve. Silke Mall übergab den Preis.
Die Gemeindebücherei Gräfelfing zählt in diesem Jahr zu den 50 bayernweiten Gewinnern des „Lesezeichen 2018“. Der Preis ist mit 1.000 € dotiert, die die Bücherei für die Anschaffung weiterer Kinder- und Jugendmedien investieren kann.
Seit über zehn Jahren setzt sich das Bayernwerk für die Leseförderung von Kindern und Jugendlichen ein. Dazu arbeitet das Unternehmen mit dem Sankt Michaelsbund und der Bayerischen Staatsbibliothek/Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen in enger Partnerschaft zusammen. Gemeinsam verleihen die Partner den sogenannten „Kinderbibliothekspreis“ sowie die „Lesezeichen“.
Die Gemeindebücherei Gräfelfing fördert das Lesen nicht nur durch ein stets aktuelles, interessantes Angebot an Büchern, Hörbüchern, Spielen und Filmen, sondern auch durch eine große Vielfalt an Veranstaltungen für alle Altersgruppen: Geschichtenparadies (Vorlesestunde) für 4-6jährige, Sommerferien-Leseclub ab Klasse 5, Ferienprogramm, Bilderbuchkino und Vorleseaktionen für Kindergartengruppen, Bibliotheksrallyes für Grundschulklassen, Betreuung von Schulbibliotheken, Anreize durch ein Leseschatzbuch und vieles mehr.
"Wir freuen uns sehr, dass dieses Engagement Anerkennung findet und natürlich über die zusätzlichen finanziellen Mittel für unseren Kinder- und Jugendbereich", so Bücherei-Leiterin Elke Naeve.
"Lesezeichen 2018" an die Gräfelfinger Bücherei
Der Preis ist mit 1.000 € dotiert

Anfang Juni wurde Bürgermeisterin Uta Wüst aus einem besonders erfreulichen Anlass in die Bücherei gebeten: Eine Vertreterin des Bayernwerks übergab einen Förderpreis für außergewöhnliche Verdienste um die Vermittlung von Lesefreude bei Kindern und Jugendlichen an Bibliotheksleiterin Elke Naeve. Silke Mall übergab den Preis.
Die Gemeindebücherei Gräfelfing zählt in diesem Jahr zu den 50 bayernweiten Gewinnern des „Lesezeichen 2018“. Der Preis ist mit 1.000 € dotiert, die die Bücherei für die Anschaffung weiterer Kinder- und Jugendmedien investieren kann.
Seit über zehn Jahren setzt sich das Bayernwerk für die Leseförderung von Kindern und Jugendlichen ein. Dazu arbeitet das Unternehmen mit dem Sankt Michaelsbund und der Bayerischen Staatsbibliothek/Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen in enger Partnerschaft zusammen. Gemeinsam verleihen die Partner den sogenannten „Kinderbibliothekspreis“ sowie die „Lesezeichen“.
Die Gemeindebücherei Gräfelfing fördert das Lesen nicht nur durch ein stets aktuelles, interessantes Angebot an Büchern, Hörbüchern, Spielen und Filmen, sondern auch durch eine große Vielfalt an Veranstaltungen für alle Altersgruppen: Geschichtenparadies (Vorlesestunde) für 4-6jährige, Sommerferien-Leseclub ab Klasse 5, Ferienprogramm, Bilderbuchkino und Vorleseaktionen für Kindergartengruppen, Bibliotheksrallyes für Grundschulklassen, Betreuung von Schulbibliotheken, Anreize durch ein Leseschatzbuch und vieles mehr.
"Wir freuen uns sehr, dass dieses Engagement Anerkennung findet und natürlich über die zusätzlichen finanziellen Mittel für unseren Kinder- und Jugendbereich", so Bücherei-Leiterin Elke Naeve.
"Lesezeichen 2018" an die Gräfelfinger Bücherei
Der Preis ist mit 1.000 € dotiert

Anfang Juni wurde Bürgermeisterin Uta Wüst aus einem besonders erfreulichen Anlass in die Bücherei gebeten: Eine Vertreterin des Bayernwerks übergab einen Förderpreis für außergewöhnliche Verdienste um die Vermittlung von Lesefreude bei Kindern und Jugendlichen an Bibliotheksleiterin Elke Naeve. Silke Mall übergab den Preis.
Die Gemeindebücherei Gräfelfing zählt in diesem Jahr zu den 50 bayernweiten Gewinnern des „Lesezeichen 2018“. Der Preis ist mit 1.000 € dotiert, die die Bücherei für die Anschaffung weiterer Kinder- und Jugendmedien investieren kann.
Seit über zehn Jahren setzt sich das Bayernwerk für die Leseförderung von Kindern und Jugendlichen ein. Dazu arbeitet das Unternehmen mit dem Sankt Michaelsbund und der Bayerischen Staatsbibliothek/Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen in enger Partnerschaft zusammen. Gemeinsam verleihen die Partner den sogenannten „Kinderbibliothekspreis“ sowie die „Lesezeichen“.
Die Gemeindebücherei Gräfelfing fördert das Lesen nicht nur durch ein stets aktuelles, interessantes Angebot an Büchern, Hörbüchern, Spielen und Filmen, sondern auch durch eine große Vielfalt an Veranstaltungen für alle Altersgruppen: Geschichtenparadies (Vorlesestunde) für 4-6jährige, Sommerferien-Leseclub ab Klasse 5, Ferienprogramm, Bilderbuchkino und Vorleseaktionen für Kindergartengruppen, Bibliotheksrallyes für Grundschulklassen, Betreuung von Schulbibliotheken, Anreize durch ein Leseschatzbuch und vieles mehr.
"Wir freuen uns sehr, dass dieses Engagement Anerkennung findet und natürlich über die zusätzlichen finanziellen Mittel für unseren Kinder- und Jugendbereich", so Bücherei-Leiterin Elke Naeve.