TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Das Anzeigenblatt für die Würmtalgemeinden
Urologische Privatpraxis
Punjab
Jugendmusikschule
Unser Würmtal TV
Sandro Crocioni
Zadar
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis München

Landratsamt München ehrt neu ausgebildete Hospizbegleiter

Landratsamt München ehrt neu ausgebildete Hospizbegleiter

Letzte Woche erhileten im Landratsamt München die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Hospizbegleiter-Ausbildung ihre Abschlusszertifikate und wurden für ihr zukünftiges ehrenamtliches Engagement geehrt. In den vergangenen Monaten sind 13 Bewerberinnen und Bewerber unter der Leitung von Brigitte Schmitt-Hausser und Monika Anzinger zur Hospizbegleiterin bzw. zum Hospizbegleiter ausgebildet worden, um sterbende und schwerstkranke Menschen im Landkreis München ehrenamtlich zu begleiten. Mit der Verleihung des Zertifikats sind sie, wie die rund 400 anderen Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter im Landkreis München, dazu befähigt, Betroffenen zur Seite zu stehen, Angehörige zu unterstützen und zu entlasten.

Melanie Hörl, die seit Dezember letzten Jahres im Landratsamt München als Koordinatorin des Hospiz- und Palliativnetzwerks im Landkreis München tätig ist, eröffnete die Abschlussveranstaltung des Ausbildungskurses und dankte den Ehrenamtlichen für ihre Bereitschaft, sich in der Hospizarbeit zu engagieren. Sie ermutigte die zukünftigen Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter zu ihrer Tätigkeit und stellte den besonderen Wert heraus, den diese freiwillig für die Gesellschaft erbringen: Ohne deren Hilfe wäre es nicht annähernd möglich, die aktuellen Leistungen der Hospizarbeit zu realisieren. Um dieses Engagement zu unterstützen, fördert der Landkreis München jährlich die Ausbildung neuer Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter.

Verena Reckzeh, die erste Vorsitzende der „ArGe Hospiz – Bündnis für ambulante Hospiz- und Palliativarbeit im Landkreis München“ hob die tiefgründigen Themen hervor, denen sich die Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter in ihrer Ausbildung gestellt haben und wünschte den Ehrenamtlichen viel Glück für ihre zukünftigen Einsätze und viele bereichernde Begleitungen. Ihr besonderer Dank galt dem Landratsamt München für die Ermöglichung des Ausbildungskurses und der Abschlussfeier.

Nach der Verleihung der Zertifikate waren die Anwesenden eingeladen, bei einem gemeinsamen Essen den Abend ausklingen zu lassen. Zu Gast waren dabei auch die Vertreterinnen und Vertreter der jeweiligen Hospizdienste im Landkreis, für die die Ehrenamtlichen zukünftig tätig sein werden.

Zurück

BILDHAUERWERKSTÄTTE LUTTERKORD - individuelle künstlerische Prozesse, steingerechte Gestaltung, beste Materialqualität und höchste handwerkliche Perfektion
Ratsuchende Menschen aller Altersstufen mit Fragen oder Problemen im persönlichen, finanziellen oder sozialen Bereich erhalten hier Information und Beratung.
Andreas Mörtl
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Hennig Toranlagen
Daniela Gaberdan
Urologische Privatpraxis
Marinepool
| von Landkreis München

Landratsamt München ehrt neu ausgebildete Hospizbegleiter

Landratsamt München ehrt neu ausgebildete Hospizbegleiter

Letzte Woche erhileten im Landratsamt München die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Hospizbegleiter-Ausbildung ihre Abschlusszertifikate und wurden für ihr zukünftiges ehrenamtliches Engagement geehrt. In den vergangenen Monaten sind 13 Bewerberinnen und Bewerber unter der Leitung von Brigitte Schmitt-Hausser und Monika Anzinger zur Hospizbegleiterin bzw. zum Hospizbegleiter ausgebildet worden, um sterbende und schwerstkranke Menschen im Landkreis München ehrenamtlich zu begleiten. Mit der Verleihung des Zertifikats sind sie, wie die rund 400 anderen Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter im Landkreis München, dazu befähigt, Betroffenen zur Seite zu stehen, Angehörige zu unterstützen und zu entlasten.

Melanie Hörl, die seit Dezember letzten Jahres im Landratsamt München als Koordinatorin des Hospiz- und Palliativnetzwerks im Landkreis München tätig ist, eröffnete die Abschlussveranstaltung des Ausbildungskurses und dankte den Ehrenamtlichen für ihre Bereitschaft, sich in der Hospizarbeit zu engagieren. Sie ermutigte die zukünftigen Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter zu ihrer Tätigkeit und stellte den besonderen Wert heraus, den diese freiwillig für die Gesellschaft erbringen: Ohne deren Hilfe wäre es nicht annähernd möglich, die aktuellen Leistungen der Hospizarbeit zu realisieren. Um dieses Engagement zu unterstützen, fördert der Landkreis München jährlich die Ausbildung neuer Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter.

Verena Reckzeh, die erste Vorsitzende der „ArGe Hospiz – Bündnis für ambulante Hospiz- und Palliativarbeit im Landkreis München“ hob die tiefgründigen Themen hervor, denen sich die Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter in ihrer Ausbildung gestellt haben und wünschte den Ehrenamtlichen viel Glück für ihre zukünftigen Einsätze und viele bereichernde Begleitungen. Ihr besonderer Dank galt dem Landratsamt München für die Ermöglichung des Ausbildungskurses und der Abschlussfeier.

Nach der Verleihung der Zertifikate waren die Anwesenden eingeladen, bei einem gemeinsamen Essen den Abend ausklingen zu lassen. Zu Gast waren dabei auch die Vertreterinnen und Vertreter der jeweiligen Hospizdienste im Landkreis, für die die Ehrenamtlichen zukünftig tätig sein werden.

Zurück

TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Das Anzeigenblatt für die Würmtalgemeinden
Urologische Privatpraxis
Punjab
Jugendmusikschule
Unser Würmtal TV
Sandro Crocioni
Zadar