Kulturförderverein Würmtal plant Konzert, Lesungen und eine große Jahresaustelleung
Kratzer & Partner
Andreas Mörtl
Jugendmusikschule
Daniela Gaberdan
Hennig Toranlagen
Schreinerei Reinnisch
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis Starnberg

Läufer des LC Buchendorf belegen 2. Platz bei Landkreislauf Mittelsachsen!

106 Mannschaften gingen an den Start

Der aus dem Vorbild des Starnberger Landkreislaufes entstandene Landkreislauf Mittelsachsen feierte jetzt sein 25. Jubiläum. Zwei gemischte Teams aus dem Landkreis Starnberg gingen in Mittweida an den Start.

106 Mannschaften gingen beim 25. Landkreislauf in Mittelsachen an den Start. Unter ihnen zwei gemischte Teams aus dem Landkreis Starnberg: ein Team des Landratsamtes Starnberg und die Läufer des LC Buchendorf. In der Gesamtwertung belegten die Buchendorfer den hervorragenden 2. Platz, die Läufer aus der Verwaltung siedelten sich im Mittelfeld an und belegten Platz 54.

Zum dritten Mal in der Geschichte des 1993 im damaligen Kreis Hainichen erstmals gestarteten Landkreislaufes, war Mittweida der Austragungsort. In 8er Staffeln gingen über 1.000 Läuferinnen und Läufer an den Start und bewältigten Etappen mit einer Länge von 1,8 Kilometern, 3,5 Kilometern und 5,4 Kilometern.

Für die Starnberger Delegation ist die Teilnahme an dem Lauf Ehrensache. Stehen sie doch gewissermaßen Pate für den Lauf. Im damaligen Landkreis Hainichen (der erst in den Landkreis Mittweida umbenannt wurde und mittlerweile zum Landkreis Mittelsachsen gehört) hatten Mitarbeiter des Landkreises Starnberg im Rahmen der Aufbauhilfe ab 1990 vom Starnberger Landkreislauf berichtet und 1992 eine Gastmannschaft  eingeladen. Damit wurde der Starnberger Lauf zum Vorbild für den dortigen Lauf.

Mittlerweile ist zwischen den Läufern eine richtige Freundschaft entstanden. Sie nutzen die Treffen gerne zum Austausch und geselligen Miteinander. In der Jugendherberge Falkenhain, einem Bungalowdorf direkt am Ufer eines Stausees, verbrachten sie einen geselligen Grillabend miteinander und bei einem Besuch im Freilichtmuseum „Treppenhauer in Sachsenburg liesen sie sich von den Freunden aus Mittelsachen ins Mittelalter entführen.

Zurück

Alphastrom Spirk GmbH
Gemeinde Krailling
Marinepool
AAS Automatic Alarm Systeme
Jugendmusikschule
Helmut Reinnisch
Kratzer & Partner
Hennig Toranlagen
| von Landkreis Starnberg

Läufer des LC Buchendorf belegen 2. Platz bei Landkreislauf Mittelsachsen!

106 Mannschaften gingen an den Start

Der aus dem Vorbild des Starnberger Landkreislaufes entstandene Landkreislauf Mittelsachsen feierte jetzt sein 25. Jubiläum. Zwei gemischte Teams aus dem Landkreis Starnberg gingen in Mittweida an den Start.

106 Mannschaften gingen beim 25. Landkreislauf in Mittelsachen an den Start. Unter ihnen zwei gemischte Teams aus dem Landkreis Starnberg: ein Team des Landratsamtes Starnberg und die Läufer des LC Buchendorf. In der Gesamtwertung belegten die Buchendorfer den hervorragenden 2. Platz, die Läufer aus der Verwaltung siedelten sich im Mittelfeld an und belegten Platz 54.

Zum dritten Mal in der Geschichte des 1993 im damaligen Kreis Hainichen erstmals gestarteten Landkreislaufes, war Mittweida der Austragungsort. In 8er Staffeln gingen über 1.000 Läuferinnen und Läufer an den Start und bewältigten Etappen mit einer Länge von 1,8 Kilometern, 3,5 Kilometern und 5,4 Kilometern.

Für die Starnberger Delegation ist die Teilnahme an dem Lauf Ehrensache. Stehen sie doch gewissermaßen Pate für den Lauf. Im damaligen Landkreis Hainichen (der erst in den Landkreis Mittweida umbenannt wurde und mittlerweile zum Landkreis Mittelsachsen gehört) hatten Mitarbeiter des Landkreises Starnberg im Rahmen der Aufbauhilfe ab 1990 vom Starnberger Landkreislauf berichtet und 1992 eine Gastmannschaft  eingeladen. Damit wurde der Starnberger Lauf zum Vorbild für den dortigen Lauf.

Mittlerweile ist zwischen den Läufern eine richtige Freundschaft entstanden. Sie nutzen die Treffen gerne zum Austausch und geselligen Miteinander. In der Jugendherberge Falkenhain, einem Bungalowdorf direkt am Ufer eines Stausees, verbrachten sie einen geselligen Grillabend miteinander und bei einem Besuch im Freilichtmuseum „Treppenhauer in Sachsenburg liesen sie sich von den Freunden aus Mittelsachen ins Mittelalter entführen.

Zurück

Kulturförderverein Würmtal plant Konzert, Lesungen und eine große Jahresaustelleung
Kratzer & Partner
Andreas Mörtl
Jugendmusikschule
Daniela Gaberdan
Hennig Toranlagen
Schreinerei Reinnisch