TSV Gräfelfing e.V.
Helmut Reinnisch
Schreinerei Reinnisch
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Zadar
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Hennig Toranlagen
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis Starnberg

Landratsamt sucht Ehrenamtliche für Naturschutzwacht

Die untere Naturschutzbehörde möchte die bestehende Naturschutzwacht erweitern und sucht deshalb weitere geeignete ehrenamtliche Mitarbeiter. Wer Interesse hat, kann sich jetzt beim Landratsamt bewerben.

Die Mitglieder der Naturschutzwacht unterstützen die Untere Naturschutzbehörde und sind eine wertvolle Hilfe bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Insbesondere soll sie als personelle Verstärkung in der Natur das Verhältnis der Behörde zu den Bürgerinnen und Bürgern mitgestalten. Dazu gehören Aufgaben wie die Aufklärung, Beratung und Information vor Ort, die Meldung von Veränderungen in der Natur, die Mitwirkung bei der Betreuung von Schutzgebieten und Biotopen sowie bei Artenschutzmaßnahmen. Dazu gehört auch die Einhaltung der bestehenden Rechtsvorschriften zu überwachen und Naturschutzauflagen zu kontrollieren. Während sie ihre Tätigkeit ausüben, sind sie Naturschutzwächter Angehörige der Behörde und dürfen damit Amtshandlungen vornehmen.

Voraussetzung für die ehrenamtliche Tätigkeit in der Naturschutzwacht sind Grundkenntnisse des Naturschutzes und der Landespflege sowie die Bereitschaft, diese zu vertiefen. Wer der Naturschutzwacht angehören möchte, sollte seinen Wohnsitz im Landkreis Starnberg haben und mit den örtlichen Verhältnissen gut vertraut sein. Zudem muss die Bereitschaft vorhanden sein, an der Naturschutzwacht-Ausbildung an der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landespflege teilzunehmen. Der Arbeitsaufwand beträgt in der Regel bis zu 25 Stunden pro Monat und wird mit einer ehrenamtlichen Aufwandsentschädigung von 8,20 Euro je Stunde vergütet.

Schriftliche Bewerbungen sind bis spätestens 1. März per Post oder E-Mail (karin.huber@lra-starnberg.de) an die Untere Naturschutzbehörde des Landratsamtes Starnberg zu richten. Die genauen Anforderungen, Aufgaben, sowie weitere Informationen sind im Internet zu finden. Wer Fragen hat, kann sich aber auch an Karin Huber unter Telefon 08151 148-371 wenden.

Zurück

Ivonne Stötzer - Heilpraxis für Psyche Körper und Seele
Ihr kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner im Würmtal rund um Ford
Trachtenverein
Schreinerei Reinnisch
Unser Würmtal TV
Sitzmacher
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Marinepool
| von Landkreis Starnberg

Landratsamt sucht Ehrenamtliche für Naturschutzwacht

Die untere Naturschutzbehörde möchte die bestehende Naturschutzwacht erweitern und sucht deshalb weitere geeignete ehrenamtliche Mitarbeiter. Wer Interesse hat, kann sich jetzt beim Landratsamt bewerben.

Die Mitglieder der Naturschutzwacht unterstützen die Untere Naturschutzbehörde und sind eine wertvolle Hilfe bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Insbesondere soll sie als personelle Verstärkung in der Natur das Verhältnis der Behörde zu den Bürgerinnen und Bürgern mitgestalten. Dazu gehören Aufgaben wie die Aufklärung, Beratung und Information vor Ort, die Meldung von Veränderungen in der Natur, die Mitwirkung bei der Betreuung von Schutzgebieten und Biotopen sowie bei Artenschutzmaßnahmen. Dazu gehört auch die Einhaltung der bestehenden Rechtsvorschriften zu überwachen und Naturschutzauflagen zu kontrollieren. Während sie ihre Tätigkeit ausüben, sind sie Naturschutzwächter Angehörige der Behörde und dürfen damit Amtshandlungen vornehmen.

Voraussetzung für die ehrenamtliche Tätigkeit in der Naturschutzwacht sind Grundkenntnisse des Naturschutzes und der Landespflege sowie die Bereitschaft, diese zu vertiefen. Wer der Naturschutzwacht angehören möchte, sollte seinen Wohnsitz im Landkreis Starnberg haben und mit den örtlichen Verhältnissen gut vertraut sein. Zudem muss die Bereitschaft vorhanden sein, an der Naturschutzwacht-Ausbildung an der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landespflege teilzunehmen. Der Arbeitsaufwand beträgt in der Regel bis zu 25 Stunden pro Monat und wird mit einer ehrenamtlichen Aufwandsentschädigung von 8,20 Euro je Stunde vergütet.

Schriftliche Bewerbungen sind bis spätestens 1. März per Post oder E-Mail (karin.huber@lra-starnberg.de) an die Untere Naturschutzbehörde des Landratsamtes Starnberg zu richten. Die genauen Anforderungen, Aufgaben, sowie weitere Informationen sind im Internet zu finden. Wer Fragen hat, kann sich aber auch an Karin Huber unter Telefon 08151 148-371 wenden.

Zurück

TSV Gräfelfing e.V.
Helmut Reinnisch
Schreinerei Reinnisch
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Zadar
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Hennig Toranlagen