Gemeinde Krailling
Peter Köstler
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Daniela Gaberdan
Orthomedical
Schreinerei Reinnisch
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

Kupferhaus Theaterreihe – der Abo-Verkauf beginnt

Nach der erfolgreichen Eröffnungs-Saison mit knapp 170 Abonnenten, startet ab sofort der Abo-Verkauf für die zweite Saison der Kupferhaus Theaterreihe. Das Kulturforum Planegg hat es erneut geschafft, namhafte Ensembles und preisgekrönte Inszenierungen ins Kupferhaus zu locken.

„Ich glaube an die Unsterblichkeit des Theaters. Es ist der seligste Schlupfwinkel für diejenigen, die ihre Kindheit heimlich in die Tasche gesteckt und sich damit auf und davon gemacht haben, um bis an ihr Lebensende weiterzuspielen.“

Mit diesen Worten beschrieb der berühmte Theatergründer, Regisseur und Intendant Max Reinhardt seine große Liebe zum Theater. Ganz in seinem Sinne möchte das Kulturforum Planegg Theaterkenner wie –neulinge einladen, gemeinsam im Kupferhaus „weiterzuspielen“. Für die Schlupfwinkel ist gesorgt. Insgesamt vier abwechslungsreiche, sorgfältig aufeinander abgestimmte Inszenierungen entführen in andere Welten.

Die Produktionen
Auftakt im theatralen Reigen bildet am 22. Oktober die Produktion Gefährliche Liebschaften nach dem Briefroman von Choderlos de Laclos. Das wohl berühmteste erotische Intrigenspiel entführt die Zuschauer an den französischen Hof des 18. Jahrhunderts. Wegen der jungen Cécile wurde die Marquise de Merteuil von ihrem Liebhaber verlassen. Deshalb bietet sie dem Vicomte de Valmont, ihrem amoralischen Bruder im Geiste, eine Wette an: Er soll Cécile verführen. So will sie sich an ihrem Verflossenen rächen. Valmont geht darauf ein, allerdings ist ihm die naive Cécile eine allzu leichte Beute. Er hat sich bereits ein aufregenderes Opfer ausgesucht: Die verheiratete und tugendhafte Madame de Tourvel. Unterdessen spinnt die Marquise ein perfides Netz von Intrigen, das alle Akteure in Mitleidenschaft zieht. Die Inszenierung der Moreth Company wurde bei der Premiere im April diesen Jahres in Landsberg gefeiert als „buntes, kraftvolles Theater“.

Am 17. Dezember wird das berührende Stück Wie im Himmel zu erleben sein. Das Schauspiel erzählt die Geschichte des Stardirigenten Daniel, der sein Leben nach einem Zusammenbruch entschleunigen will und sich in die Einsamkeit seines Heimatdorfes zurückzieht. Doch sein Ruhm eilt ihm voraus, und so bitten ihn die Dorfbewohner, die Leitung des Kirchenchors zu übernehmen. Nach anfänglichem Zögern stellt Daniel sich dieser Aufgabe und bekommt wieder Freude daran, seine unendliche Liebe zur Musik an die Menschen weiterzugeben. Doch das gefällt nicht jedem im Dorf und er gerät zwischen die Fronten. Als die Einladung zu einem europaweiten Chorwettbewerb eintrifft, ist sich Daniel nicht sicher, ob er dieser Herausforderung gewachsen ist. Das Ensemble des Metropoltheater spielt so mitreißend und berührend, dass am Ende des Abends fast kein Auge trocken bleiben wird.

Die Bremer Shakespeare Company gastiert am 04. Februar mit dem Klassiker Wie es euch gefällt im Kupferhaus. In der bekannten Komödie von William Shakespeare ist die Krise immer und überall. Am fürstlichen Hof setzt sie das Drama in Gang, doch im Wald befeuert sie die Komödie. Am Hof herrschen Egoismus und Opportunismus, jeder muss sich verbiegen, um zu bestehen, doch der Wald stellt andere Herausforderungen. Das bezaubernde Liebes-Versteckspiel zwischen Rosalind und Orlando ist eine komisch- tiefgründige Suche nach der Liebe und nach sich selbst. Die Dialoge spielen verschiedene Liebesvariationen durch: romantisch, derb-lustig, pragmatisch und illusionär.

Teatro delusio spielt zum krönenden Abschluss am 01. April mit den unzähligen Facetten der Theaterwelt: Zwischen Bühne und Hinterbühne entsteht ein magischer Raum voller anrührender Menschlichkeit. Während vorne hinten wird und hinten vorne, während auf der Bühne, die man nur ahnen kann, alle theatralen Genres von der opulenten Oper bis zum wilden Degengefecht dargeboten werden, fristen die Bühnenarbeiter Bob, Bernd und Ivan auf der Hinterbühne ihr Dasein. Mit der unheimliche Lebendigkeit ihrer Masken und blitzschnellen Verwandlungen entführt die Flöz’sche Poesie das Publikum in eine ganz eigene Welt und erweckt ein komplettes Theater zum Leben. Familie Flöz, das ist pures Theater „ohne Worte und doch so ausdrucksstark, ergreifend und doch voller Freude (...)“ The Guardian

Die Werk-Einführung
Vor jeder Vorstellung findet um 19.15 Uhr eine ca. 20-minütige Werk-Einführung statt. Dramaturgen, Regisseure oder Schauspieler erzählen über das Stück oder informieren über Hintergründe und Entstehung. Der Eintritt ist frei! Erst im Anschluss an die Werk- Einführung werden die Saal-Türen geöffnet und die Plätze können frei gewählt werden.

Das Abo
Der Abo-Verkauf für die Kupferhaus Theaterreihe startet am 14. März und findet zu den offiziellen Öffnungszeiten im Rathaus Planegg statt. (Info unter: 089-89926-0) Schriftliche Bestellungen sind ebenfalls möglich. Das Bestellformular ist im Programmheft oder online unter www.kulturforum-planegg.de Unter dem Motto „Qualität wie in München – Preise wie im Umland“ liegt der unschlagbare Abo-Preis bei nur 85 € für alle vier Vorstellungen. Speziell für das junge Publikum gibt es das Jugend-Abo (bis 18 J.) für nur 35 € für alle vier Vorstellungen.
Einzelkarten sind nur an der Abendkasse im Kupferhaus am jeweiligen Veranstaltungstag erhältlich. Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

Das druckfrische Programmheft samt Abo-Bestellformular wird ab sofort in den Geschäften und Institutionen in und um Planegg und Martinsried verteilt.

Zurück

TSV Gräfelfing e.V.
Esslinger Beton. Bau-Ideen für Haus und Garten.
Peter Köstler
Orthomedical
Kratzer & Partner
Urologische Privatpraxis
Jugendmusikschule
Zadar
| von Redaktion Wuermtal.Net

Kupferhaus Theaterreihe – der Abo-Verkauf beginnt

Nach der erfolgreichen Eröffnungs-Saison mit knapp 170 Abonnenten, startet ab sofort der Abo-Verkauf für die zweite Saison der Kupferhaus Theaterreihe. Das Kulturforum Planegg hat es erneut geschafft, namhafte Ensembles und preisgekrönte Inszenierungen ins Kupferhaus zu locken.

„Ich glaube an die Unsterblichkeit des Theaters. Es ist der seligste Schlupfwinkel für diejenigen, die ihre Kindheit heimlich in die Tasche gesteckt und sich damit auf und davon gemacht haben, um bis an ihr Lebensende weiterzuspielen.“

Mit diesen Worten beschrieb der berühmte Theatergründer, Regisseur und Intendant Max Reinhardt seine große Liebe zum Theater. Ganz in seinem Sinne möchte das Kulturforum Planegg Theaterkenner wie –neulinge einladen, gemeinsam im Kupferhaus „weiterzuspielen“. Für die Schlupfwinkel ist gesorgt. Insgesamt vier abwechslungsreiche, sorgfältig aufeinander abgestimmte Inszenierungen entführen in andere Welten.

Die Produktionen
Auftakt im theatralen Reigen bildet am 22. Oktober die Produktion Gefährliche Liebschaften nach dem Briefroman von Choderlos de Laclos. Das wohl berühmteste erotische Intrigenspiel entführt die Zuschauer an den französischen Hof des 18. Jahrhunderts. Wegen der jungen Cécile wurde die Marquise de Merteuil von ihrem Liebhaber verlassen. Deshalb bietet sie dem Vicomte de Valmont, ihrem amoralischen Bruder im Geiste, eine Wette an: Er soll Cécile verführen. So will sie sich an ihrem Verflossenen rächen. Valmont geht darauf ein, allerdings ist ihm die naive Cécile eine allzu leichte Beute. Er hat sich bereits ein aufregenderes Opfer ausgesucht: Die verheiratete und tugendhafte Madame de Tourvel. Unterdessen spinnt die Marquise ein perfides Netz von Intrigen, das alle Akteure in Mitleidenschaft zieht. Die Inszenierung der Moreth Company wurde bei der Premiere im April diesen Jahres in Landsberg gefeiert als „buntes, kraftvolles Theater“.

Am 17. Dezember wird das berührende Stück Wie im Himmel zu erleben sein. Das Schauspiel erzählt die Geschichte des Stardirigenten Daniel, der sein Leben nach einem Zusammenbruch entschleunigen will und sich in die Einsamkeit seines Heimatdorfes zurückzieht. Doch sein Ruhm eilt ihm voraus, und so bitten ihn die Dorfbewohner, die Leitung des Kirchenchors zu übernehmen. Nach anfänglichem Zögern stellt Daniel sich dieser Aufgabe und bekommt wieder Freude daran, seine unendliche Liebe zur Musik an die Menschen weiterzugeben. Doch das gefällt nicht jedem im Dorf und er gerät zwischen die Fronten. Als die Einladung zu einem europaweiten Chorwettbewerb eintrifft, ist sich Daniel nicht sicher, ob er dieser Herausforderung gewachsen ist. Das Ensemble des Metropoltheater spielt so mitreißend und berührend, dass am Ende des Abends fast kein Auge trocken bleiben wird.

Die Bremer Shakespeare Company gastiert am 04. Februar mit dem Klassiker Wie es euch gefällt im Kupferhaus. In der bekannten Komödie von William Shakespeare ist die Krise immer und überall. Am fürstlichen Hof setzt sie das Drama in Gang, doch im Wald befeuert sie die Komödie. Am Hof herrschen Egoismus und Opportunismus, jeder muss sich verbiegen, um zu bestehen, doch der Wald stellt andere Herausforderungen. Das bezaubernde Liebes-Versteckspiel zwischen Rosalind und Orlando ist eine komisch- tiefgründige Suche nach der Liebe und nach sich selbst. Die Dialoge spielen verschiedene Liebesvariationen durch: romantisch, derb-lustig, pragmatisch und illusionär.

Teatro delusio spielt zum krönenden Abschluss am 01. April mit den unzähligen Facetten der Theaterwelt: Zwischen Bühne und Hinterbühne entsteht ein magischer Raum voller anrührender Menschlichkeit. Während vorne hinten wird und hinten vorne, während auf der Bühne, die man nur ahnen kann, alle theatralen Genres von der opulenten Oper bis zum wilden Degengefecht dargeboten werden, fristen die Bühnenarbeiter Bob, Bernd und Ivan auf der Hinterbühne ihr Dasein. Mit der unheimliche Lebendigkeit ihrer Masken und blitzschnellen Verwandlungen entführt die Flöz’sche Poesie das Publikum in eine ganz eigene Welt und erweckt ein komplettes Theater zum Leben. Familie Flöz, das ist pures Theater „ohne Worte und doch so ausdrucksstark, ergreifend und doch voller Freude (...)“ The Guardian

Die Werk-Einführung
Vor jeder Vorstellung findet um 19.15 Uhr eine ca. 20-minütige Werk-Einführung statt. Dramaturgen, Regisseure oder Schauspieler erzählen über das Stück oder informieren über Hintergründe und Entstehung. Der Eintritt ist frei! Erst im Anschluss an die Werk- Einführung werden die Saal-Türen geöffnet und die Plätze können frei gewählt werden.

Das Abo
Der Abo-Verkauf für die Kupferhaus Theaterreihe startet am 14. März und findet zu den offiziellen Öffnungszeiten im Rathaus Planegg statt. (Info unter: 089-89926-0) Schriftliche Bestellungen sind ebenfalls möglich. Das Bestellformular ist im Programmheft oder online unter www.kulturforum-planegg.de Unter dem Motto „Qualität wie in München – Preise wie im Umland“ liegt der unschlagbare Abo-Preis bei nur 85 € für alle vier Vorstellungen. Speziell für das junge Publikum gibt es das Jugend-Abo (bis 18 J.) für nur 35 € für alle vier Vorstellungen.
Einzelkarten sind nur an der Abendkasse im Kupferhaus am jeweiligen Veranstaltungstag erhältlich. Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

Das druckfrische Programmheft samt Abo-Bestellformular wird ab sofort in den Geschäften und Institutionen in und um Planegg und Martinsried verteilt.

Zurück

Gemeinde Krailling
Peter Köstler
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Daniela Gaberdan
Orthomedical
Schreinerei Reinnisch
Von Poll - Immobilie bewerten lassen