Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Kreisjugendring und Landkreis schließen Vertrag
Jugendarbeit

Der Kreisjugendring Starnberg übernimmt seit vielen Jahren Aufgaben der Jugendarbeit vom Landkreis. Die Aufgabenverteilung, die bisher immer mündlich erfolgte, wurde jetzt per schriftlicher Vereinbarung dokumentiert. Den entsprechenden Grundlagen- und Delegationsvertrag haben heute Landrat Karl Roth und der Vorsitzende des Kreisjugendrings, Claus Piesch, unterschrieben.
Mit der Zustimmung des Kreistages in seiner heutigen Sitzung konnten Landrat Karl Roth und Claus Piesch den Vertrag mit ihren Unterschriften besiegeln.
Der Grundlagen- und Delegationsvertrag legt nicht nur Rechte und Pflichten beider Partner fest, sondern soll auch die gute Zusammenarbeit vertiefen und für eine klare Aufgabenverteilung sorgen. Der Kreisjugendring übernimmt für den Landkreis Starnberg unter anderem die Erstellung, Organisation und Durchführung eines jährlichen Ferienprogramms, den Materialverleih, die Jugendleiterausbildung, sowie die Entwicklung von Angeboten zur Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche. Im Gegenzug stellt der Landkreis Starnberg dem Kreisjugendring eine finanzielle Unterstützung von jährlich 60.000 Euro sowie die notwendige Infrastruktur und hauptamtliches Personal zur Verfügung.
Kreisjugendring und Landkreis schließen Vertrag
Jugendarbeit

Der Kreisjugendring Starnberg übernimmt seit vielen Jahren Aufgaben der Jugendarbeit vom Landkreis. Die Aufgabenverteilung, die bisher immer mündlich erfolgte, wurde jetzt per schriftlicher Vereinbarung dokumentiert. Den entsprechenden Grundlagen- und Delegationsvertrag haben heute Landrat Karl Roth und der Vorsitzende des Kreisjugendrings, Claus Piesch, unterschrieben.
Mit der Zustimmung des Kreistages in seiner heutigen Sitzung konnten Landrat Karl Roth und Claus Piesch den Vertrag mit ihren Unterschriften besiegeln.
Der Grundlagen- und Delegationsvertrag legt nicht nur Rechte und Pflichten beider Partner fest, sondern soll auch die gute Zusammenarbeit vertiefen und für eine klare Aufgabenverteilung sorgen. Der Kreisjugendring übernimmt für den Landkreis Starnberg unter anderem die Erstellung, Organisation und Durchführung eines jährlichen Ferienprogramms, den Materialverleih, die Jugendleiterausbildung, sowie die Entwicklung von Angeboten zur Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche. Im Gegenzug stellt der Landkreis Starnberg dem Kreisjugendring eine finanzielle Unterstützung von jährlich 60.000 Euro sowie die notwendige Infrastruktur und hauptamtliches Personal zur Verfügung.
Kreisjugendring und Landkreis schließen Vertrag
Jugendarbeit

Der Kreisjugendring Starnberg übernimmt seit vielen Jahren Aufgaben der Jugendarbeit vom Landkreis. Die Aufgabenverteilung, die bisher immer mündlich erfolgte, wurde jetzt per schriftlicher Vereinbarung dokumentiert. Den entsprechenden Grundlagen- und Delegationsvertrag haben heute Landrat Karl Roth und der Vorsitzende des Kreisjugendrings, Claus Piesch, unterschrieben.
Mit der Zustimmung des Kreistages in seiner heutigen Sitzung konnten Landrat Karl Roth und Claus Piesch den Vertrag mit ihren Unterschriften besiegeln.
Der Grundlagen- und Delegationsvertrag legt nicht nur Rechte und Pflichten beider Partner fest, sondern soll auch die gute Zusammenarbeit vertiefen und für eine klare Aufgabenverteilung sorgen. Der Kreisjugendring übernimmt für den Landkreis Starnberg unter anderem die Erstellung, Organisation und Durchführung eines jährlichen Ferienprogramms, den Materialverleih, die Jugendleiterausbildung, sowie die Entwicklung von Angeboten zur Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche. Im Gegenzug stellt der Landkreis Starnberg dem Kreisjugendring eine finanzielle Unterstützung von jährlich 60.000 Euro sowie die notwendige Infrastruktur und hauptamtliches Personal zur Verfügung.